Chemnitzer Globus-Markt hat weiter geöffnet: Wann ist der letzte Verkaufstag?

Handel Übernahme des Marktes von Kaufland - Schließung im Frühjahr

Chemnitz. 

Nachdem Globus im September angekündigt hatte, mehrere Filialen zu schließen und dass sich darunter auch die Chemnitzer Markthalle befindet, gab es viele Spekulationen und der geplante Deal mit Kaufland als Nachfolger für die Märkte zog sich über mehrere Wochen hin. Mitarbeiter der Chemnitzer Markthalle hatten sogar versucht, den Markt mit einer Petition zu erhalten

Im November 2024 hat das Bundeskartellamt die Übernahme genehmigt. Viele Chemnitzer waren davon ausgegangen, dass die Markthalle im Neefepark damit zum Jahresende ihre Türen schließt. Dem ist aber nicht so: Nach wie vor ist Chemnitzer Filiale geöffnet. Doch wie lange? Offenbar war niemals geplant, die Chemnitzer Filiale bereits am Silvestertag 2024 zuzumachen. "Eine Verzögerung des Übergabeprozesses können wir nicht bestätigen, weder für Chemnitz noch für andere Standorte. Für den Standort Chemnitz war und ist eine Übergabe für Mitte des Jahres beabsichtigt. Der letzte Verkaufstag für den Markt steht aktuell noch nicht final fest. Bis dahin ist die Globus Markthalle wie gewohnt für unsere Kundinnen und Kunden geöffnet", so die Pressesprecherin von Globus, Isabel del Alcazar von Buchwald. Nach BLICK.de-Informationen wird der letzte Verkaufstag der 30. April 2025 sein.

Umbau zu großer Kaufland-Filiale

Globus betonte im Herbst 2024, dass mit Kaufland ein potenzieller Nachfolger gefunden wurde, dessen Konzept gut zu den Anforderungen der betroffenen Standorte passe. "Kaufland stellt die Nahversorgung weiterhin sicher und erhält gleichzeitig die Arbeitsplätze", erklärte Thomas Hewer, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Markthallen im Herbst 2024. Ab Mai wird die Markthalle dann in eine Kaufland-Filiale umgebaut.

Wirtschaftliche Gründe für den Rückzug

Rückblick: Die Entscheidung, die Chemnitzer Filiale abzugeben, beruht auf wirtschaftlichen Erwägungen. Globus gab im Herbst 2024 an, dass sich der Standort, ähnlich wie die anderen betroffenen Märkte, langfristig nicht rentabel betreiben ließ. Obwohl Globus als Vollsortimenter ein umfassendes Angebot aus Lebensmitteln und Gebrauchswaren bietet und auf frische, handwerklich hergestellte Produkte setzt, konnte sich das Konzept in Chemnitz nicht wie gewünscht durchsetzen.

Hintergrund: Globus richtet Strategie neu aus

Trotz der Abgabe der Chemnitzer Markthalle blickt die Globus Gruppe auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 zurück. Das Unternehmen schloss das Jahr mit einem operativen Ergebnis auf dem hohen Niveau der Vorjahre ab. Künftig wolle sich Globus stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und weiterhin regelmäßig alle Standorte auf ihre Wirtschaftlichkeit prüfen. Die Strategie der Gruppe umfasst sowohl die Weiterentwicklung bestehender Filialen als auch die Expansion an geeigneten Standorten - wie in Trier. Die geplante Abgabe der Filialen, darunter auch in Chemnitz, sei Teil der langfristigen Strategie, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Globus werde weiterhin auf seine Stärken setzen, wie die eigene Herstellung von Frischeprodukten in den hausinternen Metzgereien und Bäckereien, und sich auf Standorte fokussieren, die zum Unternehmen passen.

 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion