Neues Spiel, neues Jahr: Die Spiele-Highlights im Januar
Neues Spiel, neues Jahr: Die Spiele-Highlights im Januar
Gaming Recycling ist zum Start ins neue Games-Jahr angesagt: Bis auf wenige Blockbuster sind es vor allem Ports, Neuauflagen und Indie-Games, die den Januar 2025 prägen.
2025 geht Ressourcen-schonend los - im Gaming-Bereich zumindest. Zu den vielen recycelten Höhepunkten zählt der PC-Port von "Marvel's Spider-Man 2". Aber auch andere Titel sorgen für einen abwechslungsreichen Jahresauftakt! Foto: Signal Space Lab
Ein RPG-Klassiker bekommt einen Remaster: "Ys Memoire: The Oath in Felghana" erschien ursprünglich vor 20 Jahren für PC. Die in Bild und Ton modernisierte Version des Action-Rollenspiels geht am 7. Januar für PS4 und 5 sowie Switch an den Start. Zu den Gefahren zählt ein Vulkan, Monster, Verschwörungen und ein fieser Overlord. Foto: Marvelous Europe
"Human Within" ist Videospiel und interaktiver Film zugleich. Live-Action-Szenen treiben die Story über den zunehmenden Einfluss von KI voran, während Spieler dank der VR-Technik der Meta Quest-Datenbrille in das Geschehen eintauchen. Dinge werden unbequem für jene Mitarbeiter, die eine Firma verlassen wollen, die an einem Supercomputer arbeitet. Foto: Signal Space Lab
An der Frage, ob es einen Port eines PS Vita-Spiels braucht, scheiden sich vermutlich die Geister. Während die einen sich wundern, ob es nicht genug neue Ideen bei Bandai Namco gibt, freuen sich andere über das action-reiche, dystopische Nostalgie-Feuerwerk "Freedom Wars Remastered". Ab 10. Januar für Switch, PC und PC. Foto: Bandai Namco
Angesiedelt im "Hyper Light Drifter"-Universum spielt "Hyper Light Breaker" einige Dekaden früher. Diesmal geht es erstmals in 3D als Söldner in die prozedural generierte offene Welt namens Überwuchs. Die Hack&Slash-Action wird kombiniert mit Fernkampfwaffen und Gadgets. Ab 14. Januar im Steam Early Access - allein, zu zweit oder zu dritt. Foto: Heart Machine/Arch Games
Das Koop-Survival "Aloft" schickt Spieler in eine offene Welt voller schwebender Inseln, die sich in Wolken-Schiffe verwandeln lassen. Es gilt, das Ökosystem zu reparieren. Dabei müssen Gamer Ressourcen sammeln, craften sowie sich Naturgewalten und einer Pilzinfektion entgegenstemmen. Die Fantasy-Reise beginnt am 15. Januar auf dem PC. Foto: Astrolable Interactive
Das 2.5D-Jump-'n'-Run "Donkey Kong Country Returns" erschien 2010 für die Nintendo Wii. 15 Jahre später erscheint am 16. Januar die modernisierte Version "Donkey Kong Country Returns HD" für Switch. Es gilt, den Bananenvorrat aus den Klauen des Tiki-Tak-Stammes zu befreien. Im Affenzahn geht es durch 80 Level auf 9 Welten. Inklusive lokaler Koop. Foto: Nintendo
Am 16. Januar wird der Zündschlüssel gedreht - oder je nach Autotyp der Startknopf gedrückt: Dann geht die Rennsimulation "Assetto Corsa EVO" für PC in den Early Access. Publisher 505 Games verspricht ein noch realistischeres Fahrgefühl als beim Vorgänger. Beeindruckend: der Fuhrpark mit ikonischen Sportwagen, Hypercars, Prototypen und Rennwagen. Foto: 505 Game
Das Actionspiel "Dynasty Warriors Origins" will mit epischen Kämpfen gegen Horden von Gegnern punkten. In einer Ära großer Umbrüche in den drei Königreichen erlebt man als namenloser Held mit mysteriöser Vergangenheit gemeinsam mit Verbündeten das für die Reihe typische 1-gegen-1.000-Gameplay. Ab 17. Januar für PC, PS5 und Xbox Series. Foto: Koei Tecmo
Das Action-RPG "Tales of Graces" erschien 2009 in Japan für die Nintendo Wii, 2012 später auch in Europa. Weitere 13 Jahre später kommt eine Neuauflage für PC, PS, Xbox und Switch auf den Markt. Die ab 17. Januar erhältliche "Remastered"-Version bietet neben modernerer Grafik auch Optionen wie das Vermeiden von Kämpfen auf Wunsch und eine optimierte Navigation. Foto: Bandai Namco
Das Dark-Fantasy-Abenteuer-Rollenspiel "Ender Magnolia: Bloom in the Mist" war bereits seit März 2024 im Easy Access und geht am 22. Januar 2025 in die Vollen. Die Protagonisten erkunden in dem Metroidvania in klassischer 2D-Sidescroller-Perspektive das mystische Rauchland - ein Ort voller Magie, Geheimnisse, Feinde und Verbündeter. Foto: Binary Haze Interactive
Wer sich fragt, warum die Grafik von "Star Wars Episode 1: Jedi Power Battles" aussieht wie von Anno dazumal, sollte wissen, dass das "neue" Star Wars-Game ein altes ist. Ursprünglich erschien es für Oldtimer-Hardware wie die erste PlayStation, Sega Dreamcast und den Game Boy Advance. Ab 23. Januar für PC, PS, Xbox und Switch. Foto: Aspyr
Das Beat'em up "Guilty Gear Strive" wirkt wie ein lebendig gewordenes Anime, eingebettet in einen Story-Modus, der die Hintergründe zu den Charakteren erzählt. Jede Figur hat ihren eigenen Kampfstil. Geprügelt wird in dem Brawler in 2.5D-Optik. Auf PC und PS bereits bekannt, folgt am 23. Januar nach jahrelanger Wartezeit die Switch-Version. Foto: Arc System Works/Bandai Namco
In der Welt von "Synduality: Echo of Ada" werden Menschen von humanoiden KI-Begleitern unterstützt. Für das Überleben gilt es, AO-Kristalle zu sammeln. Sowohl das eigene Fahrzeug als auch der KI-Kumpan lassen sich in den Punkten Aussehen und Kampfstil individualisieren. Publisher Bandai Namco bringt das SciFi-Game am 24. Januar für PC, PS5 und Xbox Series. Foto: Bandai Namco
Nach der Switch und iOS- sowie Android-Mobiles erscheint mit der PC-Adaption von "Star Wars: Hunters" am 27. Januar das erste Computerspiel des Anbieters Zynga, der von einem "Meilenstein" spricht. Die PC-Version des 4-v-4-Battle-Arena-Spiels bleibt Free-to-Play und soll technische und optische Verbesserungen mit sich bringen. Foto: Zynga
Die "Deathinitive Edition" von "Darksiders II" bietet ab 28. Januar in der Remastered-Version für PS5 und Xbox Series Verbesserungen wie 4K, Ray Tracing-Reflexionen und schnelle Ladezeiten. Auch die Versionen für Xbox One und PS4 versprechen mit allen DLCs über 30 Stunden Spielzeit, verbesserte Optik und überarbeitetes Balancing. Foto: THQ Nordic
Niedlichkeits-Überdosis! Das gilt nicht nur für die Charaktere des RPG-Adventures "Cuisineer", sondern auch für die Farbenfreude der Spielwelt. Protagonistin Pom will den desolaten Gastro-Betrieb der Eltern übernehmen. Um Schulden zu begleichen, muss sie kinderfreundliche Gefahren in Dungeons abwehren. Ab 28. Januar für PS5, Xbox Series und Switch. Foto: BattleBrew Productions
Fünf Charaktere mit individuellen Fähigkeiten versuchen in "The Stone of Madness", aus einem spanischen Kloster zu fliehen. In isometrischer Perspektive werden das Sanatorium und ein Inquisitions-Gefängnis erkundet. Die Ereignisse des taktischen Echtzeit-Schleichspiels sind im 18. Jahrhundert angesiedelt. Für PC, PS, Xbox und Switch ab 28. Januar. Foto: The Game Kitchen
"CoD: Black Ops" für Scharfschützen? In "Sniper Elite: Resistance" schlüpfen Spieler in die Rolle eines Mitglieds der Special Operations Executive. Es gilt, den Einsatz einer Nazi-Wunderwaffe zu verhindern, die entscheidend für den Verlauf des Zweiten Weltkrieges wäre. Das Gameplay kombiniert Stealth, Sniper-Mechanik und Third-Person-Taktik. Ab 30. Januar für PC, PS und Xbox. Foto: Rebellion
Der ehemalige PlayStation5-Exklusivtitel "Marvel's Spider-Man 2" erscheint im Januar auch für PC. Verantwortlich zeichnet Nixxes Software, die bereits die PC-Ports von "Marvel's Spider-Man Remastered" und "Marvel's Spider-Man: Miles Morales" umgesetzt haben. Die Macher versprechen erweiterte Raytracing-Optionen und Ultra-Breitbild-Unterstützung. Foto: Sony
1/20
Das Highlight des Monats für PC-Spieler ist eindeutig die PC-Umsetzung des ehemaligen PlayStation-Exklusivtitels "Marvel's Spider-Man 2". Fans des Militär-Settings kommen mit "Sniper Elite: Resistance" auf ihre Kosten. Das Game könnte sich als ein "CoD: Black Ops" für Scharfschützen entpuppen. "Dynasty Warriors Origins" bietet die gewohnten großen Schlachten. Die weiteren wichtigen Spiele im Januar sind vor allem Ports, Remakes, Remaster und Indie-Games.