Im Kulturhauptstadtjahr: Kein freier Freitag mehr in Chemnitzer Museen

Kultur Angebot endet ab 2025

Chemnitz. 

Freier Eintritt am ersten Freitag des Monats - davon konnten Museumsliebhaber in Chemnitz bisher profitieren. Doch mit Auslaufen des Zweijahreshaushaltes zum Jahresende endet auch das Angebot des freien Freitags in den städtischen Kunst-, Technik- und Natursammlungen. Es galt in den Museen der Kunstsammlungen Chemnitz (Kunstsammlungen am Theaterplatz, Museum Gunzenhauser, Schloßbergmuseum, Henry van de Velde Museum in der Villa Esche und Burg Rabenstein), im Museum für Naturkunde Chemnitz, in der Neuen Sächsischen Galerie in Trägerschaft der Neuen Chemnitzer Kunsthütte e. V. und im Industriemuseum Chemnitz in Trägerschaft des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum.

 

Kostenfrei für Kinder bis 18 Jahren und Studierende der TU Chemnitz

Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres profitieren allerdings weiterhin von einem grundsätzlich kostenfreien Eintritt in die kommunalen Museen und in die musealen Einrichtungen in freier Trägerschaft. Auch das smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz - bietet Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres kostenfreien Eintritt. Darüber hinaus erhalten auch Studierende der TU Chemnitz bei Vorlage ihres Studentenausweises kostenfreien Eintritt für ihren Museumsbesuch der städtischen Museen.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren