Zwei Chemnitzer Projekte haben sich erfolgreich am Innenstadtwettbewerb "Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen" beteiligt und dürfen sich nun über Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro freuen.
Außengastronomie, Spielflächen, Beleuchtung
Ein Projekt zur Wiederbelebung des Roten Turms sicherte sich den mit 40.000 Euro dotierten zweiten Preis. Eine engagierte Gruppe will das Wahrzeichen aus dem Dornröschenschlaf holen und ganzjährig nutzbar machen. Geplant sind die Öffnung des Turms, Außengastronomie, Spielflächen, Beleuchtung, Fahrradstellplätze sowie eine bessere Anbindung an die "Galerie Roter Turm" und den Wall. Die Finanzierung soll durch ein "Roter Turm Lotto" unterstützt werden. Hinter dem Vorhaben stehen die Stadtverwaltung, die Tourismus- und Marketinggesellschaft, lokale Wirtschaftsakteure sowie Architekten und Ingenieure.
Weiteres Projekt in der Inneren Klosterstraße
Ein weiteres Projekt für die Innere Klosterstraße erhielt einen der mit 20.000 Euro dotierten dritten Preise. Eine dauerhafte LED-Lichtinstallation soll hier die Gastromeile ganzjährig in stimmungsvolles Licht tauchen - angepasst an die Jahreszeiten. "Der Rote Turm und die Gastromeile Innere Klosterstraße sind wichtige Orte in Chemnitz, und ich bin stolz darauf, dass wir durch diese Initiativen unsere Stadt noch attraktiver machen können", betonte Oberbürgermeister Sven Schulze, der die symbolischen Schecks von Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski stellvertretend für die Projektverantwortlichen entgegennahm.
Jährlicher Wettbewerb seit 2004
Der Wettbewerb "Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen" belebt seit 2004 die Innenstädte in Sachsen mit kreativen und nachhaltigen Projekten. Er wird gemeinsam vom Freistaat Sachsen und der privaten Wirtschaft, darunter Industrie- und Handelskammern sowie Sponsoren, finanziert. Während der Freistaat die Preisgelder stellt, übernimmt die Wirtschaft alle weiteren Kosten. In den vergangenen 20 Jahren beteiligten sich über 150 sächsische Kommunen mit mehr als 680 Projekten an der Initiative.