Chemnitzer FC verliert Ost-Klassiker gegen Jena

Fußball Himmelblaue können Führung nicht verteidigen

Chemnitz. 

Die Serie des Chemnitzer FC in der Fußball-Regionalliga Nordost ist gerissen. Nach sieben Spielen ohne Niederlage kassierte das Team von Chefcoach Benjamin Duda wieder eine Pleite. Die Himmelblauen unterlagen in der 100. Auflage des Ost-Klassikers gegen den FC Carl-Zeiss Jena zu Hause vor rund 6000 Zuschauern 1:2 (1:1). Trotz der Pleite bleibt der CFC nach wie vor Tabellenneunter.

Bozic von Beginn an dabei

Beim Chemnitzer FC rückten Jong min Seo und Felix Müller nach ihren Sperren wieder in die Startelf. Zudem durfte Torjäger Dejan Bozic von Beginn an ran. Die erste dicke Chance des Spiels hatten die Gäste in der 8. Minute. Erik Weinhauer wuchtete einen Eckball aus sechs Metern zentrale Position per Kopf Richtung Chemnitzer Gehäuse. Für seinen geschlagenen Torwart Daniel Adamczyk hielt Manuel Reutter den Kopf hin und verhinderte somit einen frühen Rückstand. Jena gab danach weiter Gas und orientierte sich Richtung der Chemnitzer Box. Die Himmelblauen blieben angriffstechnisch zwar auch nicht untätig, konnten sich aber zunächst keine klaren Möglichkeiten herausspielen. Insgesamt beruhigte sich nun das Spiel auch etwas, beide Seiten senkten die Drehzahlen deutlich.

Baumgart trifft

Nach einer knappen halben Stunde mussten Tobias Müller und Adamczyk gemeinsam nachdrücklich eingreifen, um gegen Ted Tattermusch zu klären. Dann machte der CFC den Zuschauern im Stadion An der Gellertstraße deutlich, wie der Begriff Effizienz zu verstehen ist. Mit der allerersten klaren Chance gingen die Gastgeber in Führung. Tom Baumgart bugsierte das Spielgerät mit der Stirn in den Jenaer Kasten. Vor der Pause meldete sich Chemnitz nochmals vor dem Jenaer Tor. Allerdings konnten Seo und Baumgart nicht netzen. Dafür hatte dann Kay Seidemann seinen großen Auftritt. Der Jenaer Kicker konnte sich in der 43. Minute im Zentrum stark behaupten, zog aus rund 20 Metern platziert ab und ließ dem CFC-Schlussmann keine Chance.

Jena mit Chancen

Adamczyk hatte nach Wiederanpfiff wenig Zeit, dass Pausengetränk sacken zu lassen, denn Weinhauer zwang ihn erneut zum eingreifen. Der thüringer Traditionsclub versuchte nun nachdrücklich, in Führung zu gehen. In der 55. Minute traf Maxim Hessel den Pfosten. Den Gastgebern gelang es in dieser Phase nicht, das eigene Angriffsspiel zu strukturieren. Doch ähnlich wie im ersten Durchgang entspannte sich die Lage auf dem Rasen wieder. In der 76. Minute stiefelte Seo los und zog von der Strafraumgrenze ab. Carl-Zeiss-Torhüter Markus Liesegang reagierte stark und verhinderte eine erneute Chemnitzer Führung. Fünf Minuten vor dem Abpfiff war es jedoch Seidemann, der den Endstand herstellte.

 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion