CFC-Saisonfazit - Teil 2: Der himmelblaue Kader im BLICK.de-Check
CFC-Saisonfazit - Teil 2: Der himmelblaue Kader im BLICK.de-Check
FUSSBALL Die Nummer 1 ist die Nummer 1!
Von Marcus Hengst
Der beste Spieler des Chemnitzer FC steht zwischen den Pfosten. Daniel Adamczyk - im Sommer von Zweitliga-Absteiger VfL Osnabrück verpflichtet worden - hat eine bockstarke Serie gespielt. Von 34 Spielen beendete der 22-Jährige 17 ohne Gegentor. Mit insgesamt 25 Gegentoren stellen die Himmelblauen die zweitbeste Abwehr, besser ist nur der 1. FC Lokomotive Leipzig mit 24 Gegentoren. Die meisten Gegentore in einem Spiel kassierte Adamczyk bei der 2:3-Heimniederlage gegen den SV Babelsberg. Die längste gegentorlose Zeit umfasste sechs Spiele und hielt sehr beachtliche 552 Minuten an. Im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ absolvierte der gebürtige Kölner die Duelle gegen die Drittligisten Dynamo Dresden (3:1) und Erzgebirge Aue (0:2). BLICK.de-Fazit: Bester CFC-Spieler der Spielzeit! Foto: Marcus Hengst Foto: Marcus Hengst
Die Spielzeit von Niclas Walther war - wie schon die vorherige - von Verletzungen geprägt. Zum Rückrundenauftakt gegen den Halleschen FC zog sich der Linksverteidiger einen Syndesmosebandriss zu und fiel mehrere Wochen aus. Außerdem hatte das himmelblaue Eigengewächs in der Hinrunde kurzfristig mit muskulären Problemen zu kämpfen. Ein Platzverweis im Heimspiel gegen den BFC Dynamo sowie eine Gelbsperre sorgten letztlich für 21 Einsätze. Sein einziges Saisontor erzielte der 22-Jährige im Heimspiel gegen den SV Babelsberg, dazu lieferte zwei Vorlagen. In den drei absolvierten Partien im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ konnte er gleichfalls zwei Vorlagen beisteuern. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
Auch Niclas Erlbeck musste sich in der abgelaufenen Saison mit allerhand Verletzungen herumärgern. Nach seiner Vorjahresverletzung – Innenbandriss im Knie – und dem damit verbundenen Trainingsrückstand feierte der erfahrene Defensivspieler am fünften Spieltag beim FC Carl-Zeiss Jena sein Comeback. Aufgrund von Knieproblemen und Krankheit sowie seiner roten Karte - erhalten im Bezirksderby beim FSV Zwickau - verpasste der 32-Jährige vier Spiele. Eine Entzündung der Fußsohle zog ihn zudem mehrere Monate aus dem Verkehr, sodass letztlich nur 16 Einsätze vermerkt werden konnten. Sein einziges Saisontor erzielte er bei 2:0-Heimsieg gegen den FC Rot-Weiß Erfurt, dazu bereitete er einen Treffer vor. Im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ erzielte er gegen Dynamo Dresden das zwischenzeitliche 1:1 und stand weiterhin beim Dresdner SC auf dem Platz. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
In der Winterpause wurde Fynn Seidel von der SpVgg Unterhaching zurückgeholt, wohin das himmelblaue Eigengewächs 2020 gewechselt war. CFC-Sportdirektor erklärte: „Fynn bringe eine Menge Qualität mit und ist im Mittelfeld flexibel einsetzbar. Wir versprechen uns von der Verpflichtung, dass wir noch einmal die Qualität in unserer Mannschaft steigern können.“ Der offensive Mittelfeldspieler traf in zwölf Einsätzen dreimal, aus Krankheitsgründen stand er CFC-Trainer Duda an zwei Spieltagen nicht zur Verfügung. Im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ wurde der 21-Jährige nicht eingesetzt. BLICK.de-Fazit: Transfer mit Potential! Foto: Marcus Hengst
Für Seidel musste Jannick Wolter, welcher den CFC im Winter verließ und zum FSV 63 Luckenwalde wechselte, weichen. Für den CFC hatte der offensive Mittelfeldspieler neun Partien bestritten. Wie schon in der Vorsaison konnte er einen Treffer beim 1. FC Lokomotive Leipzig markieren. Im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ absolviert der 20-Jährige zwei Spiele, beim BSV Irfersgrün erzielte er ein Tor und lieferte eine Vorlage. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Auch Max Roscher hat in der Winterpause die Himmelblauen verlassen, den Stürmer zog es in die Oberliga zum VfB Auerbach, wo er eine bessere Rolle spielen kann. Beim CFC war dies dem himmelblauen Eigengewächs leider nicht vergönnt. In den sechs Regionalliga-Spielen kam der 20-Jährige immer von der Bank und brachte es somit nur auf 61 Einsatzminuten. Im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ waren es in zwei Spielen 41 Einsatzminuten. Sein letztes Tor erzielte er in der Vorbereitung gegen Barkas Frankenberg. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Nils Lihsek hat sich im zweiten Jahr beim Chemnitzer FC zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt. In den ersten drei Saisonspielen kam der Linksfuß noch von der Bank, danach agierte er in den 30 Einsätzen in der Regionalliga-Nordost dort, wo ihm seine Trainer jeweils aufboten. Größtenteils als Linksverteidiger, aber auch Mittelfeld sowie als Rechtsverteidiger hat der 25-Jährige agiert. Sein einziges Saisontor erzielte er beim FSV Luckenwalde, gegen den FC Rot-Weiß Erfurt lieferte er zudem eine Vorlage. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" kam Lihsek viermal zum Einsatz und gab eine Vorlage. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
Als Artur Mergel vom FC Rot-Weiß Erfurt verpflichtet wurde, hatten viele CFC-Fans die Hoffnung, dass der Offensivspieler einschlägt. Am Saisonende fällt das Ergebnis allerdings sehr ernüchternd aus. In 33 Regionalliga-Spielen traf der 27-Jährige nur ein einziges Mal. Das war beim Greifswalder FC der Fall, und die Vorlage lieferte ein GFC-Kicker mit einem Fehlpass. Immerhin gelangen ihm vier Torvorlagen. Mit acht gelben Karten führt Mergel – zusammen mit Damer und Rücker – diese Negativ-Statistik an. Von seinen vier Einsätzen im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ bleibt der Treffer sowie der verschossene Elfmeter gegen den BSV Irfersgrün in Erinnerung. BLICK.de-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Marcus Hengst
Kurz bevor sich das Transferfenster im August schließen sollte, schlug der Chemnitzer FC noch einmal zu und verpflichtete Louis Malina vom BFC Dynamo. Der Stürmer blieb in den 15 – vor allem kurzen – Einsätzen in der Regionalliga-Nordost mehr als blass und kam nicht über eine Vorlage hinaus. Sein einziger Treffer im himmelblauen Trikot glückte dem 23-Jährigen im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ gegen den BSV Irfersgrün. Im zweiten Landespokal-Einsatz gegen den Dresdner SC blieb er hingegen wieder ohne Treffer. BLICK.de-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Marcus Hengst
In der letzten Saison war Leon Damer noch der beste CFC-Spieler, in der aktuellen blieb der Offensivspieler größtenteils hinter den Erwartungen zurück. Zum Positiven: Mit 33 Einsätzen hat er die meisten für die Himmelblauen, aufgrund einer Gelbsperre fehlte er beim Heimspiel gegen den BFC Dynamo. Sind es im Vorjahr starke zehn Tore gewesen, war der gebürtige Hannoveraner diesmal mit zwei Toren nicht so treffsicher. Mit sieben Vorlagen verbesserte er sich um eine im Vergleich zur Vorsaison. In „Wernesgrüner Sachsenpokal“ kam er in allen vier Partien zum Einsatz, gegen den Dresdner SC war Damer mit einem Doppelpack erfolgreich. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
CFC-Sportdirektor Löwe kannte Jong-min Seo noch aus seiner dynamischen Vergangenheit und holte den Südkoreaner Anfang September zu den Himmelblauen - und dieser erzielte in 23 Einsätzen insgesamt acht Saisontore, sechs davon waren jeweils das wichtige Führungstor. Gegen den ZFC Meuselwitz scheiterte er übermotiviert vom Elfmeterpunkt. Dazu steuerte der fixe Flügelflitzer eine Vorlage bei. Im Bezirksderby gegen den FSV Zwickau flog der 23-Jährige mit der Ampelkarte vom Platz, gegen die VSG Altglienicke fehlte er wegen einer Gelbsperre. Im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ war Seo dreimal im Einsatz. BLICK.de-Fazit: Ein unverzichtbarer Unterschiedsspieler! Foto: Marcus Hengst
Ein Pferdekuss verhinderte, dass Manuel Reutter nicht in allen 34 Regionalliga-Spielen für den Chemnitzer FC auf dem Feld. Mit Damer und Mergel ist der Rechtsverteidiger damit der Dauerbrenner bei den Himmelblauen gewesen. Sein einziges Saisontor erzielte er bei der VSG Altglienicke, dazu bereitete er fünf Treffer vor. Die schönste Vorlage war der – als Befreiungsschlag getarnt – zum 1:0-Auswärtssieg beim Halleschen FC. Im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ absolvierte Reutter gleichfalls alle vier Spiele. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
Anton Rücker kam vom FC Eilenburg und nahm beim Chemnitzer FC eine gute – wenngleich größtenteils unauffällige – Entwicklung. Der Defensivstratege kam in 27 Regionalliga-Spielen zum Einsatz und kassierte in diesen acht gelbe Karten. Seine erste Spielzeit bei den Himmelblauen endete ohne Torerfolg und Vorlage. Im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ spielte Rücker in drei Partien. BLICK.de-Fazit: Transfer mit Potential! Foto: Marcus Hengst
Mit Dardan Karimani - er kam mit stabilen Werten von den Würzburger Kickers - holte CFC-Sportdirektor Löwe Anfang September noch einen zweiten vertragslosen Akteur. Doch der offensive Mittelfeldspieler konnte nur selten überzeugen. In seinen 17 Einsätzen in der Regionalliga-Nordost brachte er es auf eine Vorlage, im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ legte er bei drei Einsätzen einen Treffer auf. BLICK.de-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Marcus Hengst
Aaron Mensah feierte am 25. Spieltag gegen den BFC Dynamo sein Profi-Debüt. Vor 4.747 Zuschauern im "Stadion - An der Gellertstraße" wurde der U19-Spieler in der Schlussphase eingewechselt. Im letzten Testspiel gegen Viktoria Einsiedel traf er einmal. Für die U19 absolvierte Mensah 24 Spiele und erzielte zwei Tore. BLICK.de-Fazit: Talent sammelte erste Profi-Erfahrung! Foto: Marcus Hengst
Ole Schiebold kam in seiner ersten Saison bei dem Chemnitzer FC auf elf Einsätze, dreimal davon in der Startelf. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" wurde der 20-Jährige in der Verlängerung gegen Dynamo Dresden eingewechselt. BLICK.de-Fazit: Talent sammelte weitere Profi-Erfahrung! Foto: Marcus Hengst
Ephraim Eshele wechselte vom VfR Aalen zum CFC und sollte für Tore sorgen. Der 2,04 Meter große Stürmer wurde diesem Anspruch aber nicht gerecht. In 20 Einsätzen in der Regionalliga-Nordost war er zweimal erfolgreich, so erzielte er das Siegtor im Heimspiel gegen den FC Eilenburg. Sowohl in der Liga als auch in seinen zwei Einsätzen im "Wernesgrüner Sachsenpokal" - Eshele wurde jeweils eingewechselt - gab er eine Vorlage. BLICK.de-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Marcus Hengst
