Klinikum-Cup: Jahresauftakt für kleine himmelblaue Helden

FUSSBALL Traditionelles Hallenturnier als besonderes Highlight für CFC, Stadt & Region

Chemnitz. 

Am 11. Januar 2025 haben die Anhänger des Chemnitzer FC die Qual der Wahl: Zum einen tritt die erste Männermannschaft beim "ZEV-Hallenmasters" in Zwickau an und trifft dort in der Gruppe B auf den VFC Plauen sowie eine Westsachsenauswahl. Zum anderen findet in der "Richard-Hartmann-Halle" der traditionelle "Klinikum-Chemnitz-Cup" statt, bei dem sich zwölf U12-Teams um den Wanderpokal der "Klinikum Chemnitz gGmbH" duellieren. Im vergangenen Jahr ging dieser an den himmelblauen Gastgeber, dessen Teams beide im Finale standen und den Turniersieg unter sich ausmachten. Die offizielle Turniereröffnung ist für 9.30 Uhr vorgesehen. Neben Spielern des CFC werden auch Vertreter vom Klinikum Chemnitz erwartet. Die Siegerehrung übernimmt Oberbürgermeister Sven Schulze.

 

Mit Sondertrikot in den himmelblauen Hexenkessel

Der "Klinikum-Chemnitz-Cup" wird federführend vom "Förderverein für Jugend, Sport und Soziales e.V." organsiert. Für dieses Turnier erhielt der "FöV" tatkräftige Unterstützung vom Chemnitzer FC sowie dem "Fanszene Chemnitz e.V.". Bereits frühzeitig begannen die Planungen für das "größte U12-Turnier in Ostdeutschland", wie Vorstandsmitglied Falko Mauersberger erklärt: "Für uns ehrenamtliche Mitarbeiter des Fördervereins ist solch ein Turnier eine absolute Mammutaufgabe, zusammen mit dem CFC und der Fanszene konnten wir diese stemmen. Wie schon in den letzten Jahren verlief die Zusammenarbeit konstruktiv und Hand in Hand."

Die Veranstalter wünschen sich, dass zahlreiche CFC-Anhänger in die "Richard-Hartmann-Halle" pilgern, diese zu einem himmelblauen Hexenkessel machen und eine unvergleichliche Atmosphäre für die "kleinen himmelblauen Helden" erzeugen. Im vergangenen Jahr waren über den Turniertag verteilt reichlich 1.000 Zuschauer anwesend. Der Eintritt ist frei.

Wie beliebt das Turnier ist, zeigt sich auch an dem renommierten Teilnehmerfeld. Beide CFC-Mannschaften werden dabei in einem von der "Sparkasse Chemnitz" gesponsorten Sondertrikot, welches dem der Profis ähnelt, auflaufen. "Ein besonderer Dank gebührt - neben dem Klinikum und der Sparkasse - allen anderen Sponsoren, welche die Kinder- und Jugendarbeit nachhaltig fördern", begrüßt Mauersberger das Engagement.

 

Auslosung & Aktion für Elternverein

Durch die kurzfristige Absage des Heimspiels gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC mussten die himmelblauen Verantwortlichen sowie der "Fanszene Chemnitz e.V." improvisieren. So wurde die Auslosung zum traditionellen "Klinikum-Cup" auf den Stadionvorplatz, auf dem sich schlussendlich 600 himmelblauen Fans zum spontanen Jahresabschluss einfanden, verlegt. Als Losfee fungierten CFC-Cheftrainer Benjamin Duda sowie Defensivstratege Roman Eppendorfer - und diese losten in die Gruppe A den Chemnitzer FC (blau), die SG Dynamo Dresden, den FC Carl-Zeiss Jena und 1. FC Magdeburg. In der Gruppe B trifft der Chemnitzer FC (schwarz) auf die Teams vom 1. FC Lokomotive Leipzig, BFC Dynamo und Eintracht Braunschweig. In der Gruppe C werden Austria Salzburg - der einzige internationale Vertreter -, Energie Cottbus, der Hallesche FC und Erzgebirge Aue gegeneinander antreten. "Der Zuspruch war aufgrund der Kurzfristigkeit überwältigend. Wir konnten außerdem noch einmal fast 1.000,- Euro für den Elternverein krebskranker Kinder e.V. Chemnitz sammeln", fasst Fanszene-Vertreter Philipp Uhlig den gelungen himmelblauen Jahresabschluss zusammen.

 

Buntes Programm auch wieder abseits des Parketts

Die Zuschauer können sich - wie in den vergangenen Jahren auch schon - auf ein buntes Rahmenprogramm freuen, welches jedes himmelblaues Herz höher schlagen lassen wird. So führt der "Fanclubs Ossi 18 e.V.", welcher im nächsten Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begeht, eine Tombola durch. Unter den 200 Preisen, welche von regionalen und überregionale Förderer zur Verfügung gestellt werden, gibt es natürlich auch diverse mit CFC-Bezug. Ein Los kostet 2,50 Euro. Fanclub-Gründer Carsten Möller organisiert die Tombola: "Für uns es immer eine Herzensangelegenheit, den CFC-Nachwuchs unterstützen und am Ende den Erlös zu spenden. Der Klinikum-Cup bietet Anfang des Jahres gleich eine erste schöne Gelegenheit dafür."

Auch bei dieser Ausgabe des "Klinikum-Cups" wird es ein offizielles Programmheft der Chemnitzer Fanszene geben. Darüber hinaus gibt es am Verkaufsstand spezielle Artikel, die exklusiv für dieses Turnier erstellt wurden. Fanszene-Vertreter und Mitorganisator Philipp Uhlig verrät: "Unser Wunsch ist natürlich, dass auch diesmal eine himmelblaue U12-Mannschaft den Pokal gewinnen wird. Bei dem starken Teilnehmerfeld ist dieses Vorhaben eine ordentliche Herausforderung. Wir werden die Jungs bei jedem Spiel mit lautstarkem Support unterstützen und bereiten zudem aktuell einige optische Aktionen vor, um die Motivation der CFC-Nachwuchskicker weiter anzuheizen."

 

Malen, Basteln, Autogramme sammeln

Ebenso der CFC sowie das "AWO Fanprojekt Chemnitz" werden mit einem eigenen Stand vertreten sein. Während am CFC-Stand - neben klassischen Fanartikeln - die Ausgabe des offiziellen CFC-Jahresrückblicks 2024 angeboten wird, können am Fanprojekt-Stand unter anderem Buttons hergestellt sowie individuelle Siebdruck-Jutebeutel gestaltet werden - und letztere sogleich bei der Autogrammstunde von Spielern der ersten Mannschaft, welche nicht im Kader für das "ZEV-Hallenmasters" stehen, unterschreiben lassen. Zwischen den Ständen wird zudem das CFC-Maskottchen Malik herumwirbeln und für weitere Überraschungen sowie schönen Support sorgen.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion