Aktuelle Corona-Lage in Chemnitz: Inzidenzwert steigt wieder

Pandemie Zahlen und Fakten zur neuen Verordnung

Aufgrund der weiter anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen in Sachsen hat das Kabinett am Freitagabend eine neue Corona-Schutz-Verordnung mit weiteren Verschärfungen beschlossen, um die Dynamik der Corona-Pandemie deutlich einzudämmen. Diese Informationen wurden nun auch per Pushnachricht der App NINA auf die Smartphones der Bevölkerung gespült. NINA ist eine vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Verfügung gestellte App für Smartphones, die dazu dient, der Bevölkerung wichtige bzw. dringende Warnmeldungen zukommen zu lassen.

Aktuelle Zahlen

Am Montagnachmittag übermittelte die Stadt Chemnitz aktuelle Informationen zur Corona-Situation. Insgesamt bestätigte Fälle in Chemnitz (Stand: 14.Dezember) 4.773 (+353 seit Samstag). Der 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt derzeit bei 310,1 (+41,8 seit Samstag). Verstorben sind bisher 120 Personen (+17 seit Freitag). Im Krankenhaus liegen 320 Personen (+28 seit Freitag), davon 47 auf der Intensivstation (+4 seit Freitag). Betroffene Einrichtungen sind derzeit 19 Pflegeheime und 20 Kita/Horte.

Die einzelnen Zahlen finden Sie auf www.chemnitz.de/coronavirus (Fallzahlen gemäß RKI)

Bibliothek, Wochenmarkt und Archiv von Änderungen betroffen

Die Stadt Chemnitz hat am Montag weitere Details zu der seit heute geltenden Corona-Schutz-Verordnung des Freistaats festgelegt. Die Regelungen gelten wie die gesamte Verordnung zunächst bis zum 10. Januar 2021. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Maskenpflicht im gesamten öffentlichen Raum gilt.

Der Wochenmarkt am Rathaus bleibt von Dienstag bis Freitag von 9bis 17 Uhr und Samstag von 9-13 Uhr geöffnet für Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs. Das Sortiment des Wochenmarktes beschränkt sich nun auf Lebensmittel, Weihnachtsbäume sowie Gartenbau- und Floristikerzeugnisse. Auch die Imbissstände dürfen bleiben, solange sie ihre Speisen nur zum Mitnehmen verkaufen. Ein Vor-Ort-Verzehr ist verboten. Geschlossen werden die Stände mit Weihnachtssortiment.

Die Zentralbibliothek im TIETZ, die Stadtteilbibliotheken und ausleihstellen bleiben ab Mittwoch,16. Dezember, geschlossen. Der Rückgabeautomat im TIETZ ist außer Betrieb. Für alle Medien, deren Leihfrist innerhalb dieses Zeitraumes abläuft, werden bis zur Wiedereröffnung keine Säumnisgebühren erhoben. Bereits ausgelöste Vormerkungen und Bestellungen bleiben erhalten. Die Bereitstellung der Medien erfolgt jedoch erst ab Wiedereröffnung. Sämtliche digitalen Angebote (Onleihe, Filmfriend, Genios etc.) stehen während der Sonderschließzeit uneingeschränkt zur Verfügung. Für die Nutzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis erforderlich.

Das Stadtarchiv Chemnitz bleibt ab dem heutigen Montag geschlossen. Schriftliche Anliegen werden in der Reihenfolge des Posteinganges weiterhin bearbeitet. Voranmeldungen für Akteneinsichten im Bauaktenarchiv an: stadtarchiv@stadt-chemnitz.de bzw. über die Service-Nummer 115. Es sind auch keine Direktverkäufe von Druckerzeugnissen, Jubiläumszeitungen oder Kopien möglich. Nach schriftlicher Anfrage (per Brief/E-Mail) werden diese per Post versendet.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion