Die Chemnitzer Kulturszene erlebt ein filmisches Ereignis der Extraklasse: Am 29. März um 20.30 Uhr öffnet das Clubkino Chemnitz seine Türen für die erste Kurzfilmnacht im Kulturhauptstadtjahr 2025. Moderiert von Lars Neuenfeld und in gewohnt gemütlicher Atmosphäre werden sieben besondere Kurzfilme präsentiert - darunter fünf Premieren von aufstrebenden Filmemacherinnen und Filmemachern der Chemnitzer Filmwerkstatt.
Besonderer Animationsfilm
Ein ganz besonderes Stück Filmkunst ist der Streifen "Zu eurer Musik könnt ihr nicht tanzen" von Michael Chlebusch. Der Animationsfilm wurde mit der Motion-Tracking-Technologie erstellt - echte Schauspieler animieren dabei digitale Trickfiguren. Unter anderem wirkten dabei Schauspieler und Schauspielerinnen des Fritz-Theaters mit.
Und noch ein Highlight
Ein weiteres Highlight ist die mittellange Filmproduktion "Freiheit und Freiheitsentzug", ein nachdenkliches Werk des Zentrums für Kriminologische Forschung Sachsen e.V., das in Zusammenarbeit mit der Chemnitzer Filmwerkstatt unter der Regie von Anika Radewald entstanden ist.
Das vollständige Programm
- "Da musst du durch" (Mila Schwarz, 6 Min.) - Eine magische Geschichte über die Kunst der Sofortbesserung. (Premiere)
- "Cornerz" (Linus Grösel, 20 Min.) - Eine Hommage an das Cornern und die Jugendkultur.
- "Es geht durch die Welt ein Geflüster" (Luca J. Kramer, 12 Min.) - Düstere Geräusche irritieren ein Liebespaar - eine Allegorie auf einen aufziehenden Krieg. (Premiere)
- "Tarnovski und Mirella" (Viktor Thürig Sánchez, 10 Min.) - Zwei verlorene Seelen finden sich - bis alles außer Kontrolle gerät. (Premiere)
- "Freiheit und Freiheitsentzug" (Anika Radewald, Anne Fischer, Dr. Aaron Bielejewski, 45 Min.) - Ein tiefgehender Film über das Wesen von Freiheit und den Verlust derselben.
- "Feuer und Abendrot" (Sebastian Kick, 20 Min.) - Ein Drehbuchautor überwindet während eines erlebnisreichen Sommers seine Schreibblockade. (Premiere)
- "Zu eurer Musik könnt ihr nicht tanzen" (Michael Chlebusch, 11 Min.) - Ein animiertes Kammerspiel zwischen Sturm, Leuchtturm und unerwartetem Besuch. (Premiere)
Tieferer Einblick in die Kurzfilmnacht
Nach den Vorführungen bietet sich dem Publikum die Gelegenheit, in Gesprächen mit den Filmschaffenden tiefere Einblicke in die Produktionen und ihre Hintergründe zu erhalten. Mit einer Gesamtlaufzeit von rund 115 Minuten Film verspricht die erste Kurzfilmnacht im Kulturhauptstadtjahr einen eindrucksvollen Einblick in die junge Chemnitzer Filmszene. Tickets sind unter 0371 851971 reservierbar.