Friedenstag: Chemnitz gedenkt den Opfern des 5. März 1945
Geschichte Im Zweiten Weltkrieg wurde Chemnitz bombardiert
Die Stadt Chemnitz gedenkt am Friedenstag der Bombardierung der Stadt am 5. März 1945. Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Die Stadt Chemnitz gedenkt am Friedenstag der Bombardierung der Stadt am 5. März 1945. Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Die Stadt Chemnitz gedenkt am Friedenstag der Bombardierung der Stadt am 5. März 1945. Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Die Stadt Chemnitz gedenkt am Friedenstag der Bombardierung der Stadt am 5. März 1945. Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Die Stadt Chemnitz gedenkt am Friedenstag der Bombardierung der Stadt am 5. März 1945. Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Die Stadt Chemnitz gedenkt am Friedenstag der Bombardierung der Stadt am 5. März 1945. Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Die Stadt Chemnitz gedenkt am Friedenstag der Bombardierung der Stadt am 5. März 1945. Foto: Harry Härtel/Härtelpress
1/7
Die Stadt Chemnitz gedachte am heutigen Freitag den Opfern der Bombardierung vom 5. März 1945. Dieser Tag des Zweiten Weltkriegs ist inzwischen als Friedenstag in die Geschichte der Stadt eingegangen. Bereits am Vormittag trafen etwa 600 Tonnen Bomben die Stadt. Am Abend verteilten weitere 700 alliierte Bomber ihre tödliche Fracht. 2.800 Tonnen Luftminen, Spreng- und Brandbomben fielen auf das Stadtzentrum. Dieser Tag forderte mehrere tausend zivile Opfer und zerstörte die Innenstadt zu großen Teilen.