Chemnitz. Im Chemnitzer Stadtteil Ebersdorf ist am Pfingstwochenende Feiern angesagt. Das beliebte Restaurant "Zur Scheune" eröffnet am Samstag nach monatelanger Schließung wieder. Hinter den Besitzern Ramona und Peter Möbius liegt eine intensive Suche nach Personal. Viele Stammgäste, Wanderer und Spontanbesucher haben seit Oktober letzten Jahres vor verschlossenen Türen des beliebten Gasthauses "Grütznickels Scheune" gestanden. Der langjährige Pächter Ehrenfried Worm (71) hatte nach der Coronapandemie vergeblich nach einem Koch und Mitarbeitern gesucht und schließlich nach 16 Jahren die Segel gestrichen. Nun hat sich das Blatt zum Guten gewendet.
Koch und Personal gefunden - Am Samstag geht's los
Pünktlich zum Pfingstfest öffnen sich am Samstag die Türen der Ebersdorfer Gaststätte wieder. Darüber freuen sich besonders Ramona und Peter Möbius, die Besitzer des historischen Fachwerk-Vierseitenhofes. Über mehrere Portale, Brauereien und mittels etlicher Anzeigen habe man nach Personal gesucht. "Wir sind nun glücklicherweise fündig geworden und haben einen guten Koch aus Berlin und eine hochmotivierte Gastronomin aus Mittweida sowie zwei zusätzliche Mitarbeiter gewinnen können", verrät Peter Möbius. Er und seine Frau haben einen großen Schritt gewagt und sich entschieden, die Gaststätte vorerst selbst zu betreiben. Das hatten sie vor 29 Jahren schon einmal, als sie nach jahrelanger Sanierung des ehemaligen Wohnstallhauses das Lokal im September 1994 eröffneten. Am Himmelfahrtstag hatte man bereit im Außenbereich mit kühlen Getränken und Roster vom Grill zahlreiche überraschte Passanten verköstigt. Im Gastraum wurde da noch fleißig sortiert, gemalert, geputzt und Gläser poliert.
Gutbürgerliche Küche in rustikaler Atmosphäre
Über drei Etagen erstreckt sich das urige Lokal, zusammen mit den gemütlichen Sitzgruppen auf der Sonnenterasse zählt die Scheune stattliche 130 Plätze. "Anfang werden wir aber nur das Erdgeschoss öffnen, da sich auch das neue Team erst einmal einspielen muss", erklärt Peter Möbius. Die Gäste werden sich freuen über die Rückkehr in die Scheune. Einzigartig ist das rustikale, bäuerliche Ambiente mit unzähligen Requisiten und Dachbodenfunden. "Es hat sich im Laufe der Jahre eine Menge angehäuft, wir sortieren seit Wochen mit Bedacht aus", so der 62-Jährige. Das besondere Flair im altehrwürdigen Fachwerkhaus und die gemütliche Atmosphäre bei gutbürgerlicher Küche bleiben selbstverständlich erhalten.
Historischer Vierseitenhof steht unter Denkmalschutz
Der Vierseitenhof im Fachwerkbau steht unter Denkmalschutz und gehört zu den ältesten seiner Art in Chemnitz. Der Eckertsche Hof stammt aus dem Jahr 1642 und wurde im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut. Peter Möbius übernahm die Anlage Ende der 1978er Jahre von Großvater Friedrich Alfred Eckert. Zwischen 1984 und 1994 wurden die unter Denkmalschutz stehenden und völlig maroden Gebäude aufwändig saniert, sämtliche Gemäuer trockengelegt, morsche Holzbalken erneuert und der nunmehr 380 Jahre alte Hof in ein echtes Schmuckstück verwandelt. Aus dem ehemaligen Wohnstallhaus entstand schließlich das Restaurant, welches vor gut 28 Jahren feierlich eröffnet wurde. In einem weiteren Teil des Hofes betreibt Ramona Möbius ein gut besuchtes Yoga-Studio in faszinierendem Ambiente mit Blick auf die Ebersdorfer Stiftskirche.
Wiedereröffnung beginnt am Samstag um 11.30 Uhr
Wiedereröffnung des Gasthauses "Zur Scheune" auf der Ortelsdorfer Straße 31 in Chemnitz-Ebersdorf ist am Samstag, den 27. Mai um 11.30 Uhr. Zur selben Zeit öffnet das Lokal auch am Pfingstsonntag und -montag.
Die zukünftigen Öffnungszeiten
Montag / Dienstag geschlossen, Mittwoch / Donnerstag von 17 - 22 Uhr, Freitag / Samstag von 11.30 Uhr - 22 Uhr, Sonntag von 11.30 - 21 Uhr.