Das Unbekannte weckt bekanntlich die Neugier. So verwundert es nicht, dass Passanten auf dem Sonnenberg immer wieder einen Blick hinter die Fassade der Ausgrabungsstätte des Museums für Naturkunde erhaschen wollen. "Am Samstag von 11 bis 16 Uhr werden wir die Neugier stillen", kündigt Sammlungs- und Museumstechniker Ralph Kretzschmar an. "Zum Tag der offenen Tür informieren Museumsmitarbeiter über das geplante Besucherinformationskonzept, den Ausgrabungsbereich für die Öffentlichkeit und das entstehende Museumspädagogische Zentrum." Zudem präsentiert das Museum bisher gefundene Stücke und erläutert die weiteren Schritte für 2013. Im kommenden Jahr stehen unter anderem die Installation der Video-Übertragung und die Fertigstellung der Kindergrabungsstätte für Schulen und Kitas auf dem Plan. Kretzschmar: "Zurzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Realisierung der Lagerwerkstatt und dem Präparationsgebäude." Der Eingang zum "Fenster in die Erdgeschichte" befindet sich an der Glockenstraße 16.
- Chemnitz
- Blick ins Erdreich

Chemnitz

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Digitale Medien rund um die Uhr - die "Onleihe" boomt!
Aktion Nachfrage für digitale Angebote steigt

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Corona-Streit in Auer Imbiss eskaliert: Verkäufer mit Glasflasche geschlagen
- 2.FFP2-Masken beim Einkaufen bald Pflicht? Das plant die Bundesregierung
- 3.Zahlreiche Einsendungen: Das sind die schönsten Schneemänner der Region
- 4.Achtung: Diese Betrüger machen Werdaus Wohngegenden unsicher
- 5.Wüstenbrand: LKW schleudert Honda gegen Hauswand - Fahrerin schwer verletzt