"Journalismus statt Panik" - Ein Online-Vortrag der VHS

Medien Von der besonderen Aufgabe und Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten

Die Volkshochschule Chemnitz veranstaltet am 15. Dezember von 19.30 bis 21 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema "Journalismus statt Panik - von der besonderen Aufgabe und Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten". Die Journalisten Georg Mascolo und Lena Kampf stellen das aktuelle Thema der glaubwürdigen und angemessenen Berichterstattung in den Mittelpunkt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich auf der Webseite der VHS Chemnitz bis zum 14. Dezember 24 Uhr anmelden und erhalten dann einen Zugangslink per E-Mail.

Jeden Tag um die Wahrhaftigkeit ringen

"Nachrichtensendungen und Zeitungen sind gerade in Krisenzeiten gefragt. Gleichzeitig nutzen Verschwörungstheoretiker und Extremisten jede Möglichkeit, um ihre radikalen Botschaften via Internet zu verbreiten - mit dem Ziel, die Gesellschaft zu spalten. Das beste Gegenmittel ist eine glaubwürdige, besonnene Berichterstattung in jenen Medien, in denen Journalistinnen und Journalisten jeden Tag aufs Neue um die Wahrhaftigkeit ringen. Mit dem Ziel, nach anerkannten Qualitätsstandards bestmöglich zu informieren.", heißt es in der Pressemitteilung.

Georg Mascolo leitet die Recherchekooperation von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR, für die Lena Kampf als Journalistin aus Berlin berichtet.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der VHS Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Erding und SüdOst im Landkreis München sowie der Süddeutschen Zeitung.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion