Seit Mitte Mai bietet der AGIUA e.V. mit dem EU-geförderten Projekt SprInt Digital professionelles und kultursensibles Dolmetschen auch per Video und Telefon an. Der gemeinnützige Verein erweitert mit dem Video- und Tele-SprInt das, seit nun fünf Jahren, erfolgreich laufendes Angebot der persönlichen Sprachmittlung und schriftlichen Übersetzung. Benötigt werden lediglich ein Computer oder mobiles Endgerät mit Internetzugang, Lautsprecher und Webcam. Für Tele-SprInt nur ein Festnetztelefon oder Handy. Das Angebot kommt dem Bedarf nach ortsunabhängigem, kontaktlosem Dolmetschen nach. Außerdem bieten Video- und Tele-Sprint auch Konferenz-Gespräche, falls Einrichtungen mit digitalem Kundenkontakt arbeiten. Dieses Angebot ermöglicht die bedarfsgerechte Kommunikation mit Migrant/-innen gerade während der Corona-Pandemie.
Auf dem Chemnitzer Kaßberg wird in zwei Kabinen für Kunden, unter anderem in den Sprachen Arabisch, Kurdisch, Persisch und Türkisch gedolmetscht. Weitere drei Standorte bieten Video- und Tele-SprInt in insgesamt 24 Sprachen an. So schafft das Netzwerk Verständigung zwischen Migrant*innen und Fachkräften des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens. Das Projekt ist gefördert durch Mittel aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union.