Nach großem Bauvorhaben der Bahn: So schön wird das Areal rund ums Chemnitzer Eisenbahnviadukt

Neugestaltung Fertigstellung bis zum zweiten Quartal 2025

Chemnitz. 

Die Arbeiten zur Neugestaltung des Areals am Eisenbahnviadukt Annaberger Straße/Reichsstraße haben begonnen. Der dortige Eingangsbereich des Stadtparks ist Teil des Stadtentwicklungsprogramms "Interventionsflächen" der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Nach der Übergabe der Baustellenflächen durch die Deutsche Bahn AG im November wurden erste Vorbereitungen getroffen. Nun erfolgt die Absperrung und Einrichtung der Baustelle, wobei das Areal - einst Standort eines Reifenhandels - komplett neu gestaltet wird.

Viel Grün soll entstehen

Die Planung sieht umfangreiche Begrünung vor: Hecken sollen den Bereich zur Reichsstraße und zum Viadukt abgrenzen, während sechs neue Bäume den Ort aufwerten. Der Gehweg entlang der Becker- und Reichsstraße wird durch einen neuen Weg ersetzt, der künftig direkt durch das neugestaltete Areal führt. Im Herzen des Projekts entsteht eine gepflasterte Multifunktionsfläche, ergänzt durch eine Sitzskulptur, gefertigt aus einem alten Hauptträger des Viadukts. Zudem plant der Chemnitzer Künstlerbund e.V. ein Kunstwerk mit dem Thema "Stadt am Fluss".

Hochwasserschutz im Blick

Entlang des Chemnitzflusses wird eine belastbare Schotterrasenfläche angelegt, die den Anforderungen des Hochwasserschutzes entspricht und im Notfall befahrbar ist. Die Kosten des Umbaus belaufen sich auf rund 228.000 Euro und werden vollständig aus Mitteln des Stadtentwicklungsprogramms finanziert. Die Fertigstellung ist bis zum zweiten Quartal 2025 geplant. 

 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion