Flüssiges Kulturgut unterstützt Chemnitz 2025

Kultur Marx-Bier mit 10.000 Sonderetiketten auf Markt

Dass zu einer Kulturhauptstadt auch die Trinkkultur gehört, davon ist René Schwabe, Vertriebsleiter von Marx Städter, überzeugt. Mit ihm hat das Team Chemnitz 2025 jetzt einen weiteren starken regionalen Unterstützer an seiner Seite. Für den Bewerbungszeitraum hat Marx Städter nämlich eine limitierte Edition aufgelegt. "Die bisherigen Kulturhauptstädte haben es vorgemacht, was das alleine für den Tourismus bedeutet", sagt René Schwabe. "Was passiert denn, wenn 2025 etwa zwei Millionen Gäste in die Stadt kommen? Wenn von denen jeder nur eine Flasche Marx Städter trinkt oder als Souvenir mitnimmt, habe wir unseren Umsatz vervierfacht. Dann brauchen wir mehr Mitarbeiter und so wie uns, wird es auch anderen gehen. Der Gastronomie zum Beispiel. Das wirkt sich auch auf Löhne aus, die Stadt wird lebendiger und es macht mehr Spaß unterwegs zu sein..".

Sonderetiketten und individuelle Bierkästen

Neben 10.000 Sonderetiketten auf der Flaschenvorderseite des Marx Städter Pils wird es auch 625 individualisierte Bierkisten mit dem Aufdruck "#Trinkkultur" geben. Sören Uhle vom Team Chemnitz 2025: "Eine Kulturhauptstadtbewerbung erfordert auch, sich mit der eigenen Identität auseinander zu setzen. In Chemnitz gehören da die Biertradition und die Trinkkultur eindeutig dazu." Die limitierte Edition gibt es ab sofort per Zufallsprinzip im Einzelhandel zu kaufen. Dabei mischt sich mal eine Flasche limitiertes Kulturhauptstädter unter normale Marx Städter Flaschen. Wer einen ganzen Kasten Kulturhauptstädter kaufen möchte, kann dies exklusiv am Marx Städter Firmensitz, Waldenburger Straße 63a, für 25 Euro tun. Vom Verkauf einer Kiste gehen dann 2,50 Euro an die Selbsthilfe 91 e.V., in deren Kreativwerkstätten die Kisten per Handarbeit hergestellt werden.

Einen "Tag der Bierkultur" gewinnen

Begleitend zur Sonderedition gibt es ein gemeinsames Gewinnspiel, bei dem Chemnitzer einen "Tag der Bierkultur" gewinnen können. Und so geht's: Entweder man sammelt 25 Marx Städter Kronkorken und sendet diese per Post an Marx Städter oder man veröffentlicht auf Facebook bzw. Instagram ein Bild mit der limitierten Kulturhauptstädter Edition und verlinkt darauf Chemnitz 2025 und Marx Städter. Der Hauptpreis umfasst eine exklusive Führung durch die Räumlichkeiten von Marx Städter mit anschließender Kremserfahrt durch Chemnitz und einem Abschlussgrillen im Stadion an der Gellertstraße für eine Gruppe von zehn Personen. Der Hauptpreis wird Mitte September ausgelost.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!