Kinderoper-Dauerbrenner für`s Wohnzimmer

Kinderoper "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" bis Sonntag online sehen

In letzten Jahr feierte der Kinderbuchklassiker "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" seinen 50. Geburtstag. Der in Zwickau geborene Journalist, Mediziner und Autor Hannes Hüttner hatte 1969 damit einen Riesenerfolg erzielt. Die Theater Chemnitz nahmen das 50. Jubiläum zum Anlass, um einen Kompositionsauftrag zu vergeben und die zeitlose Geschichte über die turbulenten Einsätze der skurrilen Feuerwehrmannschaft auf die Opernbühne zu bringen.

Dauerbrenner im Spielplan

Seit der Premiere Anfang November war die Kinderopernproduktion "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" der Dauerbrenner im Spielplan der Theater Chemnitz. In den bisherigen stets ausverkauften Vorstellungen haben laut Theater mehr als 4.000 Zuschauer die Abenteuer der tapferen Feuerwehrmänner erlebt, deren Kaffee immer wieder kalt wird, weil sie keine Zeit für ihre verdiente Pause haben. Denn in Oma Eierscheckes Wohnung brennt es plötzlich, kurz danach bricht Emilia Zahnlücke im überfrorenen See ein, anschließend muss eine umgestürzte Linde im Tierpark geborgen und der ausgebüxte Rabe Jakob wieder eingefangen werden. Turbulent geht es zu in dieser charmant erzählten Familienoper mit ohrwurmverdächtiger Musik.

Online-Ausstrahlung und Feuerwehr-"Brettspiel"

Da die Bühnen der Kulturstätten derzeit geschlossen bleiben müssen, hat das Theater Chemnitz kurzerhand beschlossen, die Bühne ins Wohnzimmer zu verlegen: Bis zum 19. April ist die Kinderoper "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" in voller Länge online zu sehen. Zusätzlich gibt es noch ein eigenes Feuerwehr-"Brettspiel" als PDF zum Ausdrucken, Basteln und natürlich zum gemeinsamen Spielen. Die Theater Chemnitz wollten mit dieser Online-Ausstrahlung einen Beitrag zu "Ostern zuhause" leisten und haben das Angebot bis zum Ende der Ferien ausgeweitet.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!