Robert Zickert kam verletzungsfrei durch die Spielzeit und deswegen am Ende auch auf 32 Einsätze, ein Dutzend davon war der 35-Jährige für die Himmelblauen als Kapitän auf dem Platz. Flog der erfahrene Innenverteidiger im Hinspiel gegen den FSV Luckenwalde noch vom Platz, gab er im Rückspiel seine einzige Vorlage. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" absolvierte Zickert alle vier Partien. Im Testspiel gegen Barkas Frankenberg erzielte er ein Tor. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
David Wunsch verbrachte die Saison als guter zweiter Torwart - und CFC-Sportdirektor Löwe weiß, was er am himmelblauen Eigengewächs hat: "Mit seinem Einsatz im Training trägt er Tag für Tag dazu bei, dass sich Daniel Adamczyk als Nummer 1 beim CFC so stark entwickeln konnte." Der 22-Jährige wurde in der Partie bei Hertha 03 Zehlendorf in der 42. Minute eingewechselt und kassierte in der Schlussphase ein unglückliches Gegentor. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" hielt Wunsch seinen Kasten gegen den BSV Irfersgrün und Dresdner SC sauber. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Felix Müller spielte eine solide Saison für den Chemnitzer FC, welche am 32. Spieltag gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig aufgrund einer roten Karte nach Notbremse allerdings vorzeitig endete. Am Ende stehen 30 Einsätze in der Regionalliga-Nordost zu Buche, beim Heimspiel gegen den VFC Plauen trug der 27-Jährige vertretungsweise die Kapitänsbinde. Sein einziges Saisontor erzielte der 1,94 Meter große Innenverteidiger beim FSV Zwickau. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" erzielte Müller, der alle vier Spiele absolvierte, einen Dreierpack gegen den BSV Irfersgrün. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
Jan Koch stand in den ersten Spielen von Beginn auf dem Platz, eher sich der erfahrene Innenverteidiger beim FC Carl-Zeiss Jena einen Bänderriss im Sprunggelenk zuzog. Nach einvernehmlicher Vertragsauflösung verließ Koch - ohne Tor und Vorlage - Ende September die Himmelblauen. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Roman Eppendorfer spielte eine ähnliche Saison wie im Vorjahr. Aufgrund eines Außenbandanriss stand das himmelblaue Eigengewächs vom zweiten bis sechsten Spieltag nicht zur Verfügung. Der Defensivspieler kämpfte sich zurück und schaffte final 21 Einsätze in der Regionalliga-Nordost. Während der 22-Jährige in der Liga gänzlich leer ausging, hatte er im "Wernesgrüner Sachsenpokal" einen unvergesslichen Moment. Vor 10.429 Zuschauern erzielte er gegen Dynamo Dresden das 2:1, gegen den Dresdner SC gab er außerdem eine Vorlage. In allen vier Landespokal-Spielen kam Eppendorfer zum Einsatz. Und: Er erzielte zudem das erste Testspieltor der Saison gegen die SG Neukirchen/Erzgebirge. BLICK.de-Fazit: Stetige Weiterentwicklung hält an! Foto: Marcus Hengst
Luca Löwelt ist der Dreh- und Angelpunkt der U19 des Chemnitzer FC. Der emsige Mittelfeldspieler trainierte in der Saison bei den Profis mit und kam im "Wernesgrüner Sachsenpokal" gegen den BSV Irfersgrün zu einem Kurz-Einsatz, dazu im ersten Testspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Magdeburg. Für die U19 traf Löwelt in 21 Spielen zehnmal - und das weckt entsprechend Begehrlichkeiten. So wird der 18-Jährige mit dem SC Paderborn in Verbindung gebracht. BLICK.de-Fazit: Talent mit großem Potential sammelte erste Profi-Erfahrung! Foto: Marcus Hengst
