Die Mannschaft feiert die Meisterschaft, Rafael Garcia mit dem Meisterschaftspokal. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Tor durch Dennis Grote (CFC) Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Tor durch Dennis Grote (CFC) Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Torjubel beim CFC Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Der CFC hat sich den Meister-Pokal erspielt. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Von links: Tobias Heppner (BFV) und Joannis Karsanidis (CFC). Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Von links: Tobias Heppner (BFV) und Joannis Karsanidis (CFC). Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Die jubelnden Fans in der Südkurve. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Daniel Frahn (li., CFC) und Jannik Käppler (BFV). Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Von links: Daniel Frahn (CFC), Jannik Käppler (BFV) und Oliver Birnbaum (BFV). Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Frank Zille (li., BFV) und Rafael Garcia (CFC) im Duell. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Die jubelnden Fans in der Südkurve. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Torhüter Oliver Birnbaum (BFV) ist im Spiel in Chemnitz machtlos. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Torschütze Daniel Frahn (CFC) freut sich. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Die Mannschaft feiert die Meisterschaft und Cheftrainer David Bergner bedankt sich bei den Fans. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Die Mannschaft feiert die Meisterschaft gemeinsam mit ihrem Trainer David Bergner. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Die Mannschaft feiert die Meisterschaft und der Mannschaftskapitän bedankt sich bei den Fans. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Die Mannschaft feiert die Meisterschaft, Pascal Itter (li.) und Daniel Frahn gönnen sich ein "Meisterbier". Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Die Mannschaft feiert die Meisterschaft, vl: Niklas Hoheneder, Dennis Grote und Daniel Frahn mit einem Meisterbier und rechts Trommler Manolo. Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Die Mannschaft feiert die Meisterschaft, Foto: Harry Härtel/Härtelpress
Der CFC ist Meister der Regionalliga Nordost geworden und hat den Pokal nach Chemnitz geholt. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Der CFC ist Meister der Regionalliga Nordost geworden und hat den Pokal nach Chemnitz geholt. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Der CFC ist Meister der Regionalliga Nordost geworden und hat den Pokal nach Chemnitz geholt. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Das Team jubelt nach einem gelungenen Spiel. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Das Team jubelt nach einem gelungenen Spiel. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Das Team jubelt nach einem gelungenen Spiel. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Dominic Meinel (li.) und Rafael Garcia. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
Tim Cellaruis (li.) und Matti Langer. Foto: Harry Härtel/Häertelpress
1/28
Der Chemnitzer FC hat am letzten Spieltag der Saison 2018/19 noch einmal deutlich gezeigt, dass er völlig zurecht Meister der Regionalliga Nordost geworden ist. Die Himmelblauen schlugen den Bischofswerdaer FV zuhause mit 7:0 (2:0).
Kapitän eröffnet den Torreigen
Das erste Tor der Begegnung durfte der scheidende Kapitän Dennis Grote erzielen, der den CFC nach der Saison in Richtung Essen verlässt. Das Führungstor wurde vom Elfmeterpunkt erzielt, Garcia war im Vorfeld gefoult worden. Das 2:0 erzielte in Minute 17 Daniel Frahn, der nach schöner Flanke von Pascal Itter per Kopf einnickte. Bis zur Pause hatte der CFC noch weitere Möglichkeiten, um die Führung auszubauen. Bischofswerda blieb dagegen größtenteils blass.
Verhaltener Beginn in Halbzeit 2 - Furiose letzte halbe Stunde
Nachdem zu Beginn der zweiten Halbzeit zunächst Ruhe ins Spiel einkehrte, zogen die Himmelblauen nach einer knappen Stunde noch einmal mächtig an. Zunächst erhöhte Bozic vom Elfmeterpunkt auf 3:0 (59./Itter wurde im Strafraum gefoult), ehe der beste Saisontorschütze der Himmelblauen, Daniel Frahn, mit seinem zweitem Treffer nur eine Minute später das 4:0 markierte.
CFC-Cheftrainer David Bergner brauchte kurz darauf mit Erik Tallig (für Karsanidis) und Pelle Hoppe für Dejan Bozic zwei frische Leute in die Partie, die daraufhin nochmals kräftig Fahrt aufnahm. Nur vier Minuten nach seiner Einwechslung bewies Hoppe erneut seine Jokerqualitäten und schraubte den Spielstand in Minute 68 auf 5:0, ehe er in Minute 74 den Doppelpack zum 6:0 schnürte.
Den Schlusspunkt der Begegnung setzte der ebenfalls eingewechselte Erik Tallig in der 84. Minute, womit zum Schlusspfiff ein 7:0 auf der Anzeigetafel stand. Im Anschluss feierten die gut 4200 Zuschauer lautstark mit ihren himmelblauen Helden vor der Südkurve. Dennis Grote stimmte auf dem Zaun die beliebte "UFFTA" an. Im Nachgang startete vor dem Stadion die Meisterfeier.