Seit Freitag schmücken sie das Rathaus, die Galerie Roter Turm, das Foyer der Stadthalle, die Oper und die Jakobi-Kirche - die jährlichen Banner zum Chemnitzer Friedenstag. 23 sind in diesem Jahr neu entstanden. Von den insgesamt 188 Bannern, die es mittlerweile gibt, wurde mehr als die Hälfte von Schülern der Montessori-Schule gestaltet. Seit 2014 finden dort jährlich in den Herbstferien Workshops dazu statt. Der Chemnitzer Friedenstag am 5. März soll jährlich an die Bombardierung der Stadt vor 76 Jahren und an alle Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnern. Aufgrund der unklaren Situation in Bezug auf die Corona-Pandemie werden viele Veranstaltungen in diesem Jahr anders als in der Vergangenheit ablaufen oder nicht stattfinden können. BLICK berichtet in der kommenden Woche mehr zum Thema.
- Chemnitz
- Banner für den Frieden überblicken wieder die Chemnitzer Innenstadt

Corona-News

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Haribo-Schriftzug verschwindet aus dem Stadtbild
Haribo Ende der Süßwaren-Produktion in Wlkau-Haßlau
Meistgelesen
- 1.19-jähriger Motorradfahrer verstirbt nach schwerem Unfall in Grünhainichen
- 2.So will Sachsen die Corona-Lerndefizite aufholen
- 3.A4: Schwerer Unfall zwischen Wüstenbrand und Hohenstein-Ernstthal
- 4.SV 04 Plauen-Oberlosa macht sich fit für 3. Bundesliga
- 5.Sterblichkeitsrate elf Prozent unter dem Durchschnitt
Prospekte