Luis Fischer wechselte vom ZFC Meuselwitz zum CFC und kam selten über die Reservistenrolle hinaus. Aufgrund einer Oberschenkelzerrung war die Saison für den Offensivspieler bereits am 30. Spieltag beendet. In den 22 Einsätzen in der Regionalliga-Nordost erzielte der 21-Jährige - ausgerechnet gegen seinen alten Arbeitgeber - einen Treffer, dazu legte er ein Tor auf. Bei der BSG Chemie Leipzig flog er in der Schlussminute mit der Ampelkarte vom Platz. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" sieht die Bilanz in den drei Einsätzen besser aus. Gegen den BSV Irfersgrün steuerte Fischer drei Vorlagen bei, gegen Dynamo Dresden traf er zum eskalativen 3:1. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
CFC-Sportdirektor Löwe benannte die Verpflichtung von Tom Baumgart als "letztes fehlendes Puzzleteil". Der sogenannte Königstransfer kam vom Halleschen FC und zog sich nach zwei Spieltagen ein Knochenödem zu und fiel bis zum Jahresende aus. Sein Comeback gab der zentrale Mittelfeldspieler beim FSV Zwickau. Danach absolvierte der 27-Jährige - mit Ausnahme der Gelbsperre gegen den FC Rot-Weiß Erfurt - alle Spiele. Final sind es in der Regionalliga-Nordost 18 geworden. Gegen den FC Carl-Zeiss Jena und Viktoria Berlin köpfte er seine zwei Saisontore, außerdem assistierte der gebürtige Freiberger dreimal. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" stand Baumgart nur bei der Niederlage gegen den FC Erzgebirge Aue auf dem Rasen. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
Für Dejan Bozic begann die Saison am 2. Februar 2025 mit dem Bezirksderby beim FSV Zwickau. Wegen einer hartnäckigen Schambeinentzündung fiel der torgefährliche Stürmer die Zeit davor aus. Wie wichtig der 32-Jährige ist, zeigte er sofort. In seinen ersten fünf Spielen erzielte er fünf Tore. Am Ende sind es neun Tore - darunter zwei sicher verwandelte Strafstöße - in 16 Einsätzen in der Regionalliga-Nord geworden. Gegen den VFC Plauen gab der Goalgetter - wohlgemerkt als hängende Spitze - außerdem eine Vorlage. Bei seinem einzigen Einsatz im "Wernesgrüner Sachsenpokal" gegen den FC Erzgebirge Aue stand Bozic größtenteils auf verlorenem Post. BLICK.de-Fazit: Ein unverzichtbarer Unterschiedsspieler! Foto: Marcus Hengst
Tobias Müller ist - wenn man der Statistik Glauben schenken darf - der unfairste Spieler des Chemnitzer FC. So brannten dem CFC-Capitano zweimal die Sicherungen durch. Beim ZFC Meuselwitz flog er mit der roten Karte vom Platz, im Heimspiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig mit der Ampelkarte. Außerdem sammelte der Mittelfeldstratege fünf gelbe Karten. Summa summarum sind das fünf Spiele, welche er aufgrund von Sperren verpasste. Weitere sechs kommen wegen eines Innenbandrisses im Knie hinzu. Aus diesem Grund kommt der dienstälteste Himmelblaue nur auf 21 Einsätze in der Regionalliga-Nordost. In diesen erzielte er drei Tore und gab eine Vorlage. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" absolvierte Müller zwei Spiele und gab eine Vorlage. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
1/27
Chemnitz.
Der Chemnitzer FC hat in der abgelaufenen Regionalliga-Spielzeit 2024/25 insgesamt 27 Kicker eingesetzt. Wegen Verletzungsgründen und aufgrund von Abgängen sind die Himmelblauen im Saisonverlauf mehrfach auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Mit Louis Malina, Dardan Karimani, Fynn Seidel und Jong-min Seo holte CFC-Sportdirektor vier neue Spieler. Während die ersten beiden Kicker deutlich hinter den Erwartungen blieben, hatten die anderen einen Anteil an der positiven Entwicklung, um den CFC von dem 17. auf den siebten Platz zu führen. Jan Koch, Jannick Wolter und Max Roscher verließen derweil die Himmelblauen.
