Am Stausee Rabenstein in Chemnitz findet jedes Jahr das Heavy24 statt - ein 24-Stunden-Mountainbike-Rennen, das sich in den vergangenen knapp zwei Jahrzehnten zu einem der bedeutendsten Bike-Events Europas entwickelt hat.
Mit dem Klang von quietschenden Bremsen und dem Schwung abenteuerlustiger Radfahrer begann 2007 eine Reise ins Unbekannte. Damals wurde das erste 24-Stunden-Rennen im Osten Deutschlands mit einfachsten Mitteln organisiert - ohne festen Duschbereich, mit wenigen Zelten für die Verpflegung und viel Improvisationstalent. Selbst der See musste herhalten, wenn es ums Duschen ging.
Vom Improvisations-Event zur durchgeplanten Großveranstaltung
Bereits zwei Jahre nach dem Startschuss wurde das Gelände deutlich erweitert, um der steigenden Zahl an Teams und Solo-Fahrern gerecht zu werden. Mit der Expansion kamen auch bessere logistische Rahmenbedingungen: Duschcontainer, professionelle Zeitmessung und große Verpflegungszelte hielten Einzug.
Heute erstreckt sich die Eventfläche über rund sechs Hektar. Neben der reinen Rennstrecke erwarten Teilnehmer und Besucher eine bunte Händlermeile, gemütliche Loungebereiche, ein Kids Race und ein umfangreiches Rahmenprogramm, das das Rennen zu einem echten Familien- und Sportfestival macht.
Ein Rennen, das Gänsehaut erzeugt
Was das Heavy24 von anderen Rennen abhebt, ist nicht nur die Streckenführung durch Wälder und Wiesen, sondern auch die Atmosphäre. Jahr für Jahr ist der Zieleinlauf am Sonntagmittag ein bewegender Moment: erschöpfte, aber glückliche Fahrer, emotionale Umarmungen und stolze Familien, die ihre Lieben in Empfang nehmen. Diese Minuten, wenn nach 24 Stunden voller Anstrengung das Ziel erreicht wird, sind für viele das Herzstück des Events.
Meilensteine und Visionen
Trotz zwischenzeitlicher Rückschläge - darunter auch die pandemiebedingte Absage in einem der Vorjahre - hat das Heavy24 seinen festen Platz im MTB-Kalender behauptet. 2019 wurde es vom BikeMagazin unter die Top 15 Bike-Events Europas gewählt - ein Ritterschlag für das Team hinter der Veranstaltung.
Die Startplätze sind heiß begehrt: Innerhalb weniger Stunden sind die Anmeldungen meist ausgebucht, die Camping- und Eventflächen belegt. Das Event vereint Leistungssport und Festivalstimmung, Hightech und Lagerfeuerromantik.
Auf dem Weg zur Legende
Das Heavy24 steht sinnbildlich für das, was leidenschaftlich organisierter Breitensport leisten kann. Es zeigt, wie aus einer kleinen Idee mit viel Herzblut eines der beliebtesten MTB-Events Europas werden konnte - und die Reise ist noch nicht zu Ende.
Die Veranstalter arbeiten Jahr für Jahr daran, neue Impulse zu setzen und das Teilnehmererlebnis weiter zu verbessern. Dabei teilen sie ihre Vision mit treuen Partnern und Sponsoren und blicken gemeinsam in die Zukunft: ein Festival, das Sport, Natur, Abenteuer und Gemeinschaft in einzigartiger Weise vereint - mitten in Sachsen, direkt am Stausee Rabenstein.