Wer sich neu einkleiden möchte oder einfach auf der Suche nach frischen Inspirationen für die wärmere Jahreszeit ist, konnte am Samstag wieder den Shopping Day in der Innenstadt nutzen. Anders als beim großen Bruder Fashion Day, der im Herbst stattfindet und zahlreiche Open-Air-Laufstege und Veranstaltungen bietet, konzentriert sich der Shopping Day eher auf Indoor-Aktivitäten. In der Galerie Roter Turm fanden mehrere Pop-Up-Modenschauen statt, wie zum Beispiel bei Aktiv Schuh, wo die Models die neuesten Schuhtrends für die Saison präsentierten. Einen Freiluft-Laufsteg gab es dann aber doch - der zum Blob-Store in der City. Hier wurde frische Mode für Sie und Ihn und auch Curvy Mode präsentiert.
Gemeinsam für den guten Zweck: Shopping Day unterstützt Brustkrebsinitiative
Am Samstag sollte es aber nicht nur um's "schnöde Shoppen" gehen, wie es Innenstadtkoordinator Sven Hertwig im Vorfeld sagte. Nach der Premiere im letzten Jahr wurde auch in diesem Jahr der Shopping Day dazu genutzt, um mit dem Projekt "Pink Ribbon" auf das Thema Brustkrebs aufmerksam zu machen. Mehrere Händler und Gastronomen beteiligten sich daran. Sie boten den Kunden und Gästen spezielle Einkaufstüten an, die für den guten Zweck erworben werden konnten und stellen Spendenboxen auf. Im vergangenen Jahr kamen so 5000 Euro zusammen. Die Hälfte davon wurde an die "Pink Ribbon"-Stiftung gespendet. Die anderen 2500 Euro bekam die Selbsthilfegruppe Brustkrebs des DRK-Krankenhauses Rabenstein. "Als wir davon erfahren haben, waren wir total emotional", sagte Steffi Hainich, Leiterin der Gruppe. Sie besteht seit 17 Jahren und aus fast 60 Frauen im Alter zwischen 29 und 87 Jahren. Noch nie habe die Gruppe eine derart hohe Spende bekommen, so Hainich. Das Geld soll in einen Themenabend mit Gastredner fließen, der den betroffenen Frauen psychologische Unterstützung bietet. Alle sind schon gespannt, wie viel Geld in diesem Jahr zusammengekommen ist.