Förderung für soziokulturelle Projekte

Kultur Anträge auf Restmittel möglich

Mit rund 36.500 Euro fördert die Stadt Chemnitz im Jahr 2020 soziokulturelle Projekte. Da im Fördertopf aktuell ein Restbetrag in Höhe von rund 13.500 Euro verfügbar ist, können noch Anträge online unter www.chemnitz.de eingereicht werden. Bisher werden insgesamt 18 Projekte realisiert. Der Fokus der geförderten Projekte liegt im soziokulturellen Bereich - angestrebt ist eine sparten- und themenübergreifende Kulturpraxis mit einer aktiven Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Besondere Schwerpunkte der Projekte in diesem Jahr sind kulturelle Vielfalt, Stadterneuerung, Ökologie und Umweltschutz. Zu den bereits geförderten Projekten gehört der Verein Subbotnik, der sich dieses Jahr dem deutschen Philosophen Walter Benjamin widmet. Durch Vorträge, Workshops, Lesungen, Konzerte und Diskussionsrunden soll das Leben und Wirken Benjamins aus unterschiedlichen Perspektiven praktisch und theoretisch vermittelt werden. Das langfristige interkulturelle Jugendökologieprojekt "Nia-Domo" des Alternativen Jugendzentrums AJZ fördert die ökologisch-nachhaltige Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden theoretische Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes behandelt. Bei dem langjährigen Projekt "poet|bewegt - Wettbewerb für junge Literatur" werden die Jugendlichen in die Organisationsstruktur eingebunden und erwerben dabei wichtige Kompetenzen, unter anderem im Bereich Veranstaltungslogistik und Kulturmanagement. Außerdem werden junge Talente auf ihrem künstlerischen Weg unterstützt.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!