CFC-Planung für die kommende Saison: Erst zwei konkrete Zusagen liegen vor

fussball CFC hat nach Abstieg die Kaderplanung aufgenommen

Im Sportforum Chemnitz ist von den Spielern des Chemnitzer FC derzeit nichts zu sehen. Denn aktuell hat sich die Mannschaft in den Urlaub verabschiedet. Doch statt während dieser freien Tage etwas zu entspannen, müssen sich die Kicker nach dem Abstieg des CFC in die Regionalliga Gedanken über ihre Zukunft machen. Bisher haben sich nur Niklas Hoheneder und Tim Campulka offiziell zu den Himmelblauen bekannt.

Viel Zeit bleibt nicht

"Fakt ist, dass wir zahlreichen Akteuren, die zuletzt für uns in der 3. Liga aufliefen, ein Angebot unterbreitet haben. Auch mit dem Trainerteam würden wir gern weiter machen. Wir müssen jedoch abwarten, wie sich die einzelnen Kicker orientieren. Weitere personelle Entscheidungen sind bis Dienstag nicht gefallen", sagte CFC-Pressesprecher Steffen Wunderlich. Auch mit potentiellen Neuzugängen wurde bereits gesprochen. Viel Zeit bleibt allerdings nicht, eine neue Mannschaft aufzubauen. Denn noch im Juli müsste der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden, um das Team solide aufzustellen.

Keine Gefahr für Nachwuchsleistungszentrum

"Es haben bereits einige Sponsoren signalisiert, sich bei uns weiter engagieren zu wollen. Um wirtschaftliches Risiko vom Nachwuchsleistungszentrum fernzuhalten, wurde damals der Spielbetrieb der Profi-Mannschaft in die gegründete Chemnitzer FC Fußball GmbH ausgegliedert. Das NLZ und seine neuen geschaffenen Strukturen sind dadurch trotz des Abstiegs nicht in Gefahr", erklärte der Pressesprecher.

Neues Trainer-Trio für Nachwuchsmannschaft

Unterdessen gibt es im Nachwuchsleistungszentrum eine Veränderung. Ab sofort ist Jonas Stephan neuer Trainer der A-Jugend (Blick berichtete), der zuletzt in Braunschweig tätig war. Er löst Kay-Uwe Jendrossek ab, der auf eigenen Wunsch seinen Posten räumte, dem CFC-Nachwuchszentrum aber erhalten bleibt. Stephan wird in seinem neuen Job von Markus Seiler und Paul Nürnberger unterstützt, die davor mit dem Nachwuchs des FSV Zwickau arbeiteten.

Unterdessen wurde bekannt, das neben Ersatztorwart Joshua Mross auch Abwehrspieler Kostadin Velkov die Himmelblauen verlässt.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!