FUSSBALL Nur wenige Himmelblaue riefen in dieser Spielzeit ihr Leistungsvermögen ab
Von Marcus Hengst
01 - Jakub Jakubov war erneut die unangefochtene Nummer 1 im Tor der Himmelblauen. In 33 Spielen kassierte er gerade einmal 30 Gegentore: In 16 Spielen hielt er die Null - eine bockstarke Bilanz. Nur Kevin Kunz (FC Carl-Zeiss Jena) kann diesbezüglich mit 17 Spielen ohne Gegentor eine bessere vorweisen. Jakubov leistete sich in dieser Spielzeit einige Patzer, die spielentscheidend waren, zudem sah er bei einigen Gegentoren unglücklich aus - und das geschah ausgerechnet in Spielen gegen Spitzenteams. Gegen Ziane (1. FC Lokmotive Leipzig) hielt der erfahrene Schlussmann einen Elfmeter. Im Sachsenpokal stand er dreimal zwischen den Pfosten, und hielt diese zweimal sauber. BLICK-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
02 - Für Jasin Jusic lief die Premieren-Saison bei den Profis äußerst durchwachsen. So bremste den Youngster ein Meniskuseinriss, den er sich in der Vorbereitung zugezogen hatte, noch vor dem Saisonstart aus. Am elften Spieltag erhielt er gegen den ZFC Meuselwitz einen Kurzeinsatz. Beim 0:3 gegen die BSG Chemie Leipzig stand er die gesamte Zeit auf dem Platz. Am Folgespieltag gegen die VSG Altglienicke absolvierte er sein drittes Spiel. Im Sachsenpokal kam er einmal zum Einsatz. BLICK-Fazit: Talent sammelte erste Profi-Erfahrungen Foto: Marcus Hengst
03 - Auch für Marius Schreiber war es die Premieren-Saison. Der Linksverteidiger feierte am 14. Spieltag gegen den FC Carl-Zeiss Jena sein Debüt, am 33. Spieltag kam er bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC zu seinem zweiten Einsatz - in dem Fall von Beginn an. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Brügmann bereitete er mit einem langen Flankenball vor. In der zweiten Runde im "Wernesgrüner Sachsenpokal" stand er gegen die BSG Stahl Riesa die gesamte Spielzeit über auf dem Feld. BLICK-Fazit: BLICK-Fazit: Talent sammelte erste Profi-Erfahrungen Foto: Marcus Hengst
04 - In der vergangenen Saison konnte Niclas Walther mehrfach unter Beweis stellen, welches Potential er besitzt. In dieser jedoch blieb er doch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Der Linksverteidiger brachte es auf 29 Liga-Einsätze, in denen ihm ein Treffer sowie eine Vorlage gelangen. Aufgrund von neun gelben sowie eine rote Karten fehlte er drei Spiele. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" kam er in allen sechs Spielen zum Einsatz, beim SV Tanne Thalheim konnte sich der 20-Jährige in die Torschützenliste eintragen. BLICK-Fazit: Enttäuschende Saison! Foto: Marcus Hengst
05 - Stefan Pribanovic kam vor der Saison von Germania Halberstadt und brachte es letztlich auf nur fünf Liga-Einsätze, zweimal stand der Innenverteidiger dabei in der Startformation. Gleiches gilt für die zwei Spiele im "Wernesgrüner Sachsenpokal" gegen die BSG Stahl Riesa und den SV Tanne Thalheim. Gegen Riesa glückte ihm eine Vorlage. In den Testspielen gegen Handwerk Rabenstein und den Großenhainer FV traf der Österreicher jeweils einmal. BLICK-Fazit: Fehleinkauf! Foto: Marcus Hengst
06 - Dominik Pelivan wurde erneut vom Verletzungspech heimgesucht. Wegen Wadenbeinbruch und Muskelfaserriss verpasste der Defensiv-Stratege mehr als die Hälfte der Saison. Entsprechend brachte er es auf gerade einmal zwölf Liga- sowie einen Einsatz im "Wernesgrüner Sachsenpokal" sowie DFB-Pokal. Seine einzige Vorlage lieferte er via Freistoß beim 1:0-Heimsieg gegen den BFC Dynamo. Dieser klatschte an die Latte, Brügmann vollendete letztendlich. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
07 - Es dauerte einige Zeit, ehe Stephan Mensah - im Sommer vom TSV 1860 Rosenheim verpflichtet - so richtig in Tritt kam. Im Saisonfinale bremste den flinken Flügelflitzer ein hartnäckiger Muskelfaserriss letztlich aus. Trotzdem absolvierte er 20 Liga-Spiele, bei dem ihm - trotz zahlreicher guter Gelegenheiten - nur ein Treffer gelang. Immerhin bereitet er vier Tore vor. Drei davon waren Foulspiele, aus denen Elfmeter resultierten. In seinen fünf Einsätzen im "Wernesgrüner Sachsenpokal" assistierte er zweimal, die wichtigste Vorlage lieferte er zum Führungstreffer von Kircicek nach einer Minute gegen den FC Erzgebirge Aue. BLICK-Fazit: Transfer mit Potential, allerdings nur eine durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
08 - Laut CFC-Geschäftsführer Marc Arnold ist Okan Kurt einer der besten Mittelfeldspieler in der Regionalliga-Nordost. Allerdings hat dieser - genau wie letzte Spielzeit auch schon - sein durchaus vorhandenes Potential nicht abrufen können. In 27 Liga-Spielen traf er einmal, und das vom Elfmeterpunkt. Eine Torvorlage lieferte er überhaupt nicht. Immerhin gelang ihm der erste Treffer im diesjährigen "Wernesgrüner Sachsenpokal", in welchen er es auf zwei Einsätze brachte. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
09 - Vier Tore und vier Vorlagen sind die bescheidene Bilanz von Furkan Kircicek in 28 Liga-Spielen. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" wiederum erzielte er den Führungstreffer - für viele CFC-Fans wichtigste Tor der gesamten Saison - gegen den FC Erzgebirge Aue. In diesem Wettbewerb brachte es der offensive Linksaußen auf fünf Einsätze. Negativer Höhepunkt war seine Undiszipliniertheit im Heimspiel gegen den Greifswalder FC, welche die rote Karte und drei Spiele Sperre zur Folge hatte. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
10 - Ähnlich trostlos sieht die Bilanz von Kilian Pagliuca aus. In 31 Liga-Spielen stehen vier Treffer - zwei davon bereits am ersten Spieltag gegen Tennis Borussia Berlin - und drei Vorlagen zu Buche. In seinen vier Einsätzen im "Wernesgrüner Sachsenpokal" ging der offensive Mittelfeldspieler komplett leer aus. Das mit Abstand beste Spiel von ihm war das Viertelfinale gegen den FC Erzgebirge Aue, in welchen der Schweizer seine Qualitäten vollends zeigte. Mit einem gefühlvollen Freistoß bereitete er den Führungstreffer von Tobias Müller im DFB-Pokal-Spiel gegen den 1. FC Union Berlin vor. Im Liga-Spiel beim BFC Dynamo flog er nach zwei Fouls mit der gelben-roten Karten vom Platz. Insgesamt sammelte er - größtenteils absolut unnötige - neun gelbe Karte im Saisonverlauf. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
11 - Michel Ulrich traf vorwiegend in Test- und Sachsenpokalspielen. In den Sommertestspielen konnte der Neuzugang vom FC Hansa Rostock acht Tore erzielen. In der 2. Runde im "Wernesgrüner Sachsenpokal" traf der Stürmer beim 5:0 über die BSG Stahl Riesa dreifach. In der 3. Runde trug er sich beim 4:0 über den SV Tanne Thalheim einmal in die Torschützenliste ein. In seinen 30 Liga-Spielen, in die er in aller Regel erst eingewechselt wurde, traf er ein einziges Mal und bereitete gleichfalls auch nur einen Treffer vor. Im Heimspiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig hatte der 23-Jährige Pech, als seinem regulären Tor die Gültigkeit verwehrt wurde. BLICK-Fazit: Fehleinkauf! Foto: Marcus Hengst
13 - Der zweite Verletzungspechvogel bei den Himmelblauen ist Max Roscher. Wegen Fuß-, Schulter- und Sprunggelenksverletzung sowie einer Kahnbein-OP kam der talentierte Mittelfeldspieler nur auf zehn Liga-Einsätze. In denen konnte der 19-Jährige jeweils einen Treffer erzielen sowie eine Vorlage geben. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" spielt er dreimal und traf einmal. BLICK-Fazit: Keine Wertung! Foto: Marcus Hengst
14 - Konstanz beim Chemnitzer FC hat einen Namen: Tim Campulka. Der spiel-intelligente Innenverteidiger stand bei seinen 33 Liga-Spielen immer von Beginn an auf dem Feld, gleiches gilt für seine vier Einsätze im "Wernesgrüner Sachsenpokal", in dem er gegen den FC Erzgebirge Aue traf. Mit sieben Saisontoren - darunter drei direkt sowie einen im Nachschuss verwandelten Elfmeter - ist der 24-Jährige der Zweitbeste in der CFC-Torschützenliste. Außerdem bereitete der Dauerbrenner, der wegen fünf gelben Karten ein Spiel pausieren musste, eine Tor vor. BLICK-Fazit: Bester CFC-Spieler der Spielzeit! Foto: Marcus Hengst
15 - Der Königstransfer Chris Löwe entwickelt sich im Saisonverlauf zum Standardkönig der Himmelblauen. Zum einen erzielte der erfahrene Linksverteidiger die einzigen beiden direkten Freistößen für den CFC, was zugleich seine zwei Saisontreffer darstellen. Zum anderen legte er in seinen 24 Liga-Spielen vier Tore in der Liga sowie in den drei Spielen im "Wernesgrüner Sachsenpokal" zwei auf. Beim Heimspiel gegen den FSV Luckenwalde brannten dem Routinier die Sicherungen durch und er flog mit einer roten Karte vom Platz. Ein Innenbandriss im Knie beendete die Saison am 31. Spieltag. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
17 - Lucas Arnold - Sohn von CFC-Geschäftsführer Marc Arnold - hat sich beim Chemnitzer FC in dieser Saison vor allem fit gehalten. Bei seinen fünf Liga-Einsätze kam der rechte Mittelfeldspieler viermal von der Bank, im "Wernesgrüner Sachsenpokal" durfte er nur gegen den SV Tanne Thalheim agieren, und dem Fall immerhin über die volle Distanz. Im Testspiel gegen den VFC Plauen gelang ihm immerhin ein Treffer. BLICK-Fazit: Fehleinkauf! Foto: Marcus Hengst
18 - In der zweiten Spielzeit bei den Profis konnte Stanley Keller weitere Fortschritte machen. Der offensive Mittelfeldspieler erzielte in 25 Liga-Spielen drei Tore. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" kam der 21-Jährige in allen sechs Partien zum Einsatz, dabei steuerte er eine Vorlage bei. BLICK-Fazit: Stetige Weiterentwicklung hält an! Foto: Marcus Hengst
21 - Der himmelblaue Ersatz-Kapitän Robert Zickert kann auf eine grundsolide Spielzeit zurückblickte. Der erfahrene Innenverteidiger brachte es in 31 Liga-Spielen auf zwei Treffer. Im 2Wernesgrüner Sachsenpokal" war er in allen sechs Partie mit von der Partie und im Achtelfinale beim SC Freital zum 1:0 erfolgreich. Mit neun gelben Karten führt er - zusammen mit Walther und Pagliuca - diese Statistik an. BLICK-Fazit: Solide Saison! Foto: Marcus Hengst
22 - Mit allerhand Vorschusslorbeeren kam Robert Berger vom 1. FC Lokomotive Leipzig nach Chemnitz, so gab der emsige Rechtsverteidiger in 126 Spielen für die Messestädter 21 Vorlagen. In seiner Premieren-Saison für den CFC waren es in 30 Liga-Spielen letztlich nur drei. In seinen drei Einsätzen im "Wernesgrüner Sachsenpokal" und dem DFB-Pokal-Auftritt war ihm keine vergönnt. Mit acht gelben sowie einer Ampelkarte - kassiert beim Auswärtsspiel in Babelsberg - langte der 26-Jährige ordentlich zudem zu. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
23 - Was wäre der Chemnitzer FC ohne Felix Brügmann?! Definitiv noch schlechter. Der Goalgetter machte seinen Name alle Ehre und traf in 33 Liga-Spiele insgesamt elf Mal, dazu - und das ist für eine Stürmer eine beachtlicher Wert - bereitete er acht Treffer vor. Zahlreiche Gelegenheiten ließ der 30-Jährige jedoch liegen. Aufgrund einer Geldsperre musste er beim torlosen Remis in der Rückrunde gegen den BFC Dynamo passen. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" ließ er es in fünf Einsätzen zweimal klingeln. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
25 - In 17 - also genau der Hälfte - Liga-Spielen kam Roman Eppendorfer zum Einsatz, ein Treffer oder ein Vorlage glückten ihm in der Regionalliga nicht. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" schoss er den CFC durch sein 2:1 in der Verlängerung gegen den SC Freital ins Viertelfinale. Insgesamt brachte es der defensive Mittelfeldspieler im Landespokal auf vier Partien. BLICK-Fazit: Stetige Weiterentwicklung hält an! Foto: Marcus Hengst
26 - Die Spielzeit von Lukas Stagge, welcher vom Absteiger FSV Union Fürstenwalde zum CFC kam, begann schwach, danach steigerte sich der Mittelfeldspieler kontinuierlich, in der Schlussphase setzte allerdings auf einmal wieder Stagnation ein. In 28 Liga-Spielen traf er viermal, erzielte dreimal dabei den Führungstreffer, und legte zudem einen Treffer auf. In den fünf Einsätzen im "Wernesgrüner Sachsenpokal" sticht sein Doppelpack gegen den SV Tanne Thalheim heraus. Im Halbfinale gegen den FC Oberlausitz-Neugersdorf lieferte der 26-Jährige die entscheidende Vorlage zum siegbringenden Treffer von Brügmann in der Verlängerung. BLICK-Fazit: Transfer mit Potential, allerdings nur eine durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
28 - Jannick Wolter ist einer von den jungen Wilden beim Chemnitzer FC, welcher zweimal in der Liga eingewechselt wurde. Marc Arnold, Geschäftsführer Sport des Chemnitzer FC, stattete den Youngster, der in der Sommervorbereitung ein Tor erzielte, mit einem Profivertrag aus: "Jannick hat im Winter-Trainingslager und bei seinen Kurzeinsätzen gezeigt, dass er das nötige Potenzial besitzt, um ein Teil unseres Profikaders zu werden." BLICK-Fazit: Talent sammelte erste Profi-Erfahrungen Foto: Marcus Hengst
32 - Als am achten Spieltag Jakub Jakubov verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand, schlug die Stunde von David Wunsch. Wenngleich er gegen den VSG Altglienicke dreimal hinter sich greifen musste, zeigte er eine starke Leistung und sorgte mit seinen Paraden für den Punktgewinn. Am letzten Spieltag wurde er in der Schlussphase für Jakubov eingewechselt, was symbolisch für einen Generationswechsel steht. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" stand er gegen die BSG Stahl Riesa, den SV Tanne Thalheim und den SC Freital zwischen den Pfosten, dabei kassierte er einen Gegentreffer. BLICK-FAZIT: Talent mit Perspektive! Foto: Marcus Hengst
38 - Vom Papier her war Tobias Müller der Kapitän des Chemnitzer FC, auf dem Feld hingegen allerdings viel zu selten. Wegen einer Schambeinentzündung und einer Leistenoperation fiel er nahezu die gesamte Hinrunde aus. In der Rückrunde war der erfahrene Mittelfeldspieler wieder mit an Bord - und blieb es bis zum Schluss. In 20 Liga-Spielen traf er dreimal, legte darüber hinaus zwei Treffer auf. Im "Wernesgrüner Sachsenpokal" brachte es der Kapitän auf drei Einsätze. Im DFB-Pokal-Spiel gegen den 1. FC Union Berlin traf er zur Führung und versetzte damit das ausverkaufte "Stadion - An der Gellertstraße" in absolute Ekstase. BLICK-Fazit: Durchwachsene Saison! Foto: Marcus Hengst
1/24
Chemnitz.
Der Chemnitzer FC hat in der abgelaufenen Regionalliga-Saison 2022/23 insgesamt 25 Kicker eingesetzt - und der einzige, welcher über die gesamte Saison über seine Leistung abrufen konnte, war Tim Campulka. Außerdem gingen Torwart Jakub Jakubov und Robert Zickert voran. Besonders erfahrene Spieler - wie Robert Berger, Okan Kurt, Furkan Kircicek, Kilian Pagliuca - blieben hinter den Erwartungen zurück. Dominic Pelivan und Tobias Müller, die beide - wenn sie denn fit sind - zu den absoluten Leistungsträgern zählen, kämpfen mehr mit Verletzungen als mit Gegenspieler. Pechvogel der Saison ist Youngster Max Roscher.
Acht Spieler verlassen den Chemnitzer FC. Stand jetzt.
Der CFC wird in der kommenden Saison auf die Dienste von Jakub Jakubov, Tim Campulka, Lucas Arnold, Dominik Pelivan, Okan Kurt, Furkan Kircicek, Kilian Pagliuca und Felix Brügmann verzichten. Die jeweiligen Verträge laufen zum 30. Juni 2023 aus und werden nicht verlängert. Erster und bis dato einziger Neuzugang ist Jannick Wolter, welcher aus der himmelblauen U19 zu den Profis aufrückt.