Online-Umfrage zum Thema Nahversorgung

Bürgerbeteiligung Beschwerlich, befriedigend oder hervorragend?

Wie steht es um die Nahversorgung in den einzelnen Stadtteilen von Chemnitz? Das möchte die Stadt mit einer aktuellen Online-Umfrage herausfinden, in der Bürgerinnen und Bürger seit Freitag ihre aktuelle Situation bewerten können. Eine gut funktionierende Nahversorgung ist für viele Menschen ein Stück Lebensqualität und kann einen wichtigen Beitrag zur Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnungssituation leisten.

Im Vordergrund steht dabei die Möglichkeit, sich wohnungsnah mit Gütern des täglichen Bedarfs, wie zum Beispiel Lebensmittel, Drogeriewaren, Zeitschriften, Schnittblumen oder Tiernahrung, zu versorgen. Manchmal ist das Einkaufen mit Freude verbunden, weil es im Laden um die Ecke auch die Möglichkeit für ein Gespräch mit den Nachbarn gibt, mal wird der Einkauf als beschwerlich empfunden, weil es zum Beispiel weit und breit keine Einkaufsmöglichkeit im Wohnungsumfeld gibt. Die Umfrage läuft bis zum 1. Januar 2021. Erfragt werden Einkaufsverhalten und Vorschläge, um die Nahversorgungssituation im Chemnitzer Stadtgebiet besser analysieren und weiterentwickeln zu können. Fragen sind zum Beispiel: Wie häufig kaufen Sie Güter des täglichen Bedarfs? Nutzen Sie Discounter, Supermärkte, Getränkemärkte, Wochenmärkte etc.? Nutzen Sie beim Lebensmitteleinkauf den Online-Handel?

Zudem möchte die Stadtverwaltung wissen, welche Verkehrsmittel für den Einkauf genutzt werden und was Bürger in ihrem jeweiligen Stadtteil, in dem sie regelmäßig einkaufen, vermissen. Darüber hinaus sind Ideen zur Verbesserung der Nahversorgung gefragt. Die Antworten werden in die Bestandsanalyse einfließen, die zur aktuell laufenden Fortschreibung des städtischen Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes durchgeführt wird. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen auch als Grundlage für die weiteren Planungen zur Versorgung der Bevölkerung in den Stadtteilen mit Gütern des täglichen Bedarfs. Die Teilnahme dauert zehn Minuten. Der Fragebogen lässt sich unter folgendem Link ausfüllen: mitdenken.sachsen.de/1022145

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion