Kultuhauptstadt Chemnitz: Zwischenbilanz & Ausblick auf besondere Höhepunkte im Sommer

Chemnitz2025 Das erwartet die Besucher in den Sommermonaten

Chemnitz. 

Nach der großen Eröffnungsshow am 18. Januar, die Chemnitz offiziell zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gemacht hat, standen viele weitere Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte unter dem Kuha-Stern: Von der Eröffnung der ehemaligen Hartmannfabrik als das Besuchs- und Informationszentrum der Kulturhauptstadt Chemnitz, dem Start des Projektes Kunst- und Skulpturenwegs Purple Path, dem Europäischen Kulturhauptstadtmarathon mit tausenden Teilnehmern über die Öffnung des Garagencampus‘ bis hin zu zahlreichen Events, wie jüngst dem Hut-Festival, das 2025 noch größer und bunter als die Jahre zuvor war.

Erste Bilanz

Eine erste Bilanz ergibt: es sind deutlich mehr Touristen in Chemnitz unterwegs, als sonst. Immer wieder sieht man Gruppen von Menschen, die von Kuha-Volunteers durch die City geführt werden.

Highlights im Sommer

Im Sommer stehen nun weitere Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres an. Mitte Juni wird das Kosmos-Festival über drei Tage lang gefeiert. Mitte Juli wird das Festival „Begehungen“ eröffnet, das dieses Jahr zum ersten Mal über vier Wochen veranstaltet wird und das stillgelegte Braunkohle-Heizkraftwerk Chemnitz-Nord bespielt. Von Ende Juni bis Ende Juli verwandet sich der Stadthallenpark dann wieder eine ein grüne Kulturoase - zum Chemnitzer Parksommer. Große Erwartungen schürt dann die Edvard-Munch-Ausstellung, die ab August in den Chemnitzer Kunstsammlungen zu sehen ist. Ebenfalls im August versammeln sich Spielzeugmacher in Seiffen mit ihren europäischen Kollegen und zeigen Holzbausätze, die wie Tetrissteine ineinanderpassen, Holzlaternen, Spieluhren, Märchen-figuren wie Schneewittchen und die sieben Zwerge, aber auch klassischen Weihnachtsschmuck wie Räuchermännchen – beim ersten Spielzeugmacher-Festival. Für spektakuläre Momente mit Licht sorgt im September dann wieder das Lichtkunstfestival „Light Our Vision“. Internationale Lichtkünstler werden dabei Bauwerke und Areale im Stadtgebiet illuminieren.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren