Duisburg/Chemnitz. Der Chemnitzer FC wartet weiterhin auf den ersten Sieg an der Wedau: Gegen den MSV Duisburg unterlagen die Glöckner-Schützlinge mit 1:2. Garcia egalisierte mit seinem fünften Saisontor zwar den Pausenrückstand, in der 80. Minute schlug der Spitzenreiter nach Müller-Blackout eiskalt in der heimischen "Schauinsland-Reisen-Arena" zu.
Erste Rotation im dritten Spiel
CFC-Coach Patrick Glöckner veränderte sein Team im Vergleich zur 0:1-Heimniederlage gegen die SG Sonnenhof Großaspach auf insgesamt vier Positionen. Krebs, im Winter von der zweiten Mannschaft der Berliner Hertha verpflichtet, feierte sein Startelfdebüt. Außerdem wurden Maloney, Tuma und Schoppenhauer von Beginn an aufgeboten. Aufgrund der hohen Belastung gab Glöckner zwei Leistungsträgern eine Pause: Kapitän Hoheneder fand sich deswegen nur auf der Bank wieder, Mittelfeldmalocher Bohl wiederum trat die Reise in den Ruhrpott gar nicht erst mit an. Aber es gab auch etwas Positives zu vermelden: Tobias Müller ist nach seiner Leistenoperation wieder im Kader. Die Himmelblauen müssen weiterhin auf Tallig, Siegtorschütze gegen Jena, verzichten. Der 20-Jährige stand wegen eines Magen-Darm-Infektes erneut nicht zur Verfügung.
Frühe Führung für Spitzenreiter
Der MSV Duisburg - beste Heimmannschaft und seit dem 14. Spieltag Spitzenreiter der 3. Liga - traf bereits nach elf Minuten. Daschner, der kurzfristig für Vermeij in die Startformation rückte, tankte sich durch die himmelblaue Defensive und überwand Jakubov aus Nahdistanz. Damit ging der MSV ebenso im dritten Spiel nach der Corona-Pause mit 1:0 in Führung. Für die in rot spielenden Himmelblauen hatte Garcia nach zwei und Maloney nach 20 Minunten eine gute Gelegenheit, um einen Treffer zu erzielen. Für die Duisburger verzog Mickels kurz vor dem Pausentee von der Strafraumgrenze.
Müller als tragischer Held
Sowohl zur Halbzeit als auch unmittelbar danach wechselte Glöckner aus. Milde und Bonga kamen für Sirigu und Krebs und sollten das himmelblaue Spiel beleben. Nach 54 Minuten war das von Erfolg gekrönt. Der agile Garcia, mustergültig vom eingewechselten Milde eingesetzt, traf aus spitzem Winkel zum 1:1. Mitte der zweiten Halbzeit wachte der Spitzenreiter wieder auf und hatte nach Ballverlust von Maloney seine erste ernstzunehmende Chance nach dem Seitenwechsel. Zur tragischen Figur sollte Tobias Müller werden, welcher den Ball in der Vorwärtsbewegung verlor. Stoppelkamp, erfolgreichster Goalgetter der "Zebras", nutzte das zum 2:1 in der 80. Minute. Es war sein 14. Saisontreffer.
Am Ende blieb es dabei. Für den Chemnitzer FC bedeutete es die zweite Niederlage in Folge. Der Abstand auf die Abstiegsplätze beträgt dennoch vier Punkte.
Ingolstadt-Premiere auf Fischerwiese
Für den CFC steht nun die zweite englische Woche an und am Mittwoch das nächste Spiel auf der Agenda. 19 Uhr gastiert erstmalig der FC Ingolstadt im "Stadion - An der Gellertstraße". Das bis dato einzige Duell beider Teams endete 1:1-Unentschieden. Das himmelblaue Tor im Hinspiel erzielte Tallig mit sehenswertem Fernschuss.