Sechs Chemnitzerinnen und Chemnitzer durften sich am Dienstag beim Jahresempfang des Oberbürgermeisters im Carlowitz Congresscenter Chemnitz über den sogenannten Ehrentaler freuen. Damit werden jährlich Personen ausgezeichnet, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement für Kultur und Sport, Gedenkkultur und Geschichte, die Chemnitzer Zivilgesellschaft und internationale Partnerschaften auszeichnen. Oberbürgermeister Sven Schulze: "Diese Menschen sind ein Beweis dafür, dass Engagement und Leidenschaft Chemnitz zu einer großartigen Stadt machen. Sie sind das Herzstück von Chemnitz. Sie prägen den Charakter unserer Stadt."
Die Ausgezeichneten:
Dr. Jürgen Nitsche wurde für sein ehrenamtliches Engagement zur Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in Chemnitz ausgezeichnet. Seit über 20 Jahren trägt er als Historiker, Autor und Kurator dazu bei, jüdische Familiengeschichten zu dokumentieren und verlorenes Wissen zugänglich zu machen. Seine Arbeit bildet die Grundlage für zahlreiche Projekte und demokratische Initiativen in Chemnitz.
Christiane Fiedler erhielt den Ehrentaler für ihr Engagement für Bedürftige in Chemnitz. Sie gründete 1997 die Chemnitzer Tafel und leitete diese bis Mitte des vergangenen Jahres als Geschäftsführerin. Mit ihrem Team aus größtenteils ehrenamtlichen Helfer:innen sorgt sie dafür, dass wöchentlich rund 1.400 Menschen mit Lebensmitteln versorgt werden.
Edeltraud Höfer engagiert sich als ehrenamtliche Gästeführerin und in Projekten mit Chemnitzer Partnerstädten. Sie organisierte Ausstellungen, unter anderem zu Łódź, und beteiligte sich an der Schau "Tales of Transformation". Durch ihre Forschung zur Stadtgeschichte trägt sie dazu bei, das Image von Chemnitz als weltoffene und gastfreundliche Stadt zu prägen.
Norbert Engst setzt sich als Autor und Mitglied des Chemnitzer Geschichtsvereins für die Vermittlung der Stadtgeschichte ein. Besonders engagiert ist er bei der Erstellung von Texten für Informationsstelen im Stadtraum. Seine einzigartige Sammlung dokumentiert die Entwicklung des Fritz-Heckert-Gebiets, das 2023 sein 50-jähriges Bestehen feierte.
Janice Schmelzer engagiert sich für wohnungslose Menschen in Chemnitz. Seit ihrem 13. Lebensjahr spendet sie ihr Taschengeld und sammelt weitere Spenden für Bedürftige. Mit ihrer Aktion "Spendensparschwein Rosalie" zeigt sie, dass auch junge Menschen aktiv zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen können.
Volker Lange ist seit 2008 Präsident des Chemnitzer Polizeisportvereins, der auf eine 105-jährige Geschichte zurückblickt. Er hat sich über viele Jahre hinweg durch Durchhaltevermögen, Teamgeist und Weitblick für den Verein engagiert. Unter seiner Führung bietet der Verein über 200 verschiedene Sportarten an.