Corona: Neuer Standort für Chemnitzer Impfzentrum

Corona Richard-Hartmann-Halle löst ab Ende März Standort Wilhelm-Raabe-Straße ab

Die Stadt Chemnitz hat gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Sozialministerium des Freistaats einen neuen Standort für ein größeres Impfzentrum in Chemnitz gefunden. Ab Ende des Monats wird in der Richard-Hartmann-Halle geimpft, der bisherige Standort in der Wilhelm-Raabe-Straße 6 wird dann geschlossen.

Kapazitäten können erhöht werden

Sozialministerin Petra Köpping begründet den Umzug: "Wir erhöhen die Impfkapazitäten in den kommenden Wochen immer weiter, um den gelieferten Impfstoff vergeben zu können. Der Umzug des Impfzentrums Chemnitz ist Teil dieser Strategie, nach der wir schneller mehr Menschen eine Impfung ermöglichen wollen. Ich danke der Stadt Chemnitz für die flexible Abstimmung mit dem DRK, um diesen Umzug möglich zu machen. Auch in anderen Regionen sind wir dabei, weitere dezentrale Impfmöglichkeiten zu organisieren. Der Freistaat trägt dafür einen Teil der Kosten."

OB Schulze ist glücklich über den Standortwechsel

Oberbürgermeister Sven Schulze ist froh, dass nach vielen Gesprächen nun diese Lösung gefunden wurde: "Je mehr Chemnitzerinnen und Chemnitzer geimpft sind, desto eher bekommen wir - zusammen mit den anderen Maßnahmen wie Abstand, Hygiene und Schnelltests - die Pandemie gemeinsam in den Griff. Aufgrund der erwarteten Liefermengen an Impfstoff ist es wichtig, dass wir mehr Möglichkeiten bekommen, diesen auch zu verimpfen."

Das neue Impfzentrum in der Richard-Hartmann-Halle soll am 29. März starten - perspektivisch können dort doppelt so viele Menschen gleichzeitig geimpft werden wie bisher.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion