31. Chemnitzer Weindorf lädt ab 24. Juli mit neuem Konzept ein

Weindorf Erstes großes City-Event 2020 in den Startlöchern

Beim 31. Chemnitzer Weindorf steht auch in diesem Jahr der Genuss im Vordergrund - nur nicht ganz so vielfältig wie in der Vergangenheit. "Die Anzahl der Winzer ist coronabedingt um 15 auf 45 geschrumpft. Durch das notwendige Hygiene- und Abstandskonzept mussten wir in diesem Jahr Weingütern den Vortritt lassen, die über die gesamte Laufzeit vom 24. Juli bis 16. August mit einem Stand vor Ort sein können. Einen zwischenzeitlichen Wechsel der Winzer, wie es die Besucher aus den vergangenen Jahren kennen, wird es diesmal nicht geben", erklärt Christin Hultsch, Geschäftsführung des Veranstalters AS Catering GmbH. Neu ist auch der Standort: Statt auf dem Neumarkt werden Besucher gleich um die Ecke auf dem Markt in den Genuss der edlen Tropfen kommen. Ein zweites Areal befindet sich auf dem Jakobikirchplatz, womit insgesamt 170 Tische mit 680 Sitzplätzen zur Verfügung stehen.

Reservierungen sind zwingend notwendig

Um ab 17 Uhr einen der begehrten Plätze zu ergattern, ist diesmal eine vorherige Reservierung notwendig - entweder online, telefonisch oder vor Ort am Info-Punkt (Markt/Ecke Rathaus). Reservierungen sind ab 11. Juli möglich, eine elektronische Anwesenheitskontrolle erfolgt per Ticketscan. Auch die Tischkarten gibt es diesmal - wie auch das eventbegleitende Weinbuch - nur in digitaler Form per QR-Scan. "Einige Lösungen, die in der Not geboren wurden, haben Potenzial für die Zukunft", sagt Sven Hertwig von exclusiv events, die die Vermarktung des Weindorfs übernommen hat. Sein optimistischer Ausblick: "Trotz aller notwendigen Einschränkungen freuen wir uns auf das erste Event dieser Größenordnung in der Innenstadt nach den Corona-Beschränkungen. Den Chemnitzern geht es sicherlich genauso."

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!