Das von liebevoll gestalteten Kleingärten umringte Traditionslokal "Geibelhöhe" ist seit jeher ein Ort der Begegnung, der ehrlichen Küche und des guten Geschmacks. Mit dem Wechsel von Vater zu Sohn beginnt für das Traditionslokal nun ein neues Kapitel, das Bewährtes fortführt und zugleich neue Akzente setzt.
Ein Viertel Jahrhundert das Gesicht der Geibelhöhe
Seit 1979 ist Peter Ristock mit dem Lokal im Kleingartenverein Geibelhöhe verbunden. Damals begann er hier seine Ausbildung als Koch. Später arbeitete er unter anderem als Küchenchef in einem bayrischen Restaurant, bevor ihn das Heimweh zurück nach Chemnitz zog. 1999 übernahm er schließlich das Lokal, in dem er einst gelernt hatte. "Wir haben Höhen und Tiefen erlebt, aber die Treue unserer Gäste hat uns durch alles getragen", so der 62-Jährige. Persönliche Nähe und traditionelle Küche bestimmten seither seinen Stil in der Geibelhöhe. Viele Gäste kennt er bis heute mit Namen.
Für Umbau noch bis 5. Juni geschlossen
Jetzt übernimmt Sohn Steven die Leitung und bringt frische Ideen mit - ohne die Wurzeln aus den Augen zu verlieren: "Das Urige finde ich gut und erhaltenswert. Es strahlt etwas Familiäres aus", sagt der neue Betreiber, der ebenso wie sein Vater gelernter Koch ist und zusätzlich den Küchenmeister absolviert hat. Darüber hinaus sammelte er als Eventkoch Erfahrung, bewirtete unter anderem Stars wie Matthias Schweighöfer, Apache 207 oder Roland Kaiser. Um frischen Wind in die Geibelhöhe zu bringen, hat das Lokal noch bis 5. Juni geschlossen. In dieser Zeit wird die Küche modernisiert, neues Geschirr angeschafft und der Gastraum zeitgemäßer überarbeitet. Auch der Name wurde leicht angepasst: Aus "Geibelhöhe" wird "Geschmackssache Geibelhöhe ".
Bewährte Klassiker und neue Akzente auf der Karte
Die Speisekarte schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Klassiker wie Bauernfrühstück, Steak au four oder Schweineschnitzel mit Spiegelei auf frischem Brot bleiben unter "Peters Best" auf der Speisekarte erhalten. Auch die selbstgebackenen Kuchen wird es weiterhin geben, ebenso die gemütliche Kamin-Atmosphäre an kalten Tagen. Ergänzt werden die bewährten Gerichte durch neue Angebote wie Ochsenbäckchen, Bruschetta, Kichererbsenpüree oder Crème brûlée. Steven Ristock setzt dabei konsequent auf Frische: "keine Fertigprodukte, keine Kompromisse", betont der 35-Jährige. Die Speisekarte soll halbjährlich wechseln, die Klassiker bleiben. Ein Außer-Haus-Catering befindet sich zudem gerade im Aufbau.
Kamin für gemütliche Stunden
Der Kleingartenverein Geibelhöhe besteht seit 1929. Bereits vier Jahre nach seiner Gründung entstand auf dem Gelände ein Holzhaus, in dem einfache Speisen und Getränke verkauft wurden - Limonade, Bockwurst, mit wechselnden Gartenfreunden hinter dem Tresen. Aus dieser Gemeinschaft ist im Laufe der Jahrzehnte ein beliebtes Lokal gewachsen, das heute zu den festen Größen in Gablenz gehört. Das Lokal bietet Platz für 90 Gäste im Innenbereich und 70 im idyllischen Biergarten. Für viele Stammgäste ist auch der Kamin im Winter ein Highlight - mit Holz befeuert, sorgt er für gemütliche Stunden. Die offizielle Wiedereröffnung findet am 6. Juni statt. Tische können wieder ab dem 9. Juni unter 0371 71246 reserviert werden.
Öffnungszeiten ab 7. Juni
Montag & Dienstag: 15-21 Uhr
Freitag: 15-22 Uhr
Samstag: 11-22 Uhr
Sonntag: 11-20:30 Uhr