Update: Fliegerbombe in Chemnitz erfolgreich entschärft

Blaulicht Geplante Bombenentschärfung führt zu Einschränkungen im Bahnverkehr

Chemnitz. 

Am Dienstag wurde gegen 16 Uhr in Chemnitz, Eigenhufe, bei beginnenden Bauarbeiten für ein Eigenheim ein bombenähnlicher Gegenstand entdeckt. Rund um den Fundort befinden sich überwiegend Doppelhaushälften und etwas entfernter auch Mehrfamilienhäuser.

250 Kilo Fliegerbombe entdeckt

Es wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst gerufen, um den Gegenstand in Augenschein zu nehmen. Wie die Polizeidirektion nach BLICK.de-Nachfrage bestätigte, stellte man bei der Begutachtung des Gegenstandes fest, dass es es sich um eine 250 Kilo Fliegerbombe britischer Bauart handelt. Weitere Maßnahmen sollen nun durch die Stadt eingeleitet werden.

Meldung der Stadt

Bei Bauarbeiten ist in Altchemnitz eine 250-Kilogramm-Fliegerbombe gefunden worden, die am Mittwochvormittag entschärft werden muss. Der Verwaltungsstab der Stadt Chemnitz ruft deshalb alle Bewohner von Teilen von Altchemnitz, Erfenschlag, Reichenhain und Harthau sowie sonstige Personen auf, den Sperrkreis bis spätestens 9 Uhr zu verlassen. Betroffen sind rund 3.300 Bewohner. Konkret betroffen sind folgende Straßen - manche nur teilweise:

  • Am Stollen
  • Am Zwönitzufer
  • Ammernsteig
  • An den Eichen
  • An der Walzenmühle
  • Annaberger Straße
  • Eigenhufe
  • Einsiedler Straße
  • Erfenschlager Straße
  • Felsensteig
  • Feudelstraße
  • Gornauer Straße
  • Hans Witten Straße
  • Harthauer Straße
  • Inselsteig
  • Lengefelder Straße
  • Lippersdorfer Straße
  • Marienberger Straße
  • Neunzehnhainer Straße
  • Olbernhauer Straße
  • Paul-Franke-Straße
  • Permoserstraße
  • Pfarrhübel
  • Pockauer Straße
  • Rauensteiner Straße
  • Reichenhainer Mühlberg
  • Reichenhainer Straße
  • Riemenschneiderstraße
  • Rietschelstraße
  • Saidenbachstraße
  • Saydaer Straße
  • Schulstraße
  • Thalheimer Straße
  • Veit-Stoß-Straße
  • Zwönitzstraße

Die betroffene Hausnummern sowie weitergehende Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage. 

Alle betroffenen Anwohner werden gebeten, sich selbstständig um ein Ausweichquartier zu bemühen. Personen, die keine andere Unterkunft finden, melden sich bitte ab 8 Uhr in der Leichtathletikhalle im Sportforum, Eingang Werner-Seelenbinder-Straße. Pflegedienste oder Pflegebedürftige aus dem betroffenen Bereich können sich im Sozialamt der Stadt Chemnitz telefonisch ab 8.30 Uhr unter 0371 488-5564 melden, wenn sitzende oder liegende Patienten aus dem Bereich transportiert werden müssen. Der Kampfmittelräumdienst hat einen Sperrkreis von 1.000 Metern angeordnet.

Update Mittwochmorgen um 8.45 Uhr:

Auf dem Parkplatz des Altchemnitz-Center (ACC) in der Annaberger Straße ACC sammeln sich Mittwochmorgen Polizeikräfte, um dann innerhalb des Sperrkreises Sperrungen durchzuführen. Hier wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet. 

Update 9.05 Uhr:

Wie die Polizeidirektion Chemnitz gegenüber BLICK.de angibt, sollen die betroffenen Anwohner ihre Häuser bis 9 Uhr verlassen. Im Nachgang werden die Einsatzkräfte der Polizei sowie der Stadt die einzelnen Bereiche kontrollieren. Sobald der Sperrkreis geprüft ist, kann der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Arbeiten beginnen. 

