Neue Routen für Fuß- und Radverkehr: Projekt zur nachhaltigen Mobilität

Verkehr Abstimmen über Modellroute für Fuß- und Radverkehr

Das sogenannte Forschungsprojekt "NUMIC" möchte gemeinsam mit den Chemnitzer eine beispielhafte Modellroute für Fuß- und Radverkehr entwickeln. NUMIC steht dabei für "Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein", womit Chemnitz einen innovativen Weg zur lebenswerten Stadt geht.

Bürger beteiligen sich an Planung, Testen und Erleben

Aktuell können Bürger im Rahmen einer Online-Beteiligung zur nachhaltigen Mobilität über den Standort der Route abstimmen. Anhand der Modellroute wird dann der zukünftige Straßenraum gemeinsam gestaltet, erlebt und diskutiert. Das Forschungsprojekt hat nach sechs Monaten städtebaulicher, verkehrsplanerischer und wirtschaftlicher Analysen drei Routenvorschläge erarbeitet. Aus diesen drei umsetzbaren Routenvorschlägen wird durch die Bürger bis zum 30. Juni die Modellroute bestimmt. Die Vorschläge verlaufen vom Brühl oder dem TU Campus in Richtung Innenstadt oder zwischen Zeisigwald und Bernsdorf. Diese Modellroute wird in den kommenden Monaten bis zum Frühjahr 2021 aufgebaut. Auch in dieser Phase werden die Chemnitzer intensiv beteiligt, unter anderem durch einen Ideenwettbewerb zur Ausgestaltung des Straßenraums. Danach wird die Route zum Erleben und Testen für insgesamt zwölf Monate aufgebaut bleiben.

Hinter dem Verbundprojekt steht ein interdisziplinäres Team aus Forschung und Verwaltung. Beteiligt sind die Stadt Chemnitz, TU Chemnitz, TU Dresden, das Fraunhofer IAO und die Innosabi GmbH. Weitere Informationen zum Projekt und zur Beteiligung an der Chemnitzer Stadtentwicklung unter numic.city oder www.chemnitz.de/numic.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!