Kosmos-Festival in Chemnitz setzt Zeichen für Toleranz und Vielfalt
Kosmos-Festival in Chemnitz setzt Zeichen für Toleranz und Vielfalt
Events Ein Highlight war die 660 Meter lange Slackline
Die Besucherinnen und Besucher des Festivals durften sich über eine Live-Performance der Band "Silbermond" erfreuen. Foto: Felix Richter
Die Besucherinnen und Besucher des Festivals durften sich über eine Live-Performance der Band "Silbermond" erfreuen. Foto: Felix Richter
Das Kosmos 2024 lockt viele Besucher zum Chemnitzer Schlossteich. Foto: Anika Weber
Am Abend spielte die Band Culcha Candela auf der Kosmos Bühne. Foto: Kim Möhle
Am Abend spielte die Band Culcha Candela auf der Kosmos Bühne. Foto: Kim Möhle
Das Kosmos 2024 lockt viele Besucher zum Chemnitzer Schlossteich. Foto: Anika Weber
Das Kosmos 2024 lockt viele Besucher zum Chemnitzer Schlossteich. Foto: Anika Weber
Mit Culcha Candela stand auch die deutsche Sängerin und Songwriterin Tryna Loules auf der Bühne. Foto: Felix Richter
Das Kosmos 2024 lockt viele Besucher zum Chemnitzer Schlossteich. Foto: Anika Weber
Das Kosmos 2024 lockt viele Besucher zum Chemnitzer Schlossteich. Foto: Anika Weber
Eine Seiltänzerin läuft über den Schlossteich. Foto: Luise Malinka
Weitere Impressionen vom Kosmos-Festival. Foto: Felix Richter
Impressionen des diesjährigen Kosmos-Festival. Foto: Kim Möhle
Impressionen des diesjährigen Kosmos-Festival. Foto: Kim Möhle
Impressionen des diesjährigen Kosmos-Festival. Foto: Kim Möhle
Impressionen des diesjährigen Kosmos-Festival. Foto: Kim Möhle
Weitere Impressionen vom Kosmos-Festival. Foto: Kim Möhle
Am Abend spielte die Band Culcha Candela auf der Kosmos Bühne. Foto: Kim Möhle
Am Abend spielte die Band Culcha Candela auf der Kosmos Bühne. Foto: Kim Möhle
Die Besucherinnen und Besucher des Festivals durften sich über eine Live-Performance der Band "Silbermond" erfreuen. Foto: Felix Richter
Die Besucherinnen und Besucher des Festivals durften sich über eine Live-Performance der Band "Silbermond" erfreuen. Foto: Felix Richter
Auch Newcomer Zartmann hatte seine Glanzstunde auf dem Kosmos. Foto: Felix Richter
Auch Newcomer Zartmann hatte seine Glanzstunde auf dem Kosmos. Foto: Felix Richter
Der Sänger MilleniumKid strahlte bei seiner Performance. Foto: Felix Richter
Die Seiltänzerin macht eine Pause über dem Schlossteich. Foto: Felix Richter
Weitere Impressionen des Abends. Foto: Felix Richter
Am Abend spielte die Band Culcha Candela auf der Kosmos Bühne. Foto: Felix Richter
Am Abend spielte die Band Culcha Candela auf der Kosmos Bühne. Foto: Felix Richter
Weitere Impressionen vom KOSMOS Festival 2024. Foto: Felix Richter
Am Abend spielte die Band Culcha Candela auf der Kosmos Bühne. Foto: Felix Richter
Mit Culcha Candela stand auch die deutsche Sängerin und Songwriterin Tryna Loules auf der Bühne. Foto: Felix Richter
Der Sänger MilleniumKid strahlte bei seiner Performance. Foto: Felix Richter
1/32
Chemnitz.
Bei perfektem Sommerwetter hat am Samstagmittag das Demokratie-Festival "Kosmos" in Chemnitz begonnen. Zu Beginn kamen tausende Menschen, vor allem Familien mit Kindern, wie ein Veranstalter am Mittag sagte. Insgesamt werden rund 50.000 Besucher erwartet. Dazu wird rund um den Schlossteich ein Programm aus Musik, Kunst, Sport und Gesellschaft geboten. Der Eintritt zu dem Festival ist frei.
Absolute Höhepunkte
Zu den Höhepunkten zählen die Auftritte der Bands Silbermond und Culcha Candela am Abend. Insgesamt werden nach Angaben der Organisatoren mehr als 200 Programmpunkte kompakt an einem Tag geboten. Dazu gehört eine rund 660 Meter lange Slackline, die das Festivalareal in rund 50 Metern Höhe überspannt und auf der Slackliner ihr Können zeigen. "Schon bei den ersten Übungsläufen am Morgen waren die Besucher begeistert, sind immer wieder stehengeblieben und haben gestaunt", sagte der Sprecher der Slackliner, Arndt Hecker.
Klare Haltung
Anliegen des "Kosmos" sei es, Haltung zu zeigen und für demokratische Werte einzustehen, erklärte Mitorganisator Ernesto Uhlmann. Das Ganze geht auf das Konzert #wirsindmehr im Jahr 2018 zurück. Es war damals als Antwort auf rechtsextreme Ausschreitungen in der Stadt organisiert worden. Auch im Kulturhauptstadtjahr 2025 ist das Festival als Programmpunkt vorgesehen.