Der beste Torschütze war Dejan Bozic mit neun Toren, danach folgt Seo mit acht Treffern. Der vorlagenfreudigste Spieler ist Leon Damer mit sechs Assists gewesen, Manuel Reutter folgte mit fünf. Der beste himmelblaue Spieler der Saison stand zwischen den Pfosten. Adam Adamczyk hielt in 17 Partien seine Kiste sauber. Besser war nur Naumann von der Lok'sche mit 18 Spielen. Die himmelblauen Dauerbrenner waren - fasst man die Liga- und Landespokalspiele zusammen - Damer, Reutter und Mergel mit 37 Einsätzen, danach folgen Adamczyk und Zickert mit 36 Einsätzen. Lihsek und Felix Müller kommen auf 34 Einsätze.
Die Wege himmelblauer Eigengewächse
Beim Blick in den Kader der Himmelblauen stechen immerhin noch einige Eigengewächse ins Auge. Mit Wunsch, Schiebold, Walther, Eppendorfer sowie den beiden Rückkehrern Baumgart und Seidel sind es sechs, allerdings scharren bereits die nächsten mit den Hufen. Clemens Boldt war dritter Torwart, jedoch stand er in dieser Spielzeit kein einziges Mal im Kader. Der U19-Schlussmann kam aber in den Testspielen gegen Mühlauer FV und Limbach-Oberfrohna zum Einsatz. Während Aaron Mensah und gegen den BFC Dynamo sein Profi-Debüt feierte, saß Nico Künzel gegen den DDR-Rekordmeister auf der Bank. Zudem war der U19-Kapitän Joshua von Baer im Training regelmäßig dabei und durfte er - genau wie Mensah - im Wintertestspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Magdeburg eine Halbzeit spielen.
Neun Spieler verlassen die Himmelblauen, Fragezeichen hinter Seidel und U19-Spielern
Der Chemnitzer FC vollzieht im Sommer erneut einen mittelgroßen Umbruch. So werden den Viertligisten neun Spieler verlassen - sechs davon bereits wieder nach nur einer Saison. Dazu gehören Ole Schiebold, Luis Fischer, Ephraim Eshele, Louis Malina und Dardan Karimani. Der Abgang von Jongmin Seo - mit acht Treffern zweitbester CFC-Torschütze - war erwartbar, die der Leistungsträger Felix Müller, Manuel Reutter und Nils Lihsek eher weniger. CFC-Sportdirektor bedauert einige Entscheidungen, verweist diesbezüglich auf das "eng bemessene Budget". "Von einigen Spielern wollten wir uns aus unterschiedlichen Gründen trennen - auch wenn das aus menschlicher Sicht alles andere als einfache Gespräche waren. Andere hätten wir sportlich gern weiterhin im CFC-Trikot gesehen." Und der 35-Jährige richtet seinen Blick bereits in die Regionalliga-Saison 2025/26: "Wir nehmen diese Herausforderung an und müssen in der Kaderplanung weiterhin kreativ sein, um den finanziellen Spielraum zu respektieren", erklärt Sportdirektor Chris Löwe.
Mit Tobias Stockinger (BFC Dynamo), Johannes Pistol (ZFC Meuselwitz), Maurizio Grimaldi (USI Lupo-Martini Wolfsburg) und Jonas Marx (FC Eilenburg) haben die Himmelblauen bereits vier externe Neuzugänge verpflichten können. Darüber hinaus hätten mindestens zwei weitere Spieler bereits einen Vertrag bei den Himmelblauen unterschrieben. Zudem wurden mehreren U19-Spielern Arbeitspapiere vorgelegt, offizielle Entscheidungen stehen hierbei noch aus. Offen ist ebenfalls die sportliche Zukunft von Offensivspieler Fynn Seidel, der CFC möchte den 21-jährigen Mittelfeldspieler gern behalten.