Aggressiver Mann in Chemnitz: Hitlergruß und Motorrad-Diebstahl

Polizei Ein 36-Jähriger wurde festgenommen, nachdem er einen Autofahrer genötigt und den Hitlergruß gezeigt hatte.

Chemnitz. 

Am Mittwochmorgen nahmen Polizisten einen 36-jährigen Mann fest, nachdem dieser einen Autofahrer zum Anhalten genötigt und den Hitlergruß gezeigt hatte.

Eine Pkw-Insassin (45) hatte in den gestrigen Morgenstunden die Polizei alarmiert, da der Mann auf der Paul-Bertz-Straße stand und das Auto zum Anhalten zwang. Der Fahrer wich aus und fuhr in Richtung Scheffelstraße/Stollberger Straße. Der Unbekannte folgte dem Fahrzeug, gestikulierte und zeigte schließlich den verbotenen Hitlergruß. Nachdem der Pkw-Fahrer auf einen Parkplatz in der Dr.-Salvador-Allende-Straße fuhr, entfernte sich der Radfahrer in Richtung Stollberger Straße. Alarmierte Beamte stellten im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Stollberger Straße einen Mann (36), der der Täterbeschreibung entsprach.

Vorläufige Festnahme und Widerstand gegen die Polizei

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 36-Jährige bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war und gegen ihn eine Bewährungsstrafe vorlag. Dies führte zur vorläufigen Festnahme des Tatverdächtigen. Während der Festnahme verhielt sich der Mann gegenüber den Beamten aggressiv und leistete Widerstand, weshalb er überwältigt und auf ein Polizeirevier gebracht wurde.

Ermittlungen wegen gestohlenem Motorrad

Im Laufe der polizeilichen Maßnahmen gab der 36-Jährige an, ein gestohlenes Motorrad in seiner Wohnung zu besitzen. Nach Erlass eines Durchsuchungsbeschlusses fanden Beamte dort ein Motorrad des Herstellers Yamaha, das zur weiteren Prüfung sichergestellt wurde.

Die vorläufige Festnahme des deutschen Tatverdächtigen wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft aufgehoben. Dieser muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Zudem wird wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt und geprüft, wie der Tatverdächtige in den Besitz des Motorrades gelangte.

Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion