Gestern wurde nach 15-monatiger Bauzeit der neue Tunnel an der Dresdner Straße eröffnet, der künftig den Sonnenberg mit dem Hauptbahnhof Chemnitz verbindet. Bisher mussten Fußgänger einen Umweg von über einem Kilometer über den stark befahrenen Dresdner Platz in Kauf nehmen oder durch die "Bazillenröhre" laufen, die trotzdem kein direkter Weg zum ÖPNV ist. Die Stadtteile Hilbersdorf, Ebersdorf und Sonnenberg hatten somit bisher keinen direkten Zugang zum Chemnitzer Hauptbahnhof. Das ändert sich nun durch den "Zugang Ost" auf Höhe der Gießerstraße, der eine durchgängig barrierefreie Verbindung zum Hauptbahnhof sicherstellen soll. Fußgänger erreichen nun auch den Brühl, den Theaterplatz, den Busbahnhof und den Innenstadtcampus der TU Chemnitz an der Straße der Nationen besser.
Neue Ampel sorgt für Sicherheit
Der Fußgängertunnel ist eine Verlängerung des bereits vorhandenen Fluchttunnels der Deutschen Bahn aus dem Hauptbahnhof. Neu sind sowohl ein Treppenaufgang und ein Aufzug als auch eine Überdachung im Zugangsbereich an der Dresdner Straße sowie Fahrradstellplätze. Eine neue Ampel soll die Sicherheit der Fußgänger an der Dresdner Straße gewährleisten. Geplant ist, dass die Buslinien 21 und 31 auf einer angepassten Route verkehren und künftig an einer Bushaltestelle am Fußgängertunnel halten. Die Gesamtkosten des Fußgängertunnels belaufen sich laut Stadtverwaltung insgesamt auf etwa vier Millionen Euro, die Hälfte wurde durch Fördermittel gedeckt.