Chemnitz setzt Zeichen: Warum berühmte Wahrzeichen am Samstag im Dunkeln stehen

Aktion Zur Earth Hour werden Marx-Kopf und Esse dunkel

Chemnitz. 

Um die Chemnitzer Wahrzeichen Marx-Kopf und Eins-Schornstein wird es dunkel. Aber Entwarnung: Nicht für immer, sondern nur für eine Stunde. Die Stadt beteiligt sich am Samstagabend wieder an der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz - der Earth Hour. Rund um den Globus wollen dann zum bereits 19. Mal Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz des Planeten setzen. Traditionell sollen werden dabei die Beleuchtung des Karl-Marx-Monumentes als auch des bunten Schornsteins, des größten Bauwerks in Sachsen, ab 20.30 Uhr für eine Stunde abgeschaltet.

410.000 Stunden gesammelt

 

Und in den letzten Jahren kamen im Rahmen der Earth Hour erstmalig weltweit Menschen aus über 190 Ländern und Gebieten zusammen, um "eine Stunde für die Erde" zu spenden. Insgesamt wurden 410.000 Stunden für klima- und umweltschützende Aktivitäten im Rahmen in der sogenannten "Hour Bank" gesammelt.

 

Für den Schutz unseres Planeten

Die Hour Bank des WWF ist eine Initiative, bei der Interessierte weltweit dazu ermutigt werden, sich aktiv für den Schutz unseres Planeten einzusetzen, indem sie eine oder mehrere Stunden ihrer Zeit für umweltfreundliche Aktivitäten aufwenden. Diese Aktivitäten können zum Beispiel das Pflanzen von Bäumen, das Sammeln von Müll, das Einsparen von Energie oder das Teilen von Umweltwissen sein.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion