Neue Ausstellung im Industriemuseum Chemnitz: Die Erfolgsgeschichte der Marke „fit“

Historie Von der DDR bis heute – die Kabinettausstellung zeigt die Entwicklung der ikonischen Spülmittelmarke „fit“ und lädt mit interaktiven Stationen zum Entdecken ein

Chemnitz. 

Fast alle kennen sie: die ikonische Spülmittelflasche in Form des Roten Turmes, eines Wahrzeichens der Stadt Chemnitz. Doch wie wurde die Marke „fit“ zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen? Die neue Kabinettausstellung im Industriemuseum Chemnitz lädt ab Samstag Besucher ein, die spannende Geschichte der Marke „fit“ zu entdecken, die 1954 in Chemnitz ihren Ursprung hat.

Beeindruckende Entwicklung

Die Sc hau erzählt die beeindruckende Entwicklung von „fit“ anhand zahlreicher Exponate, darunter historische Werbegrafiken, Verpackungen und Alltagsgegenstände. Besucher des Industriemuseums erleben den Weg von den frühen Tagen des VEB Fettchemie Karl-Marx-Stadt über die Herausforderungen der Nachwendezeit bis hin zum erfolgreichen mittelständischen Unternehmen der fit GmbH von heute. Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit des Chemnitzer Gebrauchsgrafikers Horst Geil, dessen Gestaltung das Erscheinungsbild der Marke nachhaltig prägte. Die Ausstellung bietet zudem Einblicke in die Laborarbeit, Produktentwicklung und die breite Produktpalette der fit GmbH. Besucher erfahren, wie Tradition und Innovation die Marke zu dem gemacht haben, was sie heute ist.

Weitere Informationen:

Am 15. und 16. Februar wird die neue Ausstellung mit einem Familienwochenende gefeiert. Gäste des Industriemuseums erwartet ein buntes Programm für die ganze Familie, darunter Duft- und Hörstationen, Experimente zum Mitmachen, Kinderaktivitäten wie Ausmalstationen, Showeinlagen mit einer Seifenblasenkünstlerin und ein Glücksrad. Geöffnet: Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion