Filmnächte Chemnitz eröffnen ihre zehnte Saison

Kultur Erste Kino-Woche mit deutschen Komödien, Musik-Samstag und Gast am Outdoor-Montag

Mit der deutschen Komödie "Die Känguru-Chroniken" wird am morgigen Donnerstag bei einer Radeberger Filmnacht die zehnte Saison der Filmnächte Chemnitz eröffnet. Der Film, der auf den gleichnamigen Kult-Erzählungen rund um die WG eines Kleinkünstlers und eines kommunistischen Kängurus von Marc-Uwe Kling basiert, startet 21.45 Uhr - Einlass auf dem Theaterplatz ist ab 20.00 Uhr.

In den folgenden 74 Tagen - bis zum 30. August 2020 - können Besucher auf dem Chemnitzer Theaterplatz in entspannter Open-Air-Atmosphäre Kino-Blockbuster und Programmkino-Highlights, Dokumentationen, cineastische Klassiker und Serien-Events erleben. Dafür wird allabendlich die 128 Quadratmeter große Leinwand aufgeblasen, vor der in diesem Jahr pro Vorstellung bis auf weiteres bis zu 500 Besucher auf Liegestühlen, Stühlen oder Sofas Platz nehmen können. Ein Teil des Publikumsraums ist überdacht - auch, um das Kino-Event wettersicherer zu machen. Bei der Platzverteilung wird auf den notwendigen Mindestabstand geachtet - zusammengehörende Gäste können selbstverständlich aber auch zusammen sitzen.

Neben ihrer guten Laune müssen Besucher in den kommenden Wochen auch eine Gesichtsmaske mitbringen: Wenn der Mindestabstand nicht sichergestellt werden kann - beim Weg zum Sitzplatz, beim Holen eines frischen Radeberger Biers oder beim Ganz zur Toilette - herrscht Tragepflicht. Getränke gibt es zunächst vor allem als Flaschenware. Eintrittskarten, Snacks und Getränke können auf Wunsch bereits im Internet gekauft und bezahlt werden, um Kontakte zu minimieren. "Wir wünschen uns, dass alle Besucher unserem Hygienekonzept folgen - denn nur so sind die Filmnächte 2020 überhaupt möglich", sagt Festival-Leiter Michael Claus: "Wir werden trotzdem alles dafür tun, dass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen."

Start von Doku- und Outdoor-Montag mit Filmemacher Daniel Rintz

Mit einem unterhaltsamen Programm wird die Kino-Woche nach der Eröffnung fortgesetzt. Am Freitag, 19. Juni startet die Radeberger Filmnacht mit "Once Upon a Time in Hollywood", Quentin Tarantinos jüngster Geniestreich, in dem unter anderem Leonardo DiCaprio, Brad Pitt und Margot Robbie mitwirken. Am Samstag, 20. Juli wird die Reihe der Musik-Samstage eröffnet: Volkswagen präsentiert mit "Bohemian Rhapsody" einen der Publikumsrenner der vergangenen Filmnächte 2019, die Geschichte des Queen-Sängers Freddie Mercury. Am Sonntag, 21. Juni wird Guy Ritchies Action-Komödie "The Gentlemen" über die Leinwand auf dem Theaterplatz flimmern.

Ab Montag, 22. Juni wird die im vergangenen Jahr etablierte Reihe der Outdoor- und Dokufilme fortgesetzt. Unter dem Motto "In die weite Welt" kommen hier besondere Streifen zur Aufführung, zunächst "Somewhere Else Together": Filmemacher Daniel Rintz und seine Begleiterin Josephine Flohr begeben sich auf ihren Motorrädern zu einigen der beeindruckendsten Plätze der Welt - über zwei Jahre und 100.000 Kilometer geht die Reise, "Somewhere Else Together" dokumentiert Abenteuerlust und Sinnsuche. Filmemacher Daniel Rintz wird zur Vorführung vor Ort sein und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Am Dienstag, 23. Juni erzählt das deutsche Liebesdrama "Gut gegen Nordwind" die Geschichte von Emma und Leo, die sich nur wegen eines Buchstabendrehers kennenlernen - und doch herausfinden müssen, ob sie nicht mehr füreinander empfinden sollten - ein Beitrag in der Reihe "Karl - Neues deutsches Kino". Das Historiendrama "Downtown Abbey", das die erfolgreiche gleichnamige ITV-Serie weitererzählt, beschließt am Mittwoch, 24. Juni schließlich die erste Woche der zehnten Filmnächte-Saison. Alle Filme starten 21.45 Uhr, Einlass ist jeweils 20 Uhr.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!