Konsum im Zeichen des Coronavirus

Vortrag Online-Veranstaltung der Volkshochschule

Was die Menschheit konsumiert, ist zu einem bestimmenden Aspekt des modernen Lebens geworden. Dabei hat der immer üppigere Lebensstil enorme Folgen für die Erde. Die Volkshochschule rückt am Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr deshalb das Konsumverhalten der Menschen in der aktuellen Zeit, aber auch im Rückblick auf vergangene Zeiten, in den Mittelpunkt. Im Rahmes eines Vortrags werden konventionelle Sichtweisen von Shopping hinterfragt und der Blick auf die Rolle des Staates und der Zivilgesellschaft gerichtet - angesichts von Überfluss, Klimawandel, Turbokapitalismus und der Corona-Krise. Referent Frank Trentmann, Professor für Geschichte am Birkbeck College der Universität London, fragt: Wie kam es dazu, dass wir heute mit einer derart großen Menge an Dingen leben? Und wie hat das den Lauf der Geschichte verändert? Wie wird sich die Coronakrise auf unseren Konsum auswirken?

Frank Trentmann studierte und promovierte an der Harvard University und lehrte anschließend in Princeton. 2017 erhielt er den Humboldt-Forschungspreis. Der Vortrag wird als Livestream ausgestrahlt. Teilnehmende können sich über einen Live-Chat an der Diskussion beteiligen. Anmeldungen sind per E-Mail oder online bis zum 1. Juni, 24 Uhr möglich. Am Tag der Veranstaltung erhalten angemeldete Personen per E-Mail einen Zugangslink, mit dem sie sich einwählen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr unter www.vhs-chemnitz.de.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!