Fast ein Jahr lang mussten Fußgänger und Radfahrer, die zwischen den Stadtteilen Kaßberg und Altendorf pendeln, die provisorische Gerüstbrücke an der Erzbergerstraße nutzen. Die von der Stadt angemietete Verbindung wird aktuell wieder abgebaut. Wie die Stadt informiert, kann zur Querung des Pleißenbachs ab sofort die neu errichtete Talbrücke im neuen Stadtteilpark genutzt werden. Die beleuchtete Brücke verbindet beide Stadtteile zwischen der Limbacher Straße und dem Gutsweg miteinander - rund 200 Meter von der bisherigen Behelfsbrücke entfernt.
Neuer Stadtteilpark entsteht
Die 1,5 Millionen Euro teure Maßnahme - gefördert durch den Freistaat Sachsen und die Städtebauförderung - ist Teil des neuen Stadtteilpark am Pleißenbach, der zu den Interventionsflächen "Stadt am Fluss" gehört. Das Projekt entsteht im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und schafft attraktive Orte, die Stadt und Fluss auf neue Weise miteinander verbinden. Das Baufeld für den neuen Stadtteilpark erstreckt sich von der Rudolf-Krahl-Straße bis zur Paul-Jäkel-Straße sowie zwischen der Limbacher Straße und dem Gutsweg. Die Neugestaltung des Areals soll den ursprünglichen Charakter des ehemaligen Güterbahnhofs bewahren. So bleiben historische Elemente wie Gleisanlagen und die Ladepromenade erhalten.
Radweg, Spielplatz, grüne Parkwege
Darüber hinaus wird der renaturierte Pleißenbach das Gebiet in eine weitläufige Extensivlandschaft mit Erholungswert verwandeln: Neben der Weiterführung des Premiumradweges von rund einem Kilometer Länge werden neue Parkwege angelegt. Rund 100 Hochstämme, 4.000 Sträucher, 7.500 Stauden sowie 25.000 Quadratmeter Ansaat mit verschiedenen Saatgutmischungen sollen das Areal weiter aufwerten. Zudem entstehen zahlreiche Aufenthaltsplätze, wie der Spielplatz, der ab Juni 2025 Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren zur Verfügung stehen soll. Kinder hatten maßgeblichen Einfluss auf die Planung: 452 Fragebögen und Zeichnungen flossen in das Konzept ein, das auch inklusiven Ansprüchen gerecht wird.