Paukenschlag bei Deutscher Meisterschaft: Chemnitzer gewinnen Titel

Sport RSV-Duo holt sich den Titel

Erfurt. 

Bei der Deutschen Meisterschaft im Stehersport haben Robin Rautzenberg und sein Schrittmacher Sven Lohse auf der Radrennbahn in Erfurt richtig auf die Pauke gehauen und den Titel geholt. Das Duo vom RSV Chemnitz landete über 50 Kilometer einen Start-Ziel-Sieg und hatte die Gegner vom ersten Meter im Griff. "Robin war unheimlich gut in Form. Wir wollten die Konkurrenz sofort unter Druck setzen. Das ist gelungen. Für uns war es der erste Titel", sagte Lohse.

 

 

 

Rautzenberg setzt Akzente

 

 

Die Meisterschaften begannen am Freitag zunächst mit den Qualifikationsrennen. Dabei ergab die Auslosung, dass die beiden Chemnitzer Steher-Teams in einem Lauf um die Finalteilnahme kämpfen mussten. Rautzenberg setzte sich mit seinem Schrittmacher Lohse souverän durch. Robert Retschke (Chemnitzer PSV) fuhr mit Holger Ehnert (RSV Chemnitz) auf den dritten Rang und buchte somit ebenfalls die Tickets für den Endlauf. Sie konnten jedoch am Finaltag nicht in die Medaillenvergabe eingreifen.

 

 

 

Profi dominiert Dernyrennen

 

 

Im Dernyrennen befand sich Constantin Lohse mit seinem Vater Sven lange auf Medaillenkurs. Sie wurden leider auf den letzten Runden noch abgefangen und wurden Vierter. Das zweite Chemnitzer Duo Fabrice Scheffler/Christian Uhlig schlug sich ebenfalls achtbar und fuhr auf den 5. Platz. . Sieger dieses Wettbewerbs wurde Tim Torn Teutenberg. Der Profi des UCI World Teams Lidl Trek, der in verschiedenen Disziplinen auf der Bahn schon Welt- und Europameister wurde und zuletzt bei der Slowenien-Rundfahrt unterwegs war, war im Dernyrennen der klare Dominator. "Die Teilnahme dieses Sportlers hat die Meisterschaft noch einmal zusätzlich aufgewertet", urteilte Sven Lohse.

 

 

 

Bahn hat lange Geschichte

 

 

Gefahren wurde auf der Radrennbahn Erfurt Andreasried. Nach Angaben der Betreiber handelt es sich dabei um die Dienstälteste und an einem Standort noch in Betrieb befindliche Radrennbahn der Welt. Sie wurde ursprünglich 1885 errichte und in den folgenden Jahrzehnten immer wieder umgebaut. 1925 erfolgte der Umbau zu einer 454 Meter langen Piste, 1975 wurde daraus eine 333-Meter lange Bahn. Der letzte große Umbau erfolgte zwischen 2006 und 2008. Das Oval ist nunmehr 250 Meter lang, auf den Rängen finden 3000 Zuschauer Platz. 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren