Dein BilderrückBLICK Februar 2025: Die Top-Themen des Monats
Dein BilderrückBLICK Februar 2025: Die Top-Themen des Monats
Bilder Das waren die Highlights des Monats Februar
In einer Lagerhalle in Wiesa bei Annaberg-Buchholz brach ein Großbrand aus, der durch in Brand geratene Akkus verursacht wurde und erst nach 14 Stunden gelöscht werden konnte. Über 300 Einsatzkräfte waren im Einsatz, zahlreiche Tonnen verbrannter Akkus müssen nun entsorgt werden, während der Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro geschätzt wird. Foto: privat
In Schneeberg sprengten unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch zwei Geldautomaten einer Sparkasse und flüchteten mit einem dunklen BMW, der gestohlene Kennzeichen trug. Die Polizei hat umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet und bittet Zeugen um Hinweise. Foto: Daniel Unger
Erstmals wurde ein Goldschakal im Erzgebirge durch eine Wildkamera dokumentiert, was auf eine mögliche Ausbreitung der Art aus Südosteuropa hindeutet. Experten vermuten, dass klimatische Veränderungen und Umweltfaktoren seine Ansiedlung begünstigen könnten, doch ein dauerhafter Verbleib ist ungewiss. Foto: Anna Kirsch
Der neue "Erzgebirgskrimi" wird im April in Annaberg-Buchholz gedreht, wo Hauptdarsteller Kai Scheve bereits eine Unterkunft gebucht hat. Die 14. Folge soll sich thematisch um den Kult der Hexenverbrennung drehen, und insgesamt sind zwei neue Folgen in zehn Wochen Drehzeit geplant. Foto: ZDF/Eckhard Jansen
Ein Schwertransport für Windkraftanlagen ist Anfang des Monats nahe der A72 bei Zwickau aufgrund von starkem Schneefall und einer steilen Steigung steckengeblieben. Die Lkws haben bei eisigen Temperaturen ausharren müssen, während zusätzliche Zugmaschinen erst am Vormittag eintrafen und weitere Verzögerungen durch das Wetter möglich waren. Foto: Daniel Unger
In den vergangenen Tagen überquerten mehrfach US-Militärhubschrauber den Großraum Chemnitz, da sie auf dem Weg von Illesheim nach Polen mit einer Zwischenlandung in Dresden waren. Laut dem Luftfahrtamt der Bundeswehr handelt es sich um reguläre Truppenbewegungen, wobei unklar ist, ob die am Mittwoch gesichteten Maschinen bereits auf dem Rückweg waren. Foto: Marcus Hansel
Am 18. Februar kam es in Schneeberg zu einem schweren Unfall, als eine 17-jährige Fahrerin eines Mopedautos mit einem entgegenkommenden Opel kollidierte, wobei die 16-jährige Beifahrerin und die Fahrerin schwer verletzt wurden. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Seminarstraße/Scheunenstraße, die daraufhin voll gesperrt wurde, und der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Foto: Daniel Unger
In der Nacht zum 16. Februar wurde die Feuerwehr erneut ins Helios-Klinikum in Aue gerufen, nachdem ein böswillig eingeschlagener Handmelder den Alarm ausgelöst hatte. Die Feuerwehr stellte die Brandmeldeanlage zurück und übergab die Einsatzstelle an den Klinikbetreiber, während die Polizei ebenfalls vor Ort war. Foto: Daniel Unger
Bei einem tragischen Verkehrsunfall im Erzgebirge verlor ein 21-jähriger Feuerwehrkamerad aus Heidersdorf sein Leben, nachdem er bei einem Einsatz schwer verletzt wurde. Trotz intensiver Rettungsmaßnahmen konnte er seine Verletzungen nicht überleben, was die Feuerwehr und die gesamte Region in tiefe Trauer stürzte. Foto: Symbolbild: Pixabay/ Paul Vom Ehrenberg
Die Bergwacht Carlsfeld führte ihre jährliche Winterfortbildung mit 40 Teilnehmern durch, um das Zusammenspiel von Rettungsdienst, Bergwacht, Wasserwacht und Feuerwehrleitstellen zu trainieren. An vier Stationen wurden medizinische Notfälle, Bergungen im steilen Gelände, der Einsatz von Drohnen sowie Teamarbeit und Kommunikation geübt, um die Zusammenarbeit im Ernstfall zu optimieren. Foto: Ramona Schwabe
