Mehrheit der Lehrlinge ist mit der Ausbildung zufrieden

Azubiumfrage Duale Ausbildung steht hoch im Kurs

Laut einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammern der neuen Bundesländer ist die Mehrheit der Auszubildenden zufrieden mit dem gewählten Berufsweg. Danach würden 87 Prozent der Befragten ihren Ausbildungsbetrieb weiter empfehlen, bescheinigen ein gutes Betriebsklima, fühlen sich gut akzeptiert und aufgehoben. Unter den 30.000 befragten Auszubildenden beteiligten sich 621 Azubis aus dem Kammerbezirk der IHK Chemnitz. "Über diese Ergebnisse seitens der Auszubildenden freuen wir uns natürlich, zeigen sie doch, dass unsere Unternehmen im Kammerbezirk ihre Verantwortung ernst nehmen. Trotzdem dürfen wir nicht nachlassen, für die duale Ausbildung zu werben und Jugendliche für die Berufsausbildung zu begeistern", sagt Hans-Joachim Wunderlich, Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz.

Stärkung bewährter Berufsschulsstandorte

"Der Fachkräftemangel wird immer größer. Damit gewinnt die betriebliche Ausbildung immer mehr an Bedeutung." Ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Auszubildenden ist dabei die Entfernung zur zuständigen Berufsschule. Allein im Kammerbezirk der IHK Chemnitz haben demnach 37 Prozent der Befragten einen Anfahrtsweg von 30 bis 60 Minuten, während 23 Prozent weniger als 30 Minuten zwischen Wohnung und Berufsschule benötigen. 12 Prozent der Befragten sind hingegen mehr als zwei Stunden unterwegs. "Natürlich müssen Berufsschulstandorte auch wirtschaftliche Kriterien erfüllen. Wenn diese nicht gegeben sind, braucht es Alternativen. Diese dürfen aber nicht dazu führen, dass sich für einen Großteil der Berufsschüler die Fahrzeiten verlängern, deshalb liegt uns die Stärkung bestehender und bewährter Berufsschulstandorte am Herzen", so Wunderlich. Die Ergebnisse der Azubiumfrage für den Kammerbezirk der IHK Chemnitz stehen online unter www.chemnitz.ihk24.de/azubi-umfrage.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!