Ideen präsentieren, Mitstreiter gewinnen

aktion "TUN - 15 Minuten für dein Projekt" auf dem Theaterplatz startet in die zweite Runde

"Dinge werden gut, die man mit Leidenschaft tut", das ist auch 2020 das Motto der Präsentationsplattform "TUN - 15 Minuten für dein Projekt": Ob Weltrettung oder Hilfe für einen einzelnen Menschen, ob künstlerisches Highlight oder sportliche Höchstleistung, ob wissenschaftliche Expertise oder nachbarschaftliches Engagement - bis zu 50 Initiativen, Vereine oder Privatpersonen sind auch in diesem Jahr eingeladen, ihre Projekte vor dem Publikum der Filmnächte Chemnitz auf dem Theaterplatz vorzustellen. Bewerbungen sind ab sofort über die Internetseite www.tun-chemnitz.de möglich, zunächst bis zum 1. August. Start für die Projektpräsentationen ist am 7. August.

Das Projekt "TUN - 15 Minuten für dein Projekt" wurde 2019 durch die Filmnächte Chemnitz und die Zauberberg Medien GmbH initiiert. Im Jahr 2020 ist erstmals die Bürgerstiftung für Chemnitz als weitere Partnerin von "TUN" mit an Bord: "Die Bürgerstiftung hilft anderen dabei, gute Ideen für Chemnitz umzusetzen, und unterstützt das Engagement der Menschen füreinander in unserer Stadt. Bei TUN erhalten diese Ideen eine Plattform und die Gelegenheit, weitere Mitstreiter und Unterstützer zu finden", erklärt Anja Poller, Geschäftsstellenleiterin der Bürgerstiftung, das Engagement für das Projekt.

Poller wird zugleich dem TUN-Kuratorium angehören, das entscheidet, welche der Bewerber sich auf dem Theaterplatz vorstellen können. Diesem gehören wie im Vorjahr auch Filmnächte-Festivalleiter Michael Claus und Niners-Kapitän Malte Ziegenhagen an. Erstmals Kuratoriums-Mitglied ist der niederländische Kulturmanager Klaas Dijkstra. Dijkstra betreute in den Jahren 2012/13 Marketing und Kommunikation der Kulturhauptstadtbewerbung der niederländischen Stadt Leeuwarden und unterstützt aktuell die Bestrebungen der Stadt Chemnitz, Europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2025 zu werden.

TUN hatte 2019 seine Erstauflage erlebt. Dabei hatten 27 Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport, Wissenschaft, Umweltschutz, Bildung, Karitatives und gesellschaftliches Leben die Gelegenheit, sich vor insgesamt 5.000 Gästen der Filmnächte Chemnitz zu präsentieren. Zu den Live-Gästen kamen 15.000 Kontakte von Besuchern der Filmnächte-Internetseite sowie Präsenz in regionalen und überregionalen Medien. Darüber hinaus konnten die Projekte 3.000 Euro Spendengelder einsammeln. "Diese Zahlen ebenso wie die positiven Rückmeldungen der 2019 vertretenen Projekte haben uns veranlasst, TUN in die zweite Runde zu schicken", so Michael Claus, Festivalleiter der Filmnächte Chemnitz. Die Neuauflage von TUN im Jahr 2020 wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben".

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!