Mode trifft Engagement: Chemnitzer Shopping Day im Zeichen der Brustkrebs-Aufklärung

Shopping Unterstützung von „Pink Ribbon“

Chemnitz. 

Wenn am Samstag ab 10 Uhr die Chemnitzer Innenstadt wieder im Zeichen des Shopping Days steht, werden Besucher viel Pink sehen. Das liegt aber nicht daran, dass 60 bis 70 Prozent der Kunden in den Geschäften weiblich sind. Pink ist die Farbe des Projekts „Pink Ribbon“, mit der eine deutschlandweite Initiative auf das Thema Brustkrebs aufmerksam machen will. „Wir wollen damit dem schnöden Thema Shoppen einen tieferen Sinn geben“, sagt Innenstadtkoordinator Sven Hertwig.

Spenden für einen guten Zweck

Schon im letzten Jahr wurde die Aktion im Rahmen des Shopping Days gestartet - dieses Jahr gibt es die Fortsetzung. 24 Innenstadt-Händler und sechs Gastronomen beteiligen sich daran. Sie bieten den Kunden und Gästen spezielle Einkaufstüten an, die für den guten Zweck erworben werden können und stellen Spendenboxen auf. Im vergangenen Jahr kamen so 5000 Euro zusammen. Die Hälfte davon wurde an die deutsche „Pink Ribbon“-Stiftung gespendet. Die anderen 2500 Euro bekam die Selbsthilfegruppe Brustkrebs des DRK-Krankenhauses Rabenstein.

Das gibt es zu erwarten

Neben dem sozialen Aspekt dreht sich am Shopping Day wie gewohnt alles um die neuesten Frühlings- und Sommertrends. Auf dem Programm stehen Pop-Up-Modenschauen, Farb- und Stilberatungen und diverse Rabattaktionen in den Geschäften. Beteiligen wollen sich am diesjährigen Shoppingday die Galerie Roter Turm, die Rathauspasagen sowie der Rosenhof. Eine weitere Rolle spielt beim Shoppingday auch wieder die Kunst. Zum einen gestalten Schüler des André-Gymnasiums am Samstag in der Inneren Klosterstraße Kunstwerke live. Zum anderen wird ein neuer Pop-Up-Store in der Börnichsgasse eröffnet. Unter „Garlix-Art“ präsentiert der Niederwürschnitzer Künstler Benjamin Knoblauch diverse Kunstwerke.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion