Fußball Die Himmelblauen beenden Regionalliga-Saison auf dem neunten Platz
Von Marcus Hengst
Die Handschuhe, in welche David Wunsch schlüpfen musste, waren die von Jakub Jakubov - und damit riesengroß. Als neue Nummer 1 verlebte der gebürtige Riesaer eine Saison mit allerhand Höhen und Tiefen. In der Regionalliga-Nordost stand er in 27 Spielen zwischen den Pfosten und konnte dabei elf Mal seinen Kasten sauber halten. Insgesamt musste der 21-Jährige 36mal hinter sich greifen. Dabei unterliefen ihm mehrere Fehler, die zu spielentscheidenden Gegentoren führten. Auch verschuldete er zwei Strafstöße. Beim 0:0 in Greifswald und dem historischen 3:1-Auswärtssieg beim BFC Dynamo, wo er einen Dadashov-Elfmeter entschärfte, konnte Wunsch zeigen, welches Potential durchaus in ihn steckt. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
Marius Schreiber ist recht gut in die Saison gestartet und stand in den ersten beiden Saisonspielen von Beginn an und die ganze Zeit über auf dem Rasen. Anschließend warfen den Linksverteidiger Sprunggelenksprobleme zurück und im weiteren Saisonverlauf spielte er dann keine Rolle mehr. Am Ende brachte es der 21-Jährige auf fünf Einsätze. BLICK.de-Fazit: Talent sammelte weitere Profi-Erfahrung! Foto: Marcus Hengst
Für Niklas Walther ist es die dritte Regionalliga-Spielzeit bei den Himmelblauen gewesen. Wegen eines Syndesmosebandanriss, den er sich beim Auswärtsspiel in Zwickau zugezogen hatte, kam er schlussendlich nur auf 21 Einsätze. In diesen gelang dem offensiven Linksverteidiger kein Treffer, einen bereitete er aber zumindest vor. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
Stefan Pribanovic konnte erneut nicht überzeugen. Der Innenverteidiger absolvierte gerade einmal sechs Spiele. Nach dem zweiten Spieltag zog sich der Österreicher einen Muskelbündelriss zu und fiel mehrere Wochen aus. In der Rückrunde stand der 28-Jährige gegen den Berliner AK das einzige Mal auf dem Feld, was gleichbedeutend sein letzter Einsatz für den CFC darstellte. BLICK.de-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Marcus Hengst
Er kam als Leader, übernahm die Rolle allerdings nur selten: Niclas Erlbeck konnte in nur 17 Spielen mitwirken. Sein einziges Saisontor, aber das war das siegbringende, erzielte der Defensivstratege beim Heimspiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig. Im Rückspiel zog sich der 31-jährige einen Innenbandriss im Knie zu, was das Saisonaus für ihn bedeutete. Unrühmlich trat Erlbeck beim Heimspiel gegen den BFC Dynamo in Erscheinung, als er in der 19. Minute nach einem überhartem Foulspiel die rote Karte sah. Kaum kehrte er nach dieser Sperre zurück, handelt er sich die fünfte gelbe Karte ein. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
Die Premierensaison im Männerbereich war für Jannick Wolter eine gute. So kam der Youngster auf 16 - wenngleich größtenteils kurze - Einsätze, in denen er aber sowohl zwei Tore erzielen als auch zwei weitere vorbereiten konnte. Seine erste Vorlage legte der Mittelfeldmann beim 2:1 in Zwickau in der Schlussminute zum Siegtreffer auf, sein erstes Tor erzielte er auswärts beim 1:1 gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig. Die letzten beiden Liga-Spiele - beim FC Eilenburg und zuhause gegen den FC Rot-Weiss Erfurt, wo er sein zweites Saisontor erzielte - stand er die gesamte Zeit über auf dem Platz. Dazu absolvierte der 19-Jährige auch beide Spiele im "Wernesgrüner Sachsenpokal". BLICK.de-Fazit: Talent sammelte erste Profi-Erfahrungen! Foto: Marcus Hengst
Bis auf kleinere Verletzungen war auf Nils Lihsek stets Verlass. Der Neuzugang vom FC Rot-Weiß Koblenz schaffte es auf 29 Einsätze. Oftmals im linken Mittelfeld aufgeboten, steuerte der 24-jährige zwei sehenswerte Tore bei. Beide erzielte er - gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC Berlin und die VSG Altglienicke - im "Stadion - An der Gellertstraße". Außerdem legte Lihsek noch vier himmelblaue Tore auf. Beim blamablen Aus gegen den Bischofswerdaer FV 08 im "Wernesgrüner Sachsenpokal" war er ebenfalls einmal erfolgreich. BLICK.de-Fazit: Transfer mit Potential! Foto: Marcus Hengst
