Der 18. Januar ist in Chemnitz 2025 ein ganz besonderer Tag. An diesem Samstag wird das Festjahr zu "Kulturhauptstadt Europas" (KuHa) eröffnet. Vor vier Jahren hatte die Stadt den Titel im Auswahlverfahren für sich gewinnen können. Nun steht die große Eröffnungsfeier bevor. Viele Programmpunkte können die Gäste erwarten.
"Programmschaufenster" in der Stadthalle und Open Air Bühnen in der Innenstadt
Los geht es ab 11 Uhr mit dem "Programmschaufenster" in der Stadthalle. Hier werden bis 18 Uhr auf drei Bühnen über 60 der geplanten Projekte vorgestellt. Tourismusverbände stellen außerdem Sehenswertes der Region vor.
Ab 14 Uhr und bis 18 Uhr werden in der Chemnitzer Innenstadt rund um den Neumarkt, Düsseldorfer Platz und Jakobikirchplatz Open Air Bühnen mit wechselndem Programm die Zuschauenden begeistern. Dabei werden Bands, Tänzer und sogar die Musicalgruppe Studio W. M. auftreten. Auf dem Neumarkt sind zum Beispiel die Acts "Heavy Saurus" (14.35 Uhr) und Newcomerin Dilla (17 Uhr) angekündigt. Zur selben Zeit lockt im Rosenhof die "Küche der Nationen" ein.
Offizieller Festakt wird live aus dem Opernhaus im MDR übertragen
Der offizielle Festakt findet zwischen 16 und 17.30 Uhr im Opernhaus statt. Dieser wird live im MDR online gestreamt. Hier werden neben Chemnitz‘ Oberbürgermeister Sven Schulze auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (BLICK.de berichtete), Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, den EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport, Glenn Micallef, sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth sprechen. Die Geschäftsführenden der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, Andrea Pier und Stefan Schmidtke, nehmen hier den mit 1,5 Mio. Euro dotierten Melina-Mercouri-Preis entgegen.
Dampflok wird durch die Innenstadt gezogen
Das nächste Highlight wird um 18 Uhr in der Innenstadt stattfinden. Hier haben sich 120 Freiwillige gemeldet, die die Dampflok "Hegel" des Chemnitzer Maschinenbauers Richard Hartmann, durch die City ziehen und Menschenkraft beweisen wollen. (BLICK.de berichtete) Damit erinnern sie an die industrielle Vergangenheit der Stadt, in der die Lokomotiven aufgrund fehlender Gleisanschlüsse mit Pferdefuhrwerken zum Bahnhof transportiert wurden.
Partystimmung im Anschluss
Auf der Brückenstraße wird um 19 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) die Eröffnungsshow mit verschiedenen Acts stattfinden (BLICK.de berichtete), wo es auch Speisen und Getränke geben wird. Man erwarte Performances und internationale Musikacts. Das Gelände wird ähnlich wie ein Konzertgelände abgesperrt und es gibt Regeln, was mit eingeführt werden darf. Ein Rave soll ab 20 Uhr mit den beliebten Szene-DJs Lokführer Andi, DJ Spotify & Tereza auf dem Neumarkt geben. Die offiziellen Aftershow-Partys finden im Anschluss in den Chemnitzer Clubs Clubs Atomino, Brauclub, Satir, Theater Chemnitz, Transit, Weltecho statt.