Der Countdown für das Kosmos Chemnitz läuft. Eines der zentralen Highlights im Kulturhauptstadtjahr Europas 2025 verwandelt die Stadt vom 13. bis 15. Juni erneut in ein Zentrum für Musik, Kunst, Debatten, Sport und gesellschaftliches Engagement. Mehr als 250 Punkte stehen an drei Tagen auf dem Programm. Über 150 Initiativen, Vereine und Unternehmen zeigen in Chemnitz, wie Engagement für eine offene, vielfältige Gesellschaft konkret aussieht. Worauf sich Besucherinnen und Besucher unter anderem freuen dürfen…
Freitag, 13. Juni
Erstmals startet das Festival bereits am Freitag. Den Auftakt macht der Konkordiapark mit Musik, Sport und dem öffentlichen Basketball-Turnier "Together We Ball". Highlights sind unter anderem die Show von Team Scheiße und internationale Artists der United Club Convention. Gleichzeitig startet die Konferenz POPxKOSMOS mit Panels, Konzerten und Impulsen zur Popförderung - getragen von nationalen und internationalen Kreativinitiativen.
Samstag, 14. Juni
Der Festival-Samstag bringt große Namen und gesellschaftliche Debatten zusammen: DEINE FREUNDE, JULI, DISARSTAR und AARON stehen auf den Bühnen. Diskussionen über Demokratie, Fußball und europäische Identität werden unter anderem von Union Berlin, St. Pauli und Rechtswissenschaftlern geführt. Auf der Schlossteichinsel bringt die Initiative GenNow junge Stimmen ins Rampenlicht - mit Workshops, Panels und Podcasts. Mitmachformate, Kunstaktionen, Sport, Yoga, Breathwork und Crazy Ping Pong bieten für alle Raum zur Teilhabe.
Sonntag, 15. Juni
Zum Ausklang bleibt der Schlossteich lebendig: RITTER LEAN und CLOUDY JUNE sorgen für musikalische Höhepunkte. Das Bandbüro Chemnitz präsentiert Artists aus seinem Open Call, während die Ausstellung "Das Parlament träumt" in der Hartmannfabrik neue Perspektiven auf Demokratie eröffnet. Offene Türen - aber teilweise mit Anmeldung. Der Zugang zu allen Programmpunkten ist kostenlos. Für einige Veranstaltungen, wie die Theaterperformance "Goldstück" oder Teile der POPxKOSMOS-Konferenz, ist jedoch eine kostenfreie Voranmeldung notwendig. Auf der Website www.kosmos-chemnitz.de können Besucherinnen und Besucher ab sofort ihr persönliches Timetable zusammenstellen.