Einschränkungen im Bahnverkehr:

Aufgrund der Entschärfung einer Fliegerbombe kommt es am Mittwoch zu erheblichen Störungen auf den City-Bahn-Linien C11, C13 und C14. Betroffen ist der Bereich Altchemnitz, der Sperrkreis erstreckt sich bis Chemnitz Reichenhain. Die Entschärfung beginnt voraussichtlich gegen 11 Uhr und soll etwa zwei Stunden dauern. Im Zeitraum der Entschärfung können die Linien C13 und C14 aus Richtung Aue/Thalheim kommend nur bis Bahnhof Einsiedel fahren. Aus Richtung Burgstädt/Mittweida kommend, fahren die Züge nur bis Chemnitz Technopark. Die Linie C11 kann aus Richtung Stollberg kommend nur bis Bahnhof Neukirchen / Klaffenbach fahren und aus Richtung Chemnitz Hbf voraussichtlich nur bis Chemnitz Krenkelstraße (Scheffelstraße). Bereits ab 9.30 Uhr ist an einzelnen Haltestellen im Evakuierungsbereich kein Ausstiegmehr möglich, der Zustieg kann weiterhin erfolgen. Dies betrifft die C11-Haltestellen Riemenschneiderstraße und Chemnitz-Altchemnitz sowie die C13/C14-Haltestellen Chemnitz Reichenhain, Chemnitz-Erfenschlag und Chemnitz Erfenschlag-Ost. Weitere Informationen dazu und zu Busersatzverkehr sind zu finden auf der Internetseite.

Vollsperrung B95 Chemnitz, Annaberger Straße bis Südring

Vollsperrung zwischen Südring und Abzweig Annaberger Straße (Höhe Lutherkirche Harthau). Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

Update um 11.45 Uhr:

Wie die Polizei mitteilt, ist die Evakuierung noch nicht abgeschlossen. Es sind 410 Beamte im Einsatz. Wann mit der Entschärfung der Bombe zu rechnen ist, kann weiterhin nicht genau gesagt werden. Das hängt maßgeblich von der Evakuierung ab, die noch nicht beendet ist. Zudem müsse hilfsbedürftigen Bewohnern geholfen werden, ihr zu Hause zu verlassen.

Update um 12.40 Uhr

Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Chemnitz machen sich nun Spezialisten ans Werk. "Die Evakuierung im Sperrkreis ist abgeschlossen", informierte die Stadt Chemnitz am Mittag auf der Online-Plattform X. "Der Kampfmittelbeseitigungsdienst kann mit der Entschärfung der Fliegerbombe beginnen." Rund 3.300 Menschen in Teilen von Altchemnitz, Erfenschlag, Reichenhain und Harthau mussten zuvor ihre Häuser verlassen. Mehr als 400 Polizisten seien im Einsatz, informierte ein Polizeisprecher. Sie kontrollierten, ob die Bewohner der Aufforderung nachgekommen waren. Zudem galt es, hilfsbedürftigen Bewohnern zu helfen, ihr zu Hause zu verlassen. 

Update um 15.30 Uhr

Die gestern in Altchemnitz bei Bauarbeiten gefundene 250-Kilogramm-Fliegerbombe ist gegen 15.24 Uhr vor Ort erfolgreich entschärft worden. Der Sperrkreis ist ab sofort aufgehoben und die Anwohner:innen können in ihre Wohnungen und Häuser zurück. Bürgermeister Knut Kunze, Vorsitzender des Verwaltungsstabs: "Mein Dank gilt allen Einsatzkräften von Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr für ihren professionellen Einsatz und den Betroffenen für ihre zügige und reibungslose Mithilfe. Besonders möchte ich mich bei der Stadtmission Chemnitz bedanken, die sich während der Evakuierung um die Betreuung der pflegebedürftigen Anwohnerinnen und Anwohner gekümmert hat." Insgesamt waren 542 Kräfte im Einsatz, davon 73 Einsatzkräfte der Feuerwehr Chemnitz, 36 Mitarbeiter:innen des Ordnungsamtes, 23 Mitglieder des Verwaltungsstabs der Stadt Chemnitz und 410 Einsatzkräfte der Polizei.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion