Der Chemnitzer FC konnte - im Vergleich zur Regionalliga-Saison 2023/24 - seinen Gesamtetat um rund 300.000 Euro aufstocken. Dieser beläuft sich nun auf insgesamt vier Millionen. Der Schlüssel für die wirtschaftliche Weiterentwicklung ist das Sponsoring. Ticketerlöse und Merchandising-Einnahmen stellen gleichfalls Einnahmequellen dar, welche sich positiv darauf auswirken. Die himmelblaue Sponsorenfamilien soll mittelfristig 200 Partner umfassen. Dass das ein ehrgeiziges Ziel ist, weiß auch CFC-Geschäftsführer Uwe Hildebrand: "Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin hart daran arbeiten, möglichst viele neue Partner und Sponsoren zu gewinnen." Aktuell nähert man sich mit großen Schritte der Marke von 150.
Eine große Sponsorenfamilie ist unerlässlich
Den elementaren Bestandteil, damit der Chemnitzer FC in Gegenwart und Zukunft weiterhin konkurrenzfähig bleibt, übernehmen engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer. Hildebrand - selbst seit Jahren als Gesellschafter bei den Himmelblauen aktiv - betont: "Jeder neue Sponsor bringt uns ein Stück näher an unsere Vision, den Verein nachhaltig wieder nach oben, also in eine höhere Spielklasse, zu führen. Der Chemnitzer FC steht wieder für mehr als nur Fußball." Seit dem Neustart im Jahr 2023 hat sich das Engagement der lokalen, regionalen und überregionalen Sponsoren wieder deutlich verbessert, weil die himmelblauen Farben wieder für Vertrauen, Verlässlichkeit, Stabilität und Begeisterung stehen - und davon profitiert sowohl die erste Männermannschaft als auch der CFC-Nachwuchs.
Himmelblaue Neuzugänge
Seit der Sommerpause hat die himmelblaue Sponsorenfamilien Zuwachs erhalten. Der größte-kleine Coup ist zweifelsfrei die Rückkehr der "Agentur Schulz & Berghoff der Sparkassen-Versicherung Sachsen", die seitdem als Silber-Sponsor und offizieller Versicherungspartner der Himmelblauen fungiert. "Wir freuen uns sehr, dass wir den Chemnitzer FC auf seinem neuen Weg begleiten können und unsere langjährige Partnerschaft wieder aufleben lassen," so Thomas Schulz, Inhaber der Versicherungsagentur in Chemnitz. 2018 wurde die langjährige Zusammenarbeit aufgrund der damaligen Umstrukturierung beendet, nun lebt sie wieder auf.
Dazu konnten die "ZH Gastronomie GmbH", die das traditionsreiche "Gasthaus an der Schlossmühle" führt, und die "Texulting GmbH" jeweils als Business-Partner gewonnen sowie mit dem "Diebels Fasskeller" und "Engel & Völkers Commercial Sachsen/Sachsen-Anhalt" zwei Bronzesponsoren akquiriert werden.
Ein weiterer neuer Partner ist "Skyline Nutrition", welche die Spieler des CFC mit Iso-Drinks versorgt sowie als ClubTV-Partner auftritt und die Fans online mit den neuesten News füttert. Die Präsentation der Aufstellung in den sozialen Medien obliegt auch in der aktuellen Spielzeit der "Kampfsportakademie Chemnitz", die ihr Engagement als Bronzesponsor fortsetzt.
Vertragsverlängerungen: Gekommen, um zu bleiben
"Ich bin überzeugt, dass der Verein auf einem guten Weg ist und freue mich darauf, die sportliche Zukunft und die Entwicklung weiter eng als Partner und Sponsor des CFC zu begleiten," begründet André Dietze, Geschäftsführer der "SENSO-ENERGY GmbH & Co.", die Kooperation, welche 2022 begann und noch einmal ausgebaut wurde. Ähnlich verhält es sich mit der "Med SGS UG". Der Dienstleister im Gesundheitswesen möchte als Bronzesponsor seinen Beitrag leisten, den CFC bei seiner sportlichen Weiterentwicklung zu begleiten. "Der Vertrieb ist unverzichtbar für den Verein, denn ohne die Einnahmen aus Sponsoring und Hospitality könnten wir den Spielbetrieb in der Regionalliga nicht stemmen. Diese Partnerschaften sind eine wesentliche Grundlage für das, was schlussendlich auf dem Platz passiert", erklärt Abteilungsleiter Nico Engmann.
"Tag24" steigt zum Gold- und die "Gesenk- und Freiformschmiede Kutsche GmbH (GFK)" zum Silbersponsor auf. "Eine starke Partnerschaft zeigt sich besonders darin, dass man in guten, wie in schwierigen Zeiten zusammenhält", bekräftigt GFK-Geschäftsführer Dirk Reiter, der seit Kindheitstagen mit der "Fischerwiese" verbunden ist. "Burger King" - geführt vom CFC-Vorstandsvorsitzender Helmut Brunhuber - hat sein Engagement als Premiumsponsor unter anderem ebenfalls verlängert.
Das CFC-Trikot und seine Sponsoren
Den Anfang machte die "Carola Apotheke", die ihr Engagement als Hauptsponsor verlängert hat und weiterhin als Brustsponsor zu lesen ist. "Wir freuen uns auf unsere zehnte Saison als Sponsor des Vereins", erklärte Geschäftsführer Steffen Börner. Wie in der letzten Saison wird nicht nur die Brust des CFC-Trikots vermarktet, sondern gleichfalls die Sponsorenflächen auf Spielerhose, Rücken und Ärmeln. So steht die "CIC Immobilien Grundstücks- und Hausverwaltungs GmbH" auf der Vorderseite der Spielerhosen und die "Pönisch Grundbesitz GmbH" auf der Rückseite unterhalb der Spielernummern.
"Meine Frau und ich möchten mit unserem Engagement als Sponsor weiter einen Beitrag dazu leisten, dass der Verein den im Sommer 2023 eingeschlagenen Weg auch in Zukunft erfolgreich fortsetzen kann, und vor allem den Menschen in der Region etwas zurückgeben, denen der Chemnitzer FC am Herzen liegt. Wir wissen, wie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sich seit Jahren jeden Spieltag im Stadion engagieren", erklärt Olaf Pönisch, der langjähriger Sponsor und ein Gesellschafter beim Chemnitzer FC ist. Die "KPM-Bau GmbH" komplettiert das Trikot-Quartett und präsentiert sich auf dem Ärmel.
Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" ziert "Druckzilla" exklusiv die CFC-Brust - und nach den erfolgreichen Spielen gegen den BSV 53 Irfersgrün, Dynamo Dresden und den Dresdner SC wird das auch im Viertelfinale gegen Erzgebirge Aue der Fall sein.
Netzwerken leicht gemacht
Markus Michael, Geschäftsführer der "Texulting GmbH", schätzt die Zusammenarbeit mit dem CFC und ist besonders begeistert von den "Himmelblauen Netzwerkabenden": "Wir legen großen Wert auf den Netzwerkgedanken des Chemnitzer FC und planen neben dem Sponsoring bereits weitere nachhaltige Projekte mit dem CFC." Ende Oktober fand - diesmal im historischen Chemnitzer Gewölbegänge - die dritte Auflage statt. "Mit dem Himmelblauen Netzwerkabend bieten wir Chemnitzer Unternehmen und unseren Sponsoren die Möglichkeit, sich in einer lockeren Atmosphäre besser kennenzulernen, auszutauschen und den durch den CFC gebotenen Raum für ihre Vernetzung zu nutzen", so Engmann zur Bedeutung dieser Kommunikationsplattform.
Darüber hinaus besteht bei den himmelblauen Heimspielen jederzeit die Option, im exklusiven VIP-Bereich wertvolle geschäftliche Kontakte zu knüpfen. Dazu konzipiert das CFC-Vertriebsteam - neben ihrer Hauptaufgabe, der Akquise und Betreuung der Sponsorenfamilie - individueller Sponsoring-Pakete und vertreibt maßgeschneiderte Hospitality-Leistungen. Mit einem Neujahrsempfang im ersten sowie einem Sponsorenabend und einer -ausfahrt zu einem Auswärtsspiel im zweiten Quartal sind bereits Projekte geplant.
"Der Vertrieb ist eine der tragenden Säulen unseres Vereins", unterstreicht Hildebrand die Bedeutung und gibt sogleich den Kurs für die zweite Saisonhälfte neben dem Platz vor: "Unser Ziel bleibt es, durch seriöses Wirtschaften und konsequent transparentes Handeln auch die Sponsoren zurückzugewinnen, die sich in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen zurückgezogen haben. Wir wissen, dass wir als gesamter Verein weiter in Vorleistung gehen müssen, um Vertrauen zurückzugewinnen."