Christian Huster, 42, aus Plauen ist ein engagierter Berufsschullehrer, Gastronomieprüfer und 2. Vorstand im Verein SV 04 Oberlosa, wo er maßgeblich zur Entwicklung der Tanzabteilung beigetragen hat. Neben seiner beeindruckenden Karriere als Fachmann für die Gastronomiebranche ist er auch Tattoo-Model, bekannt für seine aufwendigen Tattoos, darunter ein Marvel-Superhelden-Motiv, das seine Leidenschaft für die Körperkunst und seine Marvel-Lieblinge widerspiegelt. Foto: Karsten Repert
Virginia Gruber, 28, aus Plauen ist eine selbstbewusste Medizinische Fachangestellte, die für ihre Körperkunst bekannt ist und ihre Tattoos als Ausdruck ihrer Liebe zu ihrer Familie und ihrem Leben trägt, darunter eine Verewigung ihrer verstorbenen Oma Billa und die Geburtszeit ihres Kindes. Die leidenschaftliche Sportlerin, die ihre Tattoos mit viel Hingabe von Star-Tätowierern hat stechen lassen, hat dafür fast 20.000 Euro gespart und zeigt ihre Körperkunst stolz, auch wenn sie nicht im Rampenlicht stehen möchte. Foto: Matthias Bittrich / Pressebüro Repert
Bert Wollersheim (73) zeigt mit seinen Tattoos die Geschichten seines wilden Lebens, darunter ein Widderkopf, der eine Beziehungsgeschichte verdeckt, sowie Motive wie die "Spirit of Ecstasy" von Rolls Royce und ein Cadillac, die seine Leidenschaft für Autos und Golf widerspiegeln. Weitere Tattoos auf seinem Rücken, einschließlich eines Liebesbeweises an seine Frau Ginger, zeigen die Entwicklung seiner persönlichen Erlebnisse und Beziehungen, wobei er seine Tattoos als Ausdruck seiner Lebensphilosophie und -gefühle betrachtet. Foto: Imago / VISTAPRESS
1/13
Der Februar 2025 war ein Monat voller spannender und bewegender Ereignisse. Wir werfen einen BLICK zurück auf die Highlights, die diesen Monat geprägt haben.
Kriminalität, Natur und tragische Verluste
Der Februar 2025 bot teils dramatische Ereignisse. In Wiesa bei Annaberg-Buchholz brach ein Großbrand aus, der durch in Brand geratene Akkus verursacht wurde und über 14 Stunden bekämpft werden musste. Mehr als 300 Einsatzkräfte waren vor Ort, und der Sachschaden wurde auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. In Schneeberg sprengten unbekannte Täter zwei Geldautomaten einer Sparkasse und flüchteten mit einem gestohlenen BMW. Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen ein. In der Natur sorgte die Dokumentation eines Goldschakals im Erzgebirge für Aufsehen, was auf eine mögliche Ausbreitung dieser Art hindeutet. Tragisch war der Tod eines 21-jährigen Feuerwehrmannes aus Heidersdorf, der bei einem Einsatz verunglückte. Zudem kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei junge Frauen verletzt wurden. In Annaberg-Buchholz laufen die Vorbereitungen für den neuen "Erzgebirgskrimi", der im April Premiere feiert.
Tattoo-Models und ihre einzigartigen Geschichten
Der Februar brachte auch faszinierende Einblicke in die Welt der Körperkunst. Christian Huster (42) aus Plauen, ein Gastronomieprüfer und engagierter Sportler, beeindruckte mit seinen aufwendigen Marvel-Superhelden-Tattoos, die seine Leidenschaft für Comics widerspiegeln. Virginia Gruber (28), eine Medizinische Fachangestellte aus Plauen, präsentierte ihre Tattoos als Ausdruck ihrer Liebe zur Familie und der Erinnerung an ihre verstorbene Oma. Bert Wollersheim (73), ein TV-Star, erzählte mit seinen Tattoos Geschichten aus seinem wilden Leben, seiner Liebe zu Autos und seiner Beziehung zu seiner Frau. Constanze (36) aus Limbach-Oberfrohna ließ ihre bewegende Lebensgeschichte in drei bedeutungsvollen Tattoos verewigen, die ihre Stärke und Selbstverwirklichung symbolisieren. Diese Tattoo-Models verbanden ihre Körperkunst mit tiefgründigen Lebensgeschichten und gaben somit einen einzigartigen Einblick in ihre Persönlichkeiten.