Wie schon in der vergangenen Spielzeit ist Max Roscher der Pechvogel beim CFC. Durch eine Operation am Knöchel fiel der 20-jährige Offensivspieler die komplette Hinrunde aus. Am 19. Spieltag feierte er zuhause gegen die zweite Mannschaft von Hansa Rostock nach 441 Tagen endlich sein Comeback. Nach drei Kurzeinsätze litt er dann unter Sprunggelenksprobleme, die eine wochenlange Pause zur Folge hatte. Final stehen fünf Einsätze mit einer Spielzeit von 71 Minuten zu Buche. Im letzten Freundschaftsspiel gegen Germania Mittweida trug sich Roscher einmal in die Torschützenliste ein. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Stephan Mensah hat durchaus Qualitäten, allerdings konnte er diese in der abgelaufenen Saison kaum abrufen. Ein großes Manko des Stürmers ist die Chancenverwertung. In 31 Spielen gelangen ihm nur vier Tore und vier Vorlagen. Sein bestes Spiel machte er beim BFC Dynamo, wo er zum Ausgleich traf und den Führungstreffer von Damer auflegte. Die letzten drei Spiele stand der flinke Flügelflitzer aus krankheitsbedingten Gründen nicht im Kader. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" traf Mensah beim 8:0-Sieg gegen Merkur Oelsnitz doppelt. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
Dejan Bozic ist mit zwölf Treffern der beste himmelblaue Torschütze. Die Spielzeit des 31-jährigen Rückkehrers, der außerdem drei Vorlagen gab, lief größtenteils solide. Aufgrund mehrerer kleinerer Verletzungen schaffte er es letztlich nur auf 27 Einsätze. In diesem sammelte der Stürmer beachtliche acht gelbe Karten. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" knipste er in Oelsnitz einmal. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
Leon Damer kam vom Halleschen FC kurz vor Ende der Transferperiode zu den Himmelblauen - und wurde zum besten Spieler der Saison. Der Mittelfeldspieler zeichnete sich in 27 Spielen für zehn Tore - darunter drei Elfmeter - aus, gab darüber hinaus noch sechs Vorlagen. Gegen die zweiten Mannschaft von Hertha BSC gelang ihm ein Dreierpack und gegen den BFC Dynamo traf er doppelt. Der 24-Jährige verpasste zwei Partien - eine aus Krankheitsgründen, die andere aufgrund einer Gelbsperre. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" kam er in beiden Spielen zum Einsatz, schoss ein Tor und gab eine Vorlage. BLICK.de-Fazit: Bester CFC-Spieler der Spielzeit! Foto: Marcus Hengst
Die Erwartungen, die der CFC in Kingsley Akindele gesetzt hatte, wurden nicht erfüllt. Der bullige Stürmer brachte es in den ersten 18 Spielen auf stolze 13 Einsätze, im anschließenden Saisonverlauf kam aber gerade einmal ein weiterer Einsatz hinzu. Das einzige Tor, welches der 19-Jährige erzielte, war jedoch ein enorm wichtiges. Im Bezirksderby gegen en FSV Zwickau traf er in der Nachspielzeit zum umjubelten 2:1-Siegtreffer. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" war der gebürtige Hamburger - bei zwei Einsätzen - einmal erfolgreich. In den Testspielen in der Sommerpause traf er noch und nöcher, letztmals dann zum Saisonabschluss gegen den SV Germania Mittweida. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Manuel Reutter startete als Stammspieler in die Saison, jedoch erlitt der Neuzugang vom FSV Frankfurt im "Wernesgrüner Sachsenpokal" gegen Merkur Oelsnitz eine Sprunggelenksverletzung, wodurch er fast ein halbes Jahr ausfiel. Dadurch brachte es der 22-jährige Rechtsverteidiger nur auf 20 Einsätze. In diesen war er an vier Toren beteiligt. Während ihm ein Pflichtspieltreffer verwehrt blieb, traf er im Testspiel gegen Handwerk Rabenstein einmal. Beim 1:6 bei der zweiten Mannschaft von Rostock unterlief ihm ein unglückliches Eigentor. BLICK.de-Fazit: Transfer mit Potential! Foto: Marcus Hengst
Yanick Abayomi spielte in der abgelaufenen Spielzeit keine Rolle. In der Regionalliga-Nordost stand der finnische Junioren-Nationalspieler an acht Spieltagen im Kader, wurde aber von Trainer Tiffert kein einziges Mal eingesetzt. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" spielte der 19-Jährige gegen Merkur Oelsnitz eine halbe Stunde. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Stanley Keller ist der Top-Joker bei den Himmelblauen. Drei seiner sechs Tore erzielte der Mittelfeldspieler von der Bank kommend. Der 22-Jährige, der die gesamte Saison über verletzungsfrei blieb, schafft es auf 30 Einsätze, in denen er weiterhin vier Tore vorbereiten konnte. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" kam er gleichfalls in beiden Spielen zum Einsatz und steuerte gegen Merkur Oelsnitz einen Treffer bei. Zwei Tore zum Abschied erzielte Keller im Testspiel gegen Germania Mittweida! BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
Ole Schiebold feierte beim 5:0-Auswärtssieg bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC sein Profi-Debüt. Der U19-Kapitän kam für Eppendorfer in die Partie und auf eine Einsatzzeit von zwölf Minuten. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Leon Ampadu wechselte vom TSV Steinbach Haiger nach Chemnitz. In den 28 Einsätzen hinterließ der 1,93 Meter große Mittelfeldspieler einen guten Eindruck. Neben zwei Toren und vier Vorlagen wusste der 22-Jährige mit guter Technik und Tempoläufen zu überzeugen. In der Hinrunde warf ihn kurzzeitig eine Hüftverletzung zurück. BLICK.de-Fazit: Transfer mit Potential! Foto: Marcus Hengst
Die Saison begann für Robert Zickert bitter. So zog sich der Routinier einen Innenbandriss im Knie zu und fiel bis Hinrundenmitte aus. Nach seiner Rückkehr trat der 34-Jährige wie gewohnt als Stabilisator in der Innenverteidigung auf. In seinen 23 Einsätzen blieb er - seltsamerweise - torlos, eine Torvorlage kaum aber zustande. Insgesamt sammelte Zickert acht gelbe Karten. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
Für Robert Berger wiederum war die Saison eine zum Vergessen. Verhinderten in der Hinrunde ein Meniskusriss sowie Kreislaufprobleme Einsätze des regionalliga-erfahrenen Rechtsverteidigers, spielte dieser dann in der Rückrunde kaum eine Rolle mehr. Summa summarum brachte es der 27-Jährige auf 13 Spiele. Beim 5:0-Sieg gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC gab er seine einzigen beiden Vorlagen. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
Felix Müller - gekommen vom Liga-Konkurrenten ZFC Meuselwitz - hielt größtenteils das, was man von ihm erwartete. War der 26-Jährige in der Hinrunde der absolute Dauerbrenner, fand er sich in der Rückrunde, die mit einer Gelbsperre begann, mehrfach in der Reservistenrolle wieder. Demensprechend schaffte es der gebürtige Zeitzer auf 26 Einsätze, in denen traf er zweimal, gab weiterhin zwei Vorlagen. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" kam er gleichfalls in beiden Spielen zum Einsatz, und steuerte gegen den Bischofswerdaer FV einen Treffer bei. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
Jan Koch plagte sich mehrfach die Saison über mit Verletzungen herum. Dem Neuzugang von der SGV Freiberg machten vor allem Adduktorenbeschwerden zu schaffen, sodass es der 28-Jährige nur auf 15 Einsätze brachte. Dabei gelangen ihm weder Tor noch Vorlage - auch in den Testspielen ging er leer aus. Gegen die VSG Altglienicke leitete er mit einem Fehler die Heimniederlage ein. BLICK.de-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
Roman Eppendorfer hat in dieser Spielzeit einen weiteren guten Schritt nach vorn gemacht. So konnte der Innenverteidiger seine Einsätze auf 25 erhöhen, in der Vorsaison waren es noch 15 gewesen. Beim Auswärtsspiel beim Berliner AK sah der 21-jährige in der 81. Minute nach Notbremse die rote Karte und wurde für zwei Spiele gesperrt. Ein Tor oder Torvorlagen gelangen ihm nicht. BLICK.de-Fazit: Stetige Weiterentwicklung hält an! Foto: Marcus Hengst
Ein Tor in 24 Spielen stellen für einen zentralen Mittelspieler eine magere Bilanz dar - und diese gehört in dem Fall zu Lukas Stagge. Der gebürtige Quedlinburger trat einzig beim 1:0-Führungstreffer in Zwickau in Erscheinung. Ansonsten blieb der 27-Jährige blass und hinter den Erwartungen deutlich zurück. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" traf er in Oelsnitz einmal. Dazu erzielte er beim 5:0 im Testspiel gegen Germania Mittweida das letzte CFC-Tor der Saison. BLICK.de-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Marcus Hengst
Davis Smith wurde als Bozic-Backup verpflichtet und absolvierte eine gute Vorbereitung. In dieser - so unter anderem beim 4:3-Erfolg gegen den SSV Jahn Regensburg - knipste der US-Boy mehrmals. Nach sechs Liga-Spielen - ohne Tor und Vorlage - verletzte sich der 26-Jährige jedoch beim Auswärtsspiel bei der BSG Chemie Leipzig schwer. Der Kreuzbandriss bedeutet sein Saisonaus. BLICK.de-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
Stanley Birke feierte sein Profi-Debüt beim 2:1-Sieg in Zwickau. Danach stand der 19-Jährige noch in drei weiteren Spielen zwischen den Pfosten. Insgesamt kassierte er zehn Gegentore, die meisten davon beim 2:7 in Erfurt, wo ihm zwei Patzer unterliefen. Bei der 2:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Oberligist Bischofswerdaer FV hütete Birke ebenfalls das Tor. Die komplette Rückrunde fehlte er wegen einer Knie-Operation. BLICK.de-Fazit: Talent sammelte erste Profi-Erfahrungen! Foto: Marcus Hengst
Clemens Boldt kam im Heimspiel gegen den FSV Luckenwalde zur Pause in die Partie und musste nach wenigen Zeigerumdrehungen hinter sich greifen. Ein Distanzschuss rutschte dem 17-Jährigen durch die Hände. Im folgendem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC wurde ein Befreiungsschlag zu einem Bumerang, der zum Gegentor führte. Gleiches unterlief Boldt auch am letzten Spieltag gegen den FC Rot-Weiss Erfurt. In vier Einsätzen kassierte er fünf Gegentore. BLICK.de-Fazit: Talent sammelte erste Profi-Erfahrungen. Foto: Marcus Hengst
Kapitän Tobias Müller kam verletzungsfrei durch die Saison und final auf 31 Einsätze. Zwei Spiele fehlte der 31-Jährige aufgrund einer Gelbsperre, das Heimspiel gegen Energie Cottbus verpasste er krankheitsbedingt. Mit zehn gelben Karten hat er die meisten gesehen, hinzu kommt eine gelb-rote Karte, die er im "Wernesgrüner Sachsenpokal" in Bischofswerda gesehen hat. Müller erzielte zwei Tore und bereitete drei vor. BLICK.de-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
1/27
Chemnitz.
Der Chemnitzer FC hat in der abgelaufenen Regionalliga-Saison 2023/24 insgesamt 26 Kicker eingesetzt. Yanick Abayomi war dabei der einzige, welcher es im Ligabetrieb auf keinen Einsatz brachte. Der beste himmelblaue Akteur der Spielzeit war zweifelsfrei Leon Damer. Der Neuzugang vom Halleschen FC glänzte mit zehn Toren und sechs Vorlagen. Eine gute Serie spielte ebenfalls Rückkehrer Dejan Bozic. Hatte der erfahrene Stürmer anfänglich Ladehemmung, schaffte er es final auf insgesamt zwölf Tore. Die drittmeisten CFC-Treffer waren Stanley Keller vorbehalten, die Hälfte davon erzielte der Offensivmann von der Bank kommend. Außerdem gab er - genau wie übrigens auch Nils Lihsek, Manuel Reutter und Leon Ampadu, die allesamt eine gute erste Saison bei den Himmelblauen absolvierten - vier Vorlagen. Eine solide Spielzeit hatten auch Tobias und Felix Müller sowie Zickert. Erwähnenswert ist ebenso die Leistung von Roman Eppendorfer. Die Pechvögel waren Max Roscher und Davis Smith, die beide aufgrund von Verletzungen einen Großteil der Saison nicht zur Verfügung standen.
Mittelgroßer Umbruch bei den Himmelblauen
Dem CFC steht erneut ein transferreicher Sommer ins Haus. So werden den Regionalligisten zehn Spieler verlassen. Während Stanley Birke, Stefan Pribanovic, Yanick Abayomi, Marius Schreiber, Robert Berger, Stanley Keller, Kingsley Akindele und Davis Smith noch keinen neuen Arbeitgeber gefunden haben, wird Lukas Stagge zumindest mit dem Halleschen FC in Verbindung gebracht. Stephan Mensah wiederum hat einen Vertrag bei Regionalligist Offenbacher Kickers unterschrieben.
Mit Daniel Adamczyk (VfL Osnabrück), Artur Mergel (FC Rot-Weiss Erfurt), Luis Fischer (ZFC Meuselwitz), Anton Rücker (FC Eilenburg) und Ephraim Eshele (VfR Aalen) haben die Himmelblauen bereits fünf externe Neuzugänge verpflichten können. Mit Ole Schiebold rückt außerdem der U19-Kapitän in den Profikader auf. Offen sind - Stand jetzt - nur noch die Personalien Leon Ampadu und Max Roscher. Leon Damer wiederum hat seinen Kontrakt verlängert.
Die einzelnen Spielerbewertungen gibt es in der Bildergalerie - klickt